Kurzpässe: Sinkgraven im Training – Carro zur CL-Reform

Die Werkself trainiert im UHS, und Fernando Carro spricht über die Reform der Champions League, Chancengleichheit sowie das „Schweizer-Modell“ – die Kurzpässe von Mittwoch.
crop_20210404_B04_Training_9254.jpg

Es wurde ungemütlich an der Dhünn, der Winter kehrte zurück. Reges Schneetreiben, eisiger Wind und Temperaturen um den Gefrierpunkt hatten Leverkusen am Mittwoch fest im Griff. Um Punkt 10.30 Uhr begrüßte Hannes Wolf die Werkself dennoch zu einer intensiven Einheit im Ulrich-Haberland-Stadion. Es stand ein Training mit einem Elf-gegen-Elf an, da zwischen dem 2:1-Heimerfolg gegen den FC Schalke 04 sowie dem Auswärtsduell bei der TSG Hoffenheim am Montagabend, 12. April (Anstoß: 20.30 Uhr), mehr als sieben Tage liegen.

crop_20210407_JS_Training_0696.jpg

Über viermal acht Minuten erstreckte sich der interne Test. Daley Sinkgraven nahm an diesem ebenso wieder teil wie Charles Aránguiz. Während der Werkself-Kapitän am Vortag individuell trainiert hatte, ist der wiedergenesene Linksverteidiger Sinkgraven nach seinem Muskelfaserriss Anfang der Woche wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Somit fehlten lediglich die langzeitverletzten Santiago Arias, Julian Baumgartlinger, Lars Bender und Timothy Fosu-Mensah.

Carro: „Leistung muss belohnt werden“

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, äußerte sich jüngst zur bevorstehenden Reform der UEFA Champions League. Im Interview mit SportBild betonte der 56-Jährige, dass das Risiko eines größer werdenden Ungleichgewichts im Fußball „absolut gegeben ist. Wenn am Ende die Champions League noch mehr und die Europa League noch weniger bekäme, wird die Schere noch größer. Leistung muss belohnt werden, ganz klar. Aber wir müssen auch unbedingt dafür Sorge tragen, dass ein gewisses Maß an Chancengleichheit bestehen bleibt.“

crop_20201208_JS_Interview_Carro_0054.jpg

Als Vorbild für die künftige finanzielle Umverteilung könne die deutsche Eliteliga des Fußballs fungieren. Carro weiter: „Wenn die europäische Geldverteilung künftig so fair gestaltet werden würde wie die in der Bundesliga, wäre die Kluft nicht so groß.“

„Schweizer Modell“

Die Absprache bezüglich des neuen Modus der Champions League befindet sich derweil in den finalen Zügen. Ab 2024 ist eine Aufstockung von aktuell 32 auf 36 Mannschaften vorgesehen. Auch eine Erhöhung der Anzahl der Vorrundenspiele ist im Gespräch. Diese soll allerdings durch das sogenannte „Schweizer Modell“ ersetzt werden. Bei diesem liga-ähnlichen Modus gäbe es unter anderem eine gemeinsame Tabelle sowie eine Zwischenrunde. Die Bundesliga, so Carro, sehe dieses Format als „guten Kompromiss“ an.

Ähnliche News

Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen