Beide Teams trafen einst in der Champions-League-Saison 2001/02 aufeinander. In der damaligen Zwischenrunde gab es gegen die Gunners ein 1:1-Remis in Leverkusen und eine 1:4-Niederlage auswärts. Bekanntlich ging der Weg für Schwarz-Rot in jener Saison bis ins Finale, in dem die Werkself Real Madrid 1:2 unterlag.
Im Emirates Stadium kommt es für Bayer 04 zum Wiedersehen mit Eigengewächs Kai Havertz. Der Offensivakteur spielte von der D-Jugend an für Schwarz-Rot, wurde in Leverkusen Profi und Nationalspieler und wechselte nach insgesamt zehn Jahren unterm Kreuz 2020 in die Premier League zum FC Chelsea. 2022 schoss er die Blues mit seinem entscheidenden Treffer zum Champions-League-Titel. Im vergangenen Jahr zog es ihn dann zum Stadtrivalen FC Arsenal.
Ein Wiedersehen mit dem Ex-Klub wartet auch auf Werkself-Profi Granit Xhaka. Der Schweizer Nationalspieler lief vor seinem Wechsel zu Bayer 04 im Sommer 2023 sieben Jahre für die Gunners auf. Vor der heutigen Partie äußerte sich der 31-Jährige im Gespräch mit bayer04.de. Das ganze Interview gibt es HIER.
Und auch an der Seitenlinie wird es ein herzliches Wiedersehen geben. Bayer 04-Cheftrainer Xabi Alonso und Gunners-Coach Mikel Arteta kennen sich gut, beide sind in San Sebastian aufgewachsen und spielten in der Jugend zusammen beim baskischen Ausbildungsverein Antiguoko sowie später auch in der spanischen U21-Nationalmannschaft. In der vergangenen Saison erst hatte Arteta vor dem Viertelfinal-Aus der Gunners in der Champions League seinem „guten Freund Xabi“ sowie seinem ehemaligen Spieler Granit Xhaka zum Deutschen Meistertitel gratuliert.
Mit dem Duell gegen den englischen Vizemeister wartet ein weiterer Härtetest auf die Werkself. In der vergangenen Premier-League-Saison stellte der FC Arsenal mit nur 29 Gegentoren in 38 Partien die beste Defensive und mit 91 erzielten Treffern nach Manchester City (96) die zweitbeste Offensive. Ihre ohnehin schon hochkarätige Defensiv-Abteilung haben die Londoner nun noch einmal verstärkt: Der italienische Nationalspieler Riccardo Calafiori, der zu den auffälligsten Akteuren der abgelaufenen UEFA EURO 2024 gehört hatte, wechselte vom FC Bologna nach London. Mehr Wissenswertes zu den Gunners liefert der Gegner-Check.
Anfahrt, Verpflegung, Ansprechpartner und mehr: Die Bayer 04-Fanbetreuung hat für die nach London reisenden Werkself-Fans vorab alle Informationen zum Testspiel gegen den FC Arsenal zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos!
Das Testspiel wird live in der Bayer 04-App sowie auf dem klubeigenen YouTube-Kanal und auf Werkself-TV gestreamt. Außerdem übertragen ServusTV sowie DF1 die Partie live. Zusätzlich hält euch der Bayer 04-Liveticker auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Das Werkself-Radio wird nicht senden.
Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.
Mehr zeigenNach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...
Mehr zeigen