
Leere Ränge, kein Support – Heimspiele in der BayArena sind seit dem 4:0 gegen Eintracht Frankfurt im März 2020 nicht mehr dasselbe Erlebnis. Die Fans fehlen, der Doppelpass zwischen der Werkself und der Nordkurve ist wegen der Pandemie nicht möglich. Derbysiege gegen den 1. FC Köln konnten nicht gefeiert werden; die Erfolge gegen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach waren zwar schön anzusehen, eine Stimmungsexplosion wie nach dem 4:3 gegen den BVB im Februar 2020 blieb aus nachvollziehbaren Gründen jedoch aus. Diese besondere Situation hat dazu geführt, dass Charles Aránguiz und seine Kollegen in einem Video die Fans der Werkself direkt ansprechen.
Auch er trug einst das Trikot der Werkself: Sam Schreck wechselte 2016 als großes Talent vom FC St. Pauli nach Leverkusen. Zunächst trainierte der damals 17-Jährige meist bei den Profis mit, kam aber schwerpunktmäßig bei der U19 zum Einsatz. Im Herbst 2018 gab der Mittelfeldspieler sein Debüt für die Werkself in der Europa League. Im Sommer 2019 wechselte Schreck, der heute seinen 21. Geburtstag feiert, zum FC Groningen in der niederländischen Eredivisie. Für die Grün-Weißen hat er bis dato 33 Pflichtspiele bestritten.
Für Sport-Geschäftsführer Rudi Völler ist die Werkself-Kampagne schlichtweg „die Beste, die wir je hatten“. Im Sommer 2007 machte Bayer 04 aus einem lange Zeit empfundenen Makel einen Kernwert des eigenen Selbstverständnisses: Aus der Bundesliga-Mannschaft wurde offiziell die „Werkself“. Die Verantwortlichen fragten sich: Was ist so schlimm am Image des Werksklubs? Die Antwort lautete: Spieß umdrehen und sich zum Gesellschafter und Namensgeber, der Bayer AG, selbstbewusst bekennen. Der Imagedreh wurde zu einem absoluten Volltreffer.
Die „Werkself“-Kampagne wurde am 29. Januar 2008 im Rahmen des 12. ISPO-Sportsponsoring-Kongresses in München mit dem Marketingpreis des Sports bedacht. Vor über 1.000 Vertretern aus der Sportbusiness-Szene nahmen Bayer 04-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser sowie die Profis Bernd Schneider und René Adler den Preis stellvertretend für die Bayer Leverkusen Marketing GmbH entgegen. Mit einer frechen, geistreichen und witzigen Werkself-Kampagne hatten die Leverkusener überzeugt. Die Kampagne hatte sich gegen einen Spot von EnBW und Air & Style durchgesetzt; Barcelona, der HSV und der BVB kamen nicht mal unter die ersten Drei.

Der Videospiel-Hersteller Electronic Arts (EA) hat zusammen mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) die sechs Nominierten für die Wahl zum Bundesliga-„Spieler des Monats“ Oktober bekannt gegeben – darunter ist mit Alejandro Grimaldo auch ein Werkself-Profi. Fans von Schwarz-Rot können ab sofort und bis einschließlich Sonntag, 2. November (23.59 Uhr), abstimmen!
Mehr zeigen
In der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert die Werkself beim Zweitligisten SC Paderborn 07. Die Partie steigt am Mittwoch, 29. Oktober (Anstoß: 18 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Home Deluxe Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
In den Halbfinals der UEFA Women’s Nations League ist eine Leverkusenerin dem Turnier-Triumph nahe, eine Werkself-Spielerin sicherte sich mit ihrer Nation den Verbleib in der A-Liga. Zudem überzeugte ein Trio für die deutsche U23, während eine weitere Spielerin für die U19-Auswahl debütierte. Ein Überblick über die jüngsten internationalen Auftritte der sechs Bundesliga-Profis aus dem Team von Cheftrainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen