53-mal haben Bayer 04 und Hertha BSC bislang in der Bundesliga die Klingen gekreuzt: Mit 25 Siegen, 14 Unentschieden und 14 Berliner Erfolgen spricht die Bilanz deutlich zu Gunsten von Schwarz-Rot. Das gilt ebenso für die Begegnungen in Leverkusen: Hier hat die Werkself mit 15 Erfolgen bei 5 Unentschieden und 6 Niederlagen die Nase vorn.
Damit sich alle Fans rechtzeitig zum Spielbeginn auf ihren Plätzen eingefunden haben und lange Schlangen vor den Einlasskontrollen vermieden werden können, bittet Bayer 04 auch dieses Mal wieder um eine frühzeitige Anreise zur BayArena.
Es ist wieder so weit: Bayer 04 lädt zum traditionellen Familienspieltag, präsentiert von Hauptsponsor Barmenia. So wird es zur Heimpartie gegen die Hertha rund um die BayArena ein besonderes Programm für Klein und Groß geben. Dabei kommen vor allem die jungen Werkself-Anhänger auf ihre Kosten, denn sowohl an der West- wie auch Ostseite des Stadions laden zahlreiche Spiele und Aktionen zum Mitmachen ein. Alle Infos zum Familien-Spieltag gibt es HIER.
Ab dem Heimspiel gegen Hertha BSC ändert Bayer 04 den Empfänger der Pfandbecher-Spenden aus der BayArena: Nach mehreren Partien mit tollen Spendensummen für die Obdachlosenhilfe „Kältegang Leverkusen“ ist nun der Partner Wildpark Reuschenberg bis zum Ende der Saison als Empfänger für die zahlreichen Pfandbecher-Spenden vorgesehen. Je Spieltag kamen in der Vergangenheit zwischen 700 und 1.200 gespendete Pfandbecher in den Containern an. Und auch bei den künftigen Duellen in der BayArena heißt es wieder: Spenden und helfen!
„Erleichtert“, das war wohl das am häufigsten verwendete Wort der Hertha-Profis, als sie nach dem 2:0-Sieg gegen den FC Augsburg in der Mixed-Zone des Olympiastadions ihren Gemütszustand beschrieben. Im Berliner Schneegestöber hatte das Team von Sandro Schwarz den Gegner in einem zähen Duell niedergerungen. „Das war der erwartete Abnutzungskampf“, brachte es der Hertha-Chefcoach kurz und knapp auf den Punkt. Hauptsache gewonnen. Wie, das konnte ihnen und den Fans piepegal sein. „Es hat nur der Sieg gezählt“, fand auch Marco Richter, der mit einem Flatterball das 1:0 erzielt und vor der Partie von einem „Sechs-Punkte-Spiel“ gesprochen hatte. Schließlich ist der FC Augsburg ein Konkurrent um den Klassenerhalt. Mehr zum Personal, zum Prunkstück und zu den Problemen der Berliner gibt es im ausführlichen Gegner-Check!
Wer sich vor Beginn der Begegnung die wichtigsten Infos anlesen möchte, sollte einen Blick in das neue Werkself LIVE werfen. Der Spieltags-Flyer, der kompakt die wichtigsten Daten und Fakten zum Duell bietet, ist in der BayArena ausgelegt. Alternativ ist der kostenlose Blätterkatalog auch digital verfügbar. HIER geht’s zum ePaper!
Bei der Partie gegen Hertha BSC wird der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Patrick Ittrich als Schiedsrichter einsetzen. Für den 44-Jährigen ist es das achte Spiel mit Beteiligung der Werkself, das er leitet. Unterstützt wird Ittrich von Norbert Grudzinski sowie Thomas Gorniak an den Seitenlinien, als VAR ist Günter Perl im Einsatz.
Wie immer steht denjenigen, die beim heutigen Duell nicht vor Ort dabei sein können, das Werkself Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt ab einer halben Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentiert Niko Hartmann, in der zweiten Hälfte wird der langjährige Bayer 04-Profi Falko Götz dazustoßen. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App – klickt euch rein!
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen