Kurzpässe vor #B04WOB: Dr. Brych an der Pfeife

Die Wölfe zu Gast in der BayArena: Am heutigen Samstag, 22. Oktober, empfängt der Werksklub den VfL Wolfsburg mit Cheftrainer und Ex-Werkself-Profi Niko Kovac. Das Duell mit den Niedersachsen steigt um 15.30 Uhr, vorab gibt’s alle Infos zur Partie in den Kurzpässen.
crop_imago1015814833h.jpg

Für die Begegnung mit dem VfL Wolfsburg hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Dr. Felix Brych angesetzt. Der 47-Jährige pfiff bislang 42 Partien mit Beteiligung der Werkself, dabei gab es für Schwarz-Rot 24 Siege, 5 Remis sowie 13 Niederlagen. Gegen den Gegner aus Niedersachsen hat die Werkself hingegen noch nie verloren, wenn Brych die Partie leitete. Unterstützt wird der 47-Jährige von Mark Borsch und Stefan Lupp an den Seitenlinien, als VAR ist Tobias Stieler im Einsatz. Gutes Gelingen!

#B04WOB – die Facts zum Spiel

Der Werksklub verlor die vergangenen vier Bundesliga-Heimspiele gegen den VfL Wolfsburg, das passierte dem Team von der Dhünn sonst nur von 2005 bis 2008 gegen den FC Bayern München (auch vier). Derweil ist es für die Niedersachsen die aktuell längste Auswärtssieg-Serie, nur von 2013 bis 2018 in Freiburg gewannen die Wölfe fünf Bundesliga-Gastspiele am Stück. 

Grundsätzlich sprach die Tendenz zuletzt immer für das Auswärtsteam, wenn der Werksklub auf die Wolfsburger traf: Keines der vergangenen zwölf Bundesliga-Spiele zwischen Schwarz-Rot und dem VfL endete mit einem Heimsieg. Es ist das dritte Mal in der Geschichte des deutschen Oberhauses, dass eine Paarung zwölf oder mehr Duelle lang ohne Heimsieg blieb. Zuvor waren es von 2001 bis 2016 insgesamt 19 Partien zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart, davor von 1994 bis 2000 zwischen dem TSV 1860 München und Stuttgart 13 Partien.

Weniger gut schneidet hingegen Wölfe-Cheftrainer Niko Kovac ab, wenn er an der Dhünn gastiert: Als Coach im deutschen Profifußball verlor der 51-Jährige alle seiner vier Gastspiele in Leverkusen. Insgesamt unterlag er als Trainer in fünf von sieben Pflichtspielen gegen den Werksklub (zwei Siege). Gegen kein Team verlor Kovac als Coach häufiger (auch fünf Niederlagen gegen den FC Bayern und Borussia Dortmund).

Die Wölfe im Gegner-Check

Wie viele Teams der laufenden Bundesligasaison erwischten auch die Wölfe einen durchwachsenen Start in die laufende Spielzeit: Fünf Punkte nach sieben Spieltagen hatten Tabellenrang 17 für das Team von Cheftrainer Niko Kovac bedeutet, drei Bundesligaspiele ohne Niederlage in Folge (ein Sieg, zwei Remis) setzten die Wölfe mit zehn Punkten dann auf Platz 13, auf dem sie auch derzeit rangieren. Das Weiterkommen in der zweiten Runde des DFB-Pokals (2:1 gegen Eintracht Braunschweig) machte daraus sogar vier Pflichtspiele in Folge, in denen die Wölfe ungeschlagen sind. Zudem holten die Wölfe in der Bundesliga zuletzt nicht nur die wichtigen Punkte, sondern erkämpften diese auch mit enormem Willen: Zwei Rückstände holte die Kovac-Elf im vergangenen Spiel gegen Borussia Mönchengladbach auf, war am Ende dem Sieg sogar näher.

Den schwachen Saisonstart scheinen die Niedersachsen also überwunden zu haben, treffen am heutigen Nachmittag jedoch auf eine Werkself, die das Gleiche vorhat und damit pünktlich um 15.30 Uhr beginnen will. Mehr zum Prunkstück, dem Personal und den Problemen der Wölfe sowie der Prognose zum Duell liefert euch der ausführliche Gegner-Check.

Jetzt online: Werkself LIVE

Wer sich vor Beginn der Partie zwischen der Alonso-Auswahl und der Kovac-Elf die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte einen Blick in das neue Werkself LIVE werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Duell mit dem Klub aus der Autostadt bietet, ist überall in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Werkself Radio und Liveticker

Wie immer steht denjenigen, die beim Duell mit den Wolfsburgern nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt ab einer halben Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentiert Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung mit den Niedersachsen nichts verpasst. Sowohl das Werkself Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App – klickt euch rein!

Ausgesetzter S-Bahn-Verkehr

Aufgrund des ausgesetzten S-Bahn-Verkehrs rund um den Bahnhof Leverkusen-Mitte kommt es weiterhin zu Herausforderungen bei der An- und Abreise. Weitere Informationen werden auf den Internetseiten der Deutschen Bahn und der wupsi veröffentlicht und ständig aktualisiert.

Ähnliche News

Kerim Alajbegovic gegen Mainz
U19 - 02.05.2025

DM-Viertelfinale bei Schalke 04: Im Duell der Gruppensieger „nicht viel anders machen“

Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.

Mehr zeigen
Bayer 04
Fans - 02.05.2025

Erfolgreicher Abschluss der Reihe: Finaler Stadtteilspieltag in Steinbüchel

Mit dem Aktionsspieltag in Steinbüchel fand die Bayer 04-Kampagne „Stadtteilspieltage“ ihren krönenden Abschluss. Nachdem in den vergangenen rund anderthalb Jahren bereits zwölf der 13 Stadtteile in Leverkusen besucht wurden, bildete Steinbüchel den finalen Halt der Reihe – und bot bei bestem Wetter zahlreiche Highlights für Groß und Klein.

Mehr zeigen
Erster Bayer-Dreier im Breisgau: Kirsten und Sergio treffen beim Auswärtssieg
Werkself-TV - 02.05.2025

Da war doch was... Erster Bayer-Dreier im Breisgau dank Kirsten und Sergio

Bis 1997 dauerte es, ehe Bayer 04 erstmals im Breisgau gewann: Trotz eines Eigentors von Robert Kovac gelang der Sieg – dank eines Doppelschlags von Ulf Kirsten und Paulo Sergio. Doch die Aufregung der Freiburger galt zwei anderen Szenen...

Mehr zeigen
U17
Jugend - 02.05.2025

Nachwuchs: U17 im Topspiel – U17-Mädels mit Auswärts-Derby

Die U19 tritt zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft an, die U17 im Topspiel ihrer Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Außerdem spielen die U17-Mädels ihr Liga-Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen