Xhaka vor Test bei Ex-Klub Arsenal: „Wahrnehmung von Leverkusen in England nach letztem Jahr eine andere“

Für Werkself-Profi Granit Xhaka bedeutet das Testspiel beim FC Arsenal am Mittwoch, 7. August (Anstoß: 19 Uhr deutscher Zeit), die Rückkehr zu seinem langjährigen Arbeitgeber. Vor dem Duell gegen den Topklub aus der englischen Premier League sprach der Mittelfeld-Routinier mit bayer04.de über die Atmosphäre im Emirates Stadium und die „außergewöhnliche“ Verbindung der Trainer beider Teams.
crop_20240728_JS_Training_0004.jpg

04 Fragen an… Granit Xhaka.

Granit, welche Gedanken kamen bei dir auf, als klar war, dass wir gegen Arsenal testen?

Xhaka: Es ist natürlich ein Stück weit speziell, dorthin zurückzukommen, wo man sieben Jahre gespielt hat. Ich hatte eine wunderschöne Zeit bei Arsenal und habe noch immer täglich Kontakt mit vielen Spielern und dem Staff. Aus der Mannschaft vor allem mit Thomas Partey, Oleksandr Zinchenko und Gabriel Jesus. Während der letzten Wochen habe ich mich mit ihnen nicht wirklich über das Spiel unterhalten können, jetzt in den letzten Tagen vor dem Spiel schon. Ich freue mich sehr, alle wiederzusehen.

Einige hundert Fans werden euch nach London begleiten. Was erwartet sie und euch als Team im Emirates Stadium?

Xhaka: Es ist ein spezielles Stadion mit einer besonderen Atmosphäre und typisch englischer Stimmung. Gerade bei guten Aktionen des Heimteams wird es extrem laut. Die Fans von Arsenal freuen sich mit Sicherheit genauso wie unsere Fans auf einen Vergleich auf höchstem Niveau. Sportlich gesehen wartet ein sehr starker Gegner, es ist eine Riesen-Challenge für uns – aber natürlich auch für Arsenal.

Granit Xhaka beim FC Arsenal

Ist es eine zusätzliche Motivation für dich, mit zwei Titeln im Gepäck ins Emirates zurückzukehren?

Xhaka: Die Engländer sehen Leverkusen nach der letzten Saison mit anderen Augen, die Wahrnehmung ist eine ganz andere. Speziell für das Testspiel bringen uns die beiden Titel aus der letzten Saison natürlich nichts. In dieser Phase der Vorbereitung geht es darum, dass alle Spieler gesund bleiben, wir in jedem Test ans Limit gehen und Spielrhythmus auf höchstem Niveau bekommen.

Mit Mikel Arteta und Xabi Alonso treffen zwei Top-Trainer der jüngeren Generation aufeinander. Du hast bereits unter beiden gespielt. Was zeichnet sie aus?

Xhaka: Die Verbindung zwischen ihnen ist für den Profifußball außergewöhnlich: Sie sind in der gleichen Stadt (San Sebastian, Anm. d. Red.) großgeworden und zusammen aufgewachsen. Beide haben ihre eigene Art und ihren eigenen Charakter, verfolgen aber grundsätzlich die gleiche Spielidee. Sie wollen Fußball spielen und mit und ohne Ball Druck auf den Gegner ausüben. Ich bin mir sicher, dass beide noch eine große Zukunft als Trainer vor sich haben.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen