
Mit Patrik Schick und Charles Aránguiz sind zwei Akteure mit kleineren Nachwehen aus der intensiven Auswärtspartie beim VfB Stuttgart (3:1) gegangen. „Sie haben heute regenerativ gearbeitet. Wir warten die nächsten Trainingseinheiten ab, das Spiel ist ja erst zwei Tage her. Nach strukturellen Verletzungen sieht es derzeit aber nicht aus“, erklärte Chefcoach Gerardo Seoane.
Erstmals seit seinem Riss der linken Syndesmose Mitte Juli stand am Dienstag hingegen Edmond Tapsoba auf dem Rasen. Seoane: „Es war seine erste Einheit mit dem Ball auf dem Platz. Es wird sich noch eine Weile ziehen, auch wenn der Heilungsprozess soweit gut verläuft.“
Aufgrund des Platzverweises gegen Robert Andrich aus dem Duell in Stuttgart und der Sperre von drei Partien stehen dem Schweizer Cheftrainer in den kommenden Ligaspielen gleich drei defensive Mittelfeldakteure nicht zur Verfügung – Julian Baumgartlinger und Exequiel Palacios fallen aktuell verletzungsbedingt aus. „Natürlich ist das ärgerlich. Aber wir haben auch hier wieder dieselbe Herangehensweise wie bei allen anderen Problemen und Aufgaben, denen wir uns stellen müssen: Das Glas ist bei uns immer halbvoll, nie halbleer“, stellte Seoane klar.
Ohnehin habe er weitere gute Optionen für die Sechser-Positionen, etwa Nadiem Amiri, Florian Wirtz oder auch einen in dieser Saison stark aufspielenden Kerem Demirbay, den der 42-Jährige für seine Entwicklung und Einstellung lobte: „Kerem ist technisch sehr versiert und hat eine gute Übersicht. Zuletzt hat er auch immer mehr für das Team gearbeitet, Zweikämpfe gewonnen, Defensivarbeit geleistet.“
Neue Porträtfotos, Videos, lustige GIFs im Bayer 04-Look und das offizielle Mannschaftsfoto sind im Kasten: Der Media Day – sowohl die DFL als auch das klubeigene Team produzierten am Dienstag Content – verlängerte den Arbeitstag von Hradecky und Co. Insgesamt 18 Profis der Werkself durchliefen die verschiedenen Stationen in den Räumlichkeiten der BayArena, darunter die Olympia-, EM- und Copa-America-Teilnehmer sowie die meisten der Sommer-Neuzugänge. So sah’s hinter den Kulissen und Kameras aus:





Teste deinen Stammplatz in der BayArena: Du willst bei allen Heimspielen dabei sein und mit der Werkself Fußball-Feste feiern? Du bist aber noch unsicher, ob es eine Dauerkarte werden soll? Dann aufgepasst: Nur für kurze Zeit kannst du zum Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 am Samstag, 25. September (Anstoß: 15.30 Uhr/Stadionöffnung: 13.30 Uhr), die Dauerkarte ganz risikofrei und unverbindlich testen.
Und so funktioniert’s:
1) Deine Dauerkarte vor der Partie gegen Mainz 05 buchen.
2) Den vergünstigten Tageskartenpreis zahlen.
3) Gegen Mainz 05 ausprobieren, danach entscheiden.
HIER geht’s zur Probe-Dauerkarte!
Mit Kristin Kögel und Lara Marti feiern gleich zwei Spielerinnen aus dem Kader der Bundesliga-Frauen am Dienstag ihren 22. Geburtstag. Der dritte Schwarz-Rote im Bunde, der den 21. September seinen Ehrentag nennen darf, ist Andrzej Buncol. Der UEFA-Cup-Sieger von 1988 ist heute 62 Jahre alt geworden. Nach seiner aktiven Karriere, in der er fünf Jahre für die Werkself aufgelaufen war, zog es den Polen auf die Trainerbank. Heute coacht er gemeinsam mit Pierre de Wit die U14 des Werksklubs. Alles Gute für euer neues Lebensjahr!

Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt nach dem 1:0-Erfolg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den Hamburger SV am 9. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Dank eines Last-Minute-Treffers hat die Werkself ihre Position in der Spitzengruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga gefestigt. Am Mittwochabend schlug das Team von Trainer Roberto Pätzold den Hamburger SV im Ulrich-Haberland-Stadion 2:1 (1:0). Kristin Kögel (14.) und kurz vor Schluss Caroline Kehrer (90.+5) trafen gegen den Aufsteiger. Mit nun 19 Punkten aus neun Spielen sind die Bayer 04-Frauen weiterhin Tabellendritter hinter dem Führungsduo FC Bayern München (25) und VfL Wolfsburg (22).
Mehr zeigen