
„Das aktuelle Sportstudio“ des ZDF gehört zu den bekanntesten Sport-Sendungen des Landes. Am kommenden Samstagabend, 3. April, ist der Leverkusener Sport-Geschäftsführer Rudi Völler zu Gast im Mainzer Studio. Der 60-Jährige wird im Dialog mit Moderator Sven Voss unter anderem über seine Entscheidung sprechen, seinen 2022 auslaufenden Vertrag bei Bayer 04 nicht zu verlängern.
Im Interview mit Sport Bild hatte Völler zu seinem persönlichen Entschluss jüngst folgendes gesagt: „An Weihnachten habe ich das Thema mit meiner Frau Sabrina besprochen. Seitdem steht fest: 2022 ist für mich Schluss. Zumindest in dieser Form. Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt, weil der Verein grundsätzlich gut aufgestellt ist.“
Bayer 04-Cheftrainer Hannes Wolf entschied sich am Mittwoch für eine zweigeteilte Trainingseinheit: Das Aufwärmprogramm sowie die anschließenden Passübungen absolvierten Charles Aránguiz und Co. im Ulrich-Haberland-Stadion, den zweiten Part der Einheit dann auf dem top-gepflegten Rasen der BayArena. Für die Werkself stand ein intensives Elf-gegen-Elf-Spiel auf dem Plan. Im Vergleich zur Einheit am Dienstag waren unter anderem die U19-Akteure Marvin Alexa (s. Foto unten) und Joshua Eze neu mit dabei.

Sein erstes Training unter Neu-Coach Wolf bestritt derweil Lennart Grill. Der Torhüter ist von der U21-EM zurückgekehrt, bei der er am Vorabend mit Deutschland dank eines torlosen Unentschiedens gegen Verfolger Rumänien das Ticket für die Runde der letzten Acht löste. Für Grill und Co. geht es bei der zweigeteilten Nachwuchs-EM am 31. Mai im ungarischen Székesfehérvár mit dem Viertelfinale weiter. Im Rahmen dessen treffen die Erst- und Zweitplatzierten der vier Vorrunden-Gruppen aufeinander.
Bis zum Bundesliga-Heimspiel gegen den FC Schalke 04 am Samstag, 3. April (Anstoß: 15.30 Uhr), bittet Wolf täglich zu einer Trainingseinheit. Das Duell mit dem Tabellenschlusslicht stellt für den 39-Jährigen das Debüt als Werkself-Chefcoach dar.
Das neue Werks11 Magazin ist dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Mitgliedern. Auch Ausgabe Nr. 30 wartet wie gewohnt mit einer Fülle interessanter Themen rund um die Werkself und aus dem Innenleben von Bayer 04 auf. So hat sich Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, mit 04 Fanvertretern zusammengesetzt, um zu erfahren, wie sie den Fußball unter Corona-Bedingungen erleben.

Mit Nadiem Amiri hat sich die Redaktion auf einem Bolzplatz in Rheindorf zum Interview getroffen. Ein ausführlicher Blick auf unsere drei Winter-Zugänge Timothy Fosu-Mensah, Jeremie Frimpong und Demarai Gray darf ebenso wenig fehlen wie ein Porträt von Torhüter Lennart Grill. Vorgestellt werden auch die Japanerin Mina Tanaka aus der Frauen-Bundesligamannschaft von Bayer 04 sowie der neue U19-Trainer Sven Hübscher. Darüber hinaus gibt es jede Menge weitere kurzweilige Beiträge, Berichte und starke Fotos aus dem schwarz-roten Universum.
Ihr habt wieder die schwarz-rote Qual der Wahl! Bayer 04 sucht das schönste Tor des Monats März 2021 präsentiert von like2drive. Nominiert sind dieses Mal Werkself-Stürmer Patrik Schick, U19-Akteur Samed Onur sowie Chiara Bücher und Mina Tanaka von den Bundesliga-Frauen. HIER geht’s zur Abstimmung auf Facebook.
Im vergangenen Jahr führten der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die DFL Deutsche Fußball Liga den Lehrgang „Management im Profifußball“ ein. Stefan Kießling, Koordination Lizenz bei Bayer 04, ging als einer von 14 Teilnehmern bei der Premiere an den Start. Vor wenigen Wochen sprach der Ex-Profi im Interview mit bayer04.de ausführlich über die Inhalte des Lehrgangs, der künftig verpflichtend sein könnte für Bundesliga-Manager. Denn wie DFB-Akademieleiter Tobias Haupt dem Nachrichtenportal t-online sagte, würden DFB und DFL bereits intensiv über eine entsprechende Änderung der Statuten diskutieren.

Anders als bei Trainern – diese müssen den Fußball-Lehrer-Lehrgang durchlaufen, um in der Bundesliga als Chefcoach arbeiten zu können – gab es bei den Managern der Bundesliga bis 2020 keine klassische Standardausbildung. Die Wege in das Berufsfeld waren daher unterschiedlichster Natur.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen