Bayer 04 verlor nur eins der letzten 26 Pflichtspiele gegen den VfB Stuttgart. Insgesamt begegneten sich beide Klub auf Pflichtspielebene bereits 90-mal, das heutige Aufeinandertreffen ist dabei das erste im Rahmen des Supercups.
Traditionell trifft im Supercup der Deutsche Meister und der DFB-Pokalsieger der Vorsaison aufeinander. Da das Team von Xabi Alonso vergangene Spielzeit beide Wettbewerbe gewann, tritt laut Statuten der VfB als Vizemeister an. Bei den bisherigen 24 Supercup-Duellen gewann der Deutsche Meister 15-mal, der jeweilige Gegner neun Mal. Bayer 04 nahm bisher nur 1993/94 als Pokalsieger teil, unterlag damals mit 6:7 im Elfmeterschießen gegen den SV Werder Bremen. Ein Jahr zuvor gewann der VfB Stuttgart als Deutscher Meister bei seiner einzigen Teilnahme den Supercup mit 3:1 gegen Hannover 96.
Bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit würde es qua Reglement in der BayArena ohne Verlängerung direkt zu einem Elfmeterschießen kommen.
Mehr Wissenswertes zum heutigen Supercup gibt es HIER.
Der VfB Stuttgart hat eine überzeugende Vorbereitung hingelegt. Neben einem Remis gewann das Team von Cheftrainer Sebastian Hoeneß alle anderen fünf Testspiele. Zuletzt gab es einen 4:0-Sieg gegen den spanischen Pokalsieger und Teilnehmer der UEFA Europa League Athletic Bilbao. Zwar fehlten bei den Basken etliche Leistungsträger, doch dürften die Schwaben nichtsdestotrotz – wie in der vergangenen Saison – zu einem unangenehmen Gegner für Schwarz-Rot werden. Und das auch ohne die gewechselten Stammkräfte. Serhou Guirassy sowie Waldemar Anton etwa wechselten zu Borussia Dortmund, Hiroki Ito zum FC Bayern München. Neu gekommen ist dafür unter anderem Stürmer Ermedin Demirovic vom FC Augsburg (fünftbester BL-Scorer 2023/24). Fest verpflichtet wurde zudem Deniz Undav, der bisher vom englischen Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion lediglich ausgeliehen war. Mehr zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Ab der Saison 2024/25 gelten die Bayer 04-Tickets nicht mehr automatisch als Fahrkarte, diese müssen künftig kostenfrei heruntergeladen werden. Sollte das Ticket in haptischer Form (ausgedruckte Tageskarte / print@home-Ticket) genutzt werden, kann die Fahrkarte HIER abgerufen werden. Dort muss der sechsstellige Ticketcode, der Name sowie das Geburtsdatum eingegeben werden, anschließend steht die Fahrkarte zum Download bereit.
Alle weiteren Infos dazu gibt es HIER.
Das Spiel leiten wird der erfahrene Schiedsrichter Tobias Stieler. Für den 43-Jährigen ist es bereits das 29. Spiel mit Beteiligung der Werkself. Unterstützt wird Stieler von Christian Gittelmann und Jonas Weickenmeier an den Seitenlinien.
Wer sich schon vor Anpfiff die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in das neue Werkself-Live werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Spiel bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. Hier geht’s zum ePaper!
Die Partie kann live bei SAT.1 und Sky verfolgt werden. Außerdem steht das Werkself-Radio zur Verfügung, das Geschehen kommentieren wie gewohnt Niko Hartmann und Cedric Pick. Darüber hinaus hält der Liveticker auf bayer04.de und in der Bayer 04-App die Fans auf dem Laufenden.
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenFast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.
Mehr zeigen