
Beide Teams trafen einst in der Champions-League-Saison 2001/02 aufeinander. In der damaligen Zwischenrunde gab es gegen die Gunners ein 1:1-Remis in Leverkusen und eine 1:4-Niederlage auswärts. Bekanntlich ging der Weg für Schwarz-Rot in jener Saison bis ins Finale, in dem die Werkself Real Madrid 1:2 unterlag.
Im Emirates Stadium kommt es für Bayer 04 zum Wiedersehen mit Eigengewächs Kai Havertz. Der Offensivakteur spielte von der D-Jugend an für Schwarz-Rot, wurde in Leverkusen Profi und Nationalspieler und wechselte nach insgesamt zehn Jahren unterm Kreuz 2020 in die Premier League zum FC Chelsea. 2022 schoss er die Blues mit seinem entscheidenden Treffer zum Champions-League-Titel. Im vergangenen Jahr zog es ihn dann zum Stadtrivalen FC Arsenal.
Ein Wiedersehen mit dem Ex-Klub wartet auch auf Werkself-Profi Granit Xhaka. Der Schweizer Nationalspieler lief vor seinem Wechsel zu Bayer 04 im Sommer 2023 sieben Jahre für die Gunners auf. Vor der heutigen Partie äußerte sich der 31-Jährige im Gespräch mit bayer04.de. Das ganze Interview gibt es HIER.
Und auch an der Seitenlinie wird es ein herzliches Wiedersehen geben. Bayer 04-Cheftrainer Xabi Alonso und Gunners-Coach Mikel Arteta kennen sich gut, beide sind in San Sebastian aufgewachsen und spielten in der Jugend zusammen beim baskischen Ausbildungsverein Antiguoko sowie später auch in der spanischen U21-Nationalmannschaft. In der vergangenen Saison erst hatte Arteta vor dem Viertelfinal-Aus der Gunners in der Champions League seinem „guten Freund Xabi“ sowie seinem ehemaligen Spieler Granit Xhaka zum Deutschen Meistertitel gratuliert.
Mit dem Duell gegen den englischen Vizemeister wartet ein weiterer Härtetest auf die Werkself. In der vergangenen Premier-League-Saison stellte der FC Arsenal mit nur 29 Gegentoren in 38 Partien die beste Defensive und mit 91 erzielten Treffern nach Manchester City (96) die zweitbeste Offensive. Ihre ohnehin schon hochkarätige Defensiv-Abteilung haben die Londoner nun noch einmal verstärkt: Der italienische Nationalspieler Riccardo Calafiori, der zu den auffälligsten Akteuren der abgelaufenen UEFA EURO 2024 gehört hatte, wechselte vom FC Bologna nach London. Mehr Wissenswertes zu den Gunners liefert der Gegner-Check.
Anfahrt, Verpflegung, Ansprechpartner und mehr: Die Bayer 04-Fanbetreuung hat für die nach London reisenden Werkself-Fans vorab alle Informationen zum Testspiel gegen den FC Arsenal zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos!
Das Testspiel wird live in der Bayer 04-App sowie auf dem klubeigenen YouTube-Kanal und auf Werkself-TV gestreamt. Außerdem übertragen ServusTV sowie DF1 die Partie live. Zusätzlich hält euch der Bayer 04-Liveticker auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Das Werkself-Radio wird nicht senden.

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah hat sich mit einem 7:0-Sieg im dritten Vorrundenspiel gegen El Salvador als Gruppensieger für die K.-o.-Phase der U17-WM in Katar qualifiziert. Kapitän Hawighorst stand dabei zum dritten Mal in der Anfangsformation, der nachgereiste Mensah feierte sein Startelf-Debüt und traf direkt doppelt.
Mehr zeigen
Im Rahmen der erstmals vom Fußballmedium „La Gazette du Fennec“ organisierten Vergabe des „Fennec d'Or“ an den algerischen Fußballer des Jahres wurde Bayer 04-Mittelfeldspieler Ibrahim Maza in Paris in der Kategorie „Bester algerischer Nachwuchsspieler“ ausgezeichnet. „Es ist eine Ehre für mich“, freute sich der 19-Jährige über den Preis.
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen