Lothar Matthäus, Franz Beckenbauer, Uwe Seeler und Co. – es sind die ganz großen Namen, die in der Hall of Fame im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund aufgeführt sind. Vor wenigen Tagen hat die prominente Runde Zuwachs von fünf neuen Mitgliedern erhalten: Deutsche Sportjournalistinnen und Sportjournalisten wählten Rudi Völler, Michael Ballack, Berti Vogts, Andreas Möller und Klaus Fischer neu hinzu. Völler zeigte sich über diese Nominierung äußerst erfreut: „Das ist eine tolle Sache. Zum engeren Kreis dieser wunderbaren und erstklassigen Spieler zu zählen, das macht mich stolz und ist auch nicht selbstverständlich.“
Der 60-Jährige (90 Länderspiele/46 Tore) absolvierte in seiner aktiven Laufbahn 62 Bundesligapartien mit dem Kreuz auf der Brust, Ballack (98/42) lief für die Werkself insgesamt 114-mal im deutschen Fußball-Oberhaus auf. Und auch Vogts hat eine schwarz-rote Vergangenheit: Er coachte von November 2000 an rund fünf Monate die Werkself.
Bereits Mitte August machte der DFB die Entscheidung bekannt, seit dem Wochenende darf Florian Wirtz sie endlich auch in den Händen halten: Der Leverkusener bekam seine goldene Fritz-Walter-Medaille in der Kategorie U17 von Ronny Zimmermann, DFB-Vizepräsident Jugendfußball, überreicht. „Diese Medaille zu gewinnen, war für mich schon länger ein großes Ziel. Es bedeutet mir deshalb sehr viel, dass ich die Auszeichnung jetzt erhalten durfte“, so Wirtz auf dfb.de.
Der 17-Jährige weilt aktuell wie Mitspieler Lennart Grill bei der U21-Nationalmannschaft. Der DFB-Nachwuchs empfängt im Rahmen der Qualifikation zur U21-EM am Dienstag, 13. Oktober (18.15 Uhr/live auf ProSieben MAXX), die U21 von Bosnien-Herzegowina.
Am Dienstag, 13. Oktober, diskutiert die „Taskforce Zukunft Profifußball“ erstmals nach ihrer Zusammenstellung über die Lehren aus der Corona-Krise. Insgesamt 35 Experten aus Sport, Politik, Forschung, Wirtschaft und Medien sind vom DFL-Präsidium in die Arbeitsgruppe berufen worden. Mit dabei ist auch Fabian Otto, Direktor Finanzen/Personal bei Bayer 04. „Ich freue mich, einen aktiven Beitrag zu dieser für den Profifußball wichtigen Diskussion leisten zu dürfen. Ich bin gespannt auf die Charaktere der Gruppe und deren vielschichtige Blickwinkel“, so Otto nach seiner Berufung Mitte September.
Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Alexander Blessin und Xabi Alonso...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Zu Gast in Hamburg: Im Rahmen des 30. Bundesliga-Spieltags 2024/25 tritt die Werkself am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion an. Alle Infos zur Partie mit dem Tabellen-15. gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenDer kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.
Mehr zeigenDer FC St. Pauli ist auf dem besten Weg, sein Saisonziel zu erreichen. Mit dem Sieg bei Holstein Kiel am vergangenen Wochenende hat der Aufsteiger aus der Hansestadt jedenfalls einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. An diesem Ostersonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr), empfängt der Tabellen-15. die Werkself am Millerntor. Und muss dabei zum ersten Mal in dieser Spielzeit auf seinen Kapitän Jackson Irvine verzichten. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen