Erfreuliche Nachrichten vom Trainingsplatz der Werkself: In der ersten Einheit der neuen Woche mischten gleich mehrere Akteure mit, die zuletzt aus verschiedenen Gründen nicht mit ihren Teamkollegen trainieren konnten. Emrehan Gedikli, der sich bei der deutschen U19-Auswahl eine kleinere Verletzung zugezogen hatte, war ebenso wieder mit dabei wie die Südamerika-Fahrer Exequiel Palacios, Piero Hincapie und Charles Aránguiz. Letzterer trainierte individuell, der chilenische Mittelfeldspieler hatte beim Einsatz für sein Heimatland einen Schlag abbekommen.
Nicht auf den Rasenplatz kamen derweil Patrik Schick, Robert Andrich und Paulinho. Das Trio, das beim 3:4 gegen Borussia Dortmund am Samstag in der Startelf gestanden hatte, absolvierte sein Regenerationsprogramm in den Räumlichkeiten der BayArena. „Wir haben keine Verletzungen aus dem Dortmund-Spiel zu beklagen. Ich rechne morgen mit allen im Mannschaftstraining“, betonte Cheftrainer Gerardo Seoane.
Mit dem bevorstehenden Europa-League-Auftaktspiel gegen Ferencvaros Budapest am Donnerstag, 16. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beginnt für Bayer 04 auch wieder die Zeit der Englischen Wochen. Seoane, der in der vergangenen Saison mit Young Boys Bern die Werkself aus dem Wettbewerb befördert hatte, erklärt im Hinblick auf den eng getakteten Spielplan: „Wir wollen die Breite des Kaders nutzen, um immer wieder auf den Punkt bereit zu sein.“
Der Schweizer freut sich auf sein Europa-Debüt in Schwarz und Rot. Sich mit „Teams aus anderen Fußball-Kulturen“ zu messen, sei stets sehr reizvoll. Zu den Zielen in der Europa League sagte er: „Wir wollen uns gegenüber dem vergangenen Jahr verbessern und in diesem Wettbewerb eine gute Rolle spielen.“ Die weiteren Gruppen-Gegner des Werksklubs sind Celtic Glasgow und Real Betis Sevilla.
Die Rekorde purzeln weiter. Florian Wirtz brachte die Werkself gegen Dortmund erst selbst in Führung und bereitete dann auch das 2:1 von Patrik Schick vor. Mit seiner guten Leistung verdiente sich der gebürtige Pulheimer unter anderem einen Platz in der „Elf der Woche“ bei der ARD-Sportschau sowie von BILD.
Doch damit nicht genug. Wirtz ist dank seines Tores gegen den BVB nun jüngster Bundesliga-Spieler aller Zeiten mit acht Treffern sowie jüngster Akteur der Liga-Historie mit 9 Assists (einen Tag jünger als Bayer 04-Eigengewächs Kai Havertz). Ebenfalls bemerkenswert: Kein Bundesliga-Profi, der mindestens 25 Minuten absolviert hat, benötigte in der laufenden Saison weniger Minuten pro Torbeteiligung – der 18-Jährige war im Schnitt alle 25 Minuten an einem Treffer beteiligt (2 Tore, 3 Vorlagen in 124 Minuten). Das kann gerne so weitergehen, Flo!
Sport-Geschäftsführer Rudi Völler hat sich klar in der Diskussion positioniert, die WM alle zwei statt wie bisher alle vier Jahre auszutragen: „Das ist eine Schnapsidee von der FIFA“, so der 61-Jährige. „Das Wichtigste ist nun, dass die UEFA standhaft bleibt. Dafür ist dieser Verband zu wichtig. Ohne die UEFA geht nichts. Genau wie Aleksander Ceferin (UEFA-Präsident, Anm. d. Red.) es schon gemacht hat, als die ersten Top-Klubs die Super League wollten. Das wäre eine Zerstörung der Fußballs gewesen. Und so wäre es auch beim Thema WM.“
Der Weltmeister von 1990 in „Die Lage der Liga“ bei BILD Live weiter: „Wir sind Fußball-Romantiker: Wer den Fußball liebt, kann nicht für so eine Idee sein. Wer das macht, ist gegen den Fußball. Ich würde mir wünschen, dass in den nächsten Tagen ein Signal vom DFB kommt: Ohne uns!“
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte mitgeteilt, dass man „grundsätzlich“ für den aktuellen Vier-Jahres-Rhythmus sei. „Für mich ist klar, dass der deutsche Fußball sich an der Seite der UEFA und des UEFA-Präsidenten deutlich dagegen aussprechen wird“, sagte DFB-Interimspräsident Peter Peters, der den DFB auch in der FIFA vertritt, gegenüber dem kicker. Formal müsse der angekündigte Beschluss noch von der DFB-Präsidiumssitzung besprochen und beschlossen werden. Die Zusammenkunft ist für Freitag angesetzt.
So schön kann das Ende eines Fußball-Abends sein! Mit ihrem Treffer zum 2:0-Endstand tütete Milena Nikolic in der Nachspielzeit den Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FFC Turbine Potsdam ein (HIER geht’s zum Spielbericht). Anschließend begab sich die Nationalstürmerin aus Bosnien und Herzegowina dann auf ihren wohlverdienten Jubellauf – und präsentierte dabei eine ganz besondere Baby-Geste (s. Foto). Der Grund: Ihre Mitspielerin Sandra Jessen begrüßte vor ein paar Tagen ihr Kind Ella Ylví. Nur das Beste für euch, Sandra!
Mit dem heutigen Montag ist die deutschlandweite Aktionswoche von Bund und Ländern gestartet. Unter dem Motto #HierWirdGeimpft sollen die noch ungeimpften Bürgerinnen und Bürger schneller von kurzfristigen, kreativen und leicht erreichbaren Impfaktionen in ihrer Region erfahren. Auch Bayer 04 wirbt für das Impfen gegen COVID-19 und hat bereits in den vergangenen Wochen und Monaten mehrere Impfangebote in der BayArena sowie im Umlauf des Stadions gemacht. Alles zur Aktion findet ihr HIER.
Gut eine Woche nach seinem Abgang auf Leihbasis in die Türkei feierte Joel Pohjanpalo am Montag seinen 27. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Der finnische Nationalspieler, der aktuell für Caykur Rizespor stürmt, stand bei seinem Debüt am gestrigen Sonntag direkt in der Startelf. 82 Minuten durfte Danger mitmischen, Rizespor unterlag Hatayspor nach einem späten Doppelpack mit 0:2.
Auch der Ex-Leverkusener Manuel Friedrich darf am 13. September seinen Geburtstag feiern. Der neunfache deutsche Nationalspieler lief von 2007 bis 2013 für die Werkself auf, kam in dieser Zeit auf 147 Bundesliga-Einsätze (11 Tore, 6 Vorlagen). Friedrich beendete seine Karriere im Dezember 2015 nach einem halben Jahr beim Mumbai City FC in Indien. Auch dir alles Gute zum 42. Geburtstag!
In der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigenDie bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen erweitert sein digitales Angebot und startet ab sofort drei zusätzliche digitale Kanäle auf Portugiesisch. Mit einer Website, einem Instagram-Account und einem WhatsApp-Channel wird Bayer 04 alle Fans der Werkself aus Brasilien und allen anderen portugiesisch-sprachigen Ländern noch gezielter informieren und mit ihnen in den Austausch gehen.
Mehr zeigen