
Sie entwickelten sich zu dem Überraschungsteam des afrikanischen Kontinentalturniers: Nach überstandener Gruppenphase schmiss Burkina Faso um den Leverkusener Edmond Tapsoba erst Gabun aus dem Wettbewerb (2:1 im Achtelfinale), wenige Tage später folgte im Viertelfinale dann ein 1:0-Sieg gegen das favorisierte Tunesien. In der Vorschlussrunde kam es am gestrigen Mittwochabend zum Duell mit dem Senegal – dem sich Tapsoba und Co. am Ende geschlagen geben mussten. Der Werkself-Profi stand beim 1:3 über die volle Spielzeit auf dem Rasen.
Odilon Kossounou, der ebenfalls beim Afrika-Cup weilte, war mit der Elfenbeinküste bereits im Achtelfinale gegen Ägypten ausgeschieden (0:1). Zwischen den Ägyptern und Kamerun – Sieger aus Burkina Fasos Gruppe A – wird am heutigen Donnerstagabend der Finalgegner Senegals ermittelt. Tapsoba und Co. wiederum tritt gegen den Verlierer des Halbfinals im Spiel um Platz drei an, das am Sonntag, 6. Februar, um 17 Uhr angepfiffen wird. Anschließend kehrt, wie zuvor Kossounou, auch Tapsoba zurück an die Dhünn.
Am Donnerstagmittag war es so weit: Sardar Azmoun, Winter-Neuzugang von Zenit St. Petersburg, war auf deutschem Boden angekommen. Eine kleine Delegation von Bayer 04 begrüßte den 27-Jährigen am Flughafen Düsseldorf und begleitete ihn anschließend zu seinen weiteren Terminen.
Währenddessen äußerte sich Anatoliy Tymoshchuk in der Bild-Zeitung über den Iraner. Der 42-Jährige lief von 2009 bis 2013 für den FC Bayern München auf und kennt die Bundesliga daher ebenso gut wie den neuen Mann im Kader der Werkself: Tymoshchuk bekleidet seit 2017 das Amt des Co-Trainers bei Zenit und coachte Azmoun in den vergangenen drei Jahren. „Er ist ein bisschen wie Klose (WM-Rekordtorschütze und Ex-Spieler von Werder Bremen und Bayern München, Anm. d. Red.). Miro war auch schnell, stark mit dem Kopf und clever in seinen Bewegungen“, zog der Ukrainer einen Vergleich.
Tymoshchuk sprach im Interview auch über die Privatperson Sardar Azmoun. Der Neu-Leverkusener sei sehr kommunikativ, dazu ein „lustiger, aber ruhiger und respektvoller Kerl. Ich hatte ein enge Bindung zu ihm.“ Auch ein besonderes Hobby des Mittelstürmers gibt der Ex-Münchner preis: Azmoun sei verrückt nach Pferden und habe eine große Sammlung in seiner Heimat Iran, die Tiere würden regelmäßig bei Wettkämpfen und Rennen mitmischen.
Spiel gedreht, Derbysieg eingefahren – und Pokal gewonnen! So lautet die erfreuliche Mittwochabend-Bilanz der B-Juniorinnen von Bayer 04. Das Team von Trainer Aleksandar Vukicevic setzte sich im Finale des Kreispokals gegen den 1. FC Köln mit 2:1 durch. Am heimischen Leistungszentrum geriet der schwarz-rote Nachwuchs nach einer Viertelstunde in Rückstand, zeigte dann im zweiten Abschnitt aber seine Nehmerqualitäten und schlug zurück. Paula Dziallas (62.) und Estrella Gonzales zehn Minuten später erzielten die Treffer zum 2:1-Sieg. Herzlichen Glückwunsch, Mädels!

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen