
Heutiger Unparteiischer ist Sascha Stegemann. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den 37-jährigen Referee zum vierten Mal für eine Partie mit Beteiligung der Werkself angesetzt. Dabei gab es für Schwarz-Rot einen Sieg, ein Remis und zwei Niederlagen. Unterstützt wird Stegemann von Christof Günsch und Frederick Assmuth an den Seitenlinien, als VAR ist Sören Storks im Einsatz. Gutes Gelingen!
Bevor jedoch der erste Pfiff von Stegemann ertönt, steht heute - wie in allen weiteren Stadien der Bundesligisten und Zweitligisten - eine Gedenkminute auf dem Plan. Anlass ist der 50. Jahrestag des Attentats bei den Olympischen Spielen 1972 in München, bei dem elf Mitglieder des israelischen Olympia-Teams sowie ein Polizist getötet wurden.
Wer schon vor Beginn der Partie gegen Freiburg im Bilde sein möchte, der kann sich auch dieses Mal wieder mithilfe des Werkself LIVE die wichtigsten Infos zum fünften Spieltag vorab anlesen. Der Flyer, der Daten und Fakten zur Begegnung mit der Streich-Auswahl bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog aber auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!

Kommen wir zum direkten Vergleich von Bayer 04 und dem Sport-Club: Von den vergangenen neun Bundesliga-Heimspielen gegen Freiburg konnte die Werkself sechs für sich entscheiden und unterlag in nur einer einzigen Begegnung (1:2 im Februar 2021). Schwarz-Rot traf in jedem dieser neun Heimspiele und blieb zuletzt beim 0:2 im März 2012 zu Hause torlos gegen die Breisgauer.
Doch auch der SCF kann mit einer sehenswerten Statistik seinerseits auftrumpfen: Die Freiburger holten aus den ersten vier Partien dieser Bundesligasaison neun Punkte - so viele waren es zuvor nur 2010/11 und 2019/20. Außerdem blieben die Breisgauer in drei von vier Bundesligaspielen in dieser Saison ohne Gegentor – öfter als jeder andere Bundesligist 2022/23. Für die Freiburger sind das genauso viele Zu-Null-Spiele wie in den 14 Ligapartien zuvor zusammen. Nun könnte der SCF erstmals seit März/April 2015 drei Weiße Westen in Folge behalten. Der Gegner-Check des Teams von Cheftrainer Christian Streich.
Wie gewohnt steht auch heute bei der Partie gegen den SC Freiburg wieder das Werkself Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt ab einer halben Stunde vor Anpfiff. Außerdem hält euch der Liveticker immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung gegen die Breisgauer nichts verpasst. Sowohl das Werkself Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App – klickt euch rein!

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen