Kurzpässe: Sinkgraven im Training – Carro zur CL-Reform

Die Werkself trainiert im UHS, und Fernando Carro spricht über die Reform der Champions League, Chancengleichheit sowie das „Schweizer-Modell“ – die Kurzpässe von Mittwoch.
crop_20210404_B04_Training_9254.jpg

Es wurde ungemütlich an der Dhünn, der Winter kehrte zurück. Reges Schneetreiben, eisiger Wind und Temperaturen um den Gefrierpunkt hatten Leverkusen am Mittwoch fest im Griff. Um Punkt 10.30 Uhr begrüßte Hannes Wolf die Werkself dennoch zu einer intensiven Einheit im Ulrich-Haberland-Stadion. Es stand ein Training mit einem Elf-gegen-Elf an, da zwischen dem 2:1-Heimerfolg gegen den FC Schalke 04 sowie dem Auswärtsduell bei der TSG Hoffenheim am Montagabend, 12. April (Anstoß: 20.30 Uhr), mehr als sieben Tage liegen.

crop_20210407_JS_Training_0696.jpg

Über viermal acht Minuten erstreckte sich der interne Test. Daley Sinkgraven nahm an diesem ebenso wieder teil wie Charles Aránguiz. Während der Werkself-Kapitän am Vortag individuell trainiert hatte, ist der wiedergenesene Linksverteidiger Sinkgraven nach seinem Muskelfaserriss Anfang der Woche wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Somit fehlten lediglich die langzeitverletzten Santiago Arias, Julian Baumgartlinger, Lars Bender und Timothy Fosu-Mensah.

Carro: „Leistung muss belohnt werden“

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, äußerte sich jüngst zur bevorstehenden Reform der UEFA Champions League. Im Interview mit SportBild betonte der 56-Jährige, dass das Risiko eines größer werdenden Ungleichgewichts im Fußball „absolut gegeben ist. Wenn am Ende die Champions League noch mehr und die Europa League noch weniger bekäme, wird die Schere noch größer. Leistung muss belohnt werden, ganz klar. Aber wir müssen auch unbedingt dafür Sorge tragen, dass ein gewisses Maß an Chancengleichheit bestehen bleibt.“

crop_20201208_JS_Interview_Carro_0054.jpg

Als Vorbild für die künftige finanzielle Umverteilung könne die deutsche Eliteliga des Fußballs fungieren. Carro weiter: „Wenn die europäische Geldverteilung künftig so fair gestaltet werden würde wie die in der Bundesliga, wäre die Kluft nicht so groß.“

„Schweizer Modell“

Die Absprache bezüglich des neuen Modus der Champions League befindet sich derweil in den finalen Zügen. Ab 2024 ist eine Aufstockung von aktuell 32 auf 36 Mannschaften vorgesehen. Auch eine Erhöhung der Anzahl der Vorrundenspiele ist im Gespräch. Diese soll allerdings durch das sogenannte „Schweizer Modell“ ersetzt werden. Bei diesem liga-ähnlichen Modus gäbe es unter anderem eine gemeinsame Tabelle sowie eine Zwischenrunde. Die Bundesliga, so Carro, sehe dieses Format als „guten Kompromiss“ an.

Ähnliche News

Jubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 30.08.2025

Drei Tore in drei Minuten: Frauen tanken bei Generalprobe vor dem Liga-Start Selbstvertrauen

Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.

Mehr zeigen
RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Horst Steffen und Erik ten Hag nach dem Unentschieden gegen Bremen | 2. Spieltag
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:3 in Bremen

Werkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...

Mehr zeigen
Relive: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Re-Live: Das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen

Werkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
SV Werder Bremen vs. Bayer 04
Bundesliga - 30.08.2025

3:3 in Bremen – Werkself lässt ersten Sieg liegen

Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.

Mehr zeigen
U19
U19 - 30.08.2025

4:2 gegen den VfL Bochum – U19 siegt in begeisterndem Spiel

In einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.

Mehr zeigen