
04 Fragen an… Granit Xhaka.
Granit, welche Gedanken kamen bei dir auf, als klar war, dass wir gegen Arsenal testen?
Xhaka: Es ist natürlich ein Stück weit speziell, dorthin zurückzukommen, wo man sieben Jahre gespielt hat. Ich hatte eine wunderschöne Zeit bei Arsenal und habe noch immer täglich Kontakt mit vielen Spielern und dem Staff. Aus der Mannschaft vor allem mit Thomas Partey, Oleksandr Zinchenko und Gabriel Jesus. Während der letzten Wochen habe ich mich mit ihnen nicht wirklich über das Spiel unterhalten können, jetzt in den letzten Tagen vor dem Spiel schon. Ich freue mich sehr, alle wiederzusehen.
Einige hundert Fans werden euch nach London begleiten. Was erwartet sie und euch als Team im Emirates Stadium?
Xhaka: Es ist ein spezielles Stadion mit einer besonderen Atmosphäre und typisch englischer Stimmung. Gerade bei guten Aktionen des Heimteams wird es extrem laut. Die Fans von Arsenal freuen sich mit Sicherheit genauso wie unsere Fans auf einen Vergleich auf höchstem Niveau. Sportlich gesehen wartet ein sehr starker Gegner, es ist eine Riesen-Challenge für uns – aber natürlich auch für Arsenal.

Ist es eine zusätzliche Motivation für dich, mit zwei Titeln im Gepäck ins Emirates zurückzukehren?
Xhaka: Die Engländer sehen Leverkusen nach der letzten Saison mit anderen Augen, die Wahrnehmung ist eine ganz andere. Speziell für das Testspiel bringen uns die beiden Titel aus der letzten Saison natürlich nichts. In dieser Phase der Vorbereitung geht es darum, dass alle Spieler gesund bleiben, wir in jedem Test ans Limit gehen und Spielrhythmus auf höchstem Niveau bekommen.
Mit Mikel Arteta und Xabi Alonso treffen zwei Top-Trainer der jüngeren Generation aufeinander. Du hast bereits unter beiden gespielt. Was zeichnet sie aus?
Xhaka: Die Verbindung zwischen ihnen ist für den Profifußball außergewöhnlich: Sie sind in der gleichen Stadt (San Sebastian, Anm. d. Red.) großgeworden und zusammen aufgewachsen. Beide haben ihre eigene Art und ihren eigenen Charakter, verfolgen aber grundsätzlich die gleiche Spielidee. Sie wollen Fußball spielen und mit und ohne Ball Druck auf den Gegner ausüben. Ich bin mir sicher, dass beide noch eine große Zukunft als Trainer vor sich haben.

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen