Es wurde ungemütlich an der Dhünn, der Winter kehrte zurück. Reges Schneetreiben, eisiger Wind und Temperaturen um den Gefrierpunkt hatten Leverkusen am Mittwoch fest im Griff. Um Punkt 10.30 Uhr begrüßte Hannes Wolf die Werkself dennoch zu einer intensiven Einheit im Ulrich-Haberland-Stadion. Es stand ein Training mit einem Elf-gegen-Elf an, da zwischen dem 2:1-Heimerfolg gegen den FC Schalke 04 sowie dem Auswärtsduell bei der TSG Hoffenheim am Montagabend, 12. April (Anstoß: 20.30 Uhr), mehr als sieben Tage liegen.
Über viermal acht Minuten erstreckte sich der interne Test. Daley Sinkgraven nahm an diesem ebenso wieder teil wie Charles Aránguiz. Während der Werkself-Kapitän am Vortag individuell trainiert hatte, ist der wiedergenesene Linksverteidiger Sinkgraven nach seinem Muskelfaserriss Anfang der Woche wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Somit fehlten lediglich die langzeitverletzten Santiago Arias, Julian Baumgartlinger, Lars Bender und Timothy Fosu-Mensah.
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, äußerte sich jüngst zur bevorstehenden Reform der UEFA Champions League. Im Interview mit SportBild betonte der 56-Jährige, dass das Risiko eines größer werdenden Ungleichgewichts im Fußball „absolut gegeben ist. Wenn am Ende die Champions League noch mehr und die Europa League noch weniger bekäme, wird die Schere noch größer. Leistung muss belohnt werden, ganz klar. Aber wir müssen auch unbedingt dafür Sorge tragen, dass ein gewisses Maß an Chancengleichheit bestehen bleibt.“
Als Vorbild für die künftige finanzielle Umverteilung könne die deutsche Eliteliga des Fußballs fungieren. Carro weiter: „Wenn die europäische Geldverteilung künftig so fair gestaltet werden würde wie die in der Bundesliga, wäre die Kluft nicht so groß.“
Die Absprache bezüglich des neuen Modus der Champions League befindet sich derweil in den finalen Zügen. Ab 2024 ist eine Aufstockung von aktuell 32 auf 36 Mannschaften vorgesehen. Auch eine Erhöhung der Anzahl der Vorrundenspiele ist im Gespräch. Diese soll allerdings durch das sogenannte „Schweizer Modell“ ersetzt werden. Bei diesem liga-ähnlichen Modus gäbe es unter anderem eine gemeinsame Tabelle sowie eine Zwischenrunde. Die Bundesliga, so Carro, sehe dieses Format als „guten Kompromiss“ an.
Das Testspiel gegen die U20 von CR Flamengo bildet das sportliche Highlight des Trainingslagers von Bayer 04 in Rio de Janeiro. Das Aufeinandertreffen zwischen der Werkself und dem hoch dekorierten brasilianischen Nachwuchsteam steigt am Freitag, 18. Juli (Anstoß: 14.30 Uhr deutscher Zeit/19.30 Uhr Ortszeit), im markanten Estádio da Gávea im Herzen Rios und wird in Deutschland sowie in vielen weiteren Ländern der Welt live übertragen.
Mehr zeigenDie Dauerkarten-Warteliste, die Bayer 04 vor der vergangenen Saison eingeführt hat, öffnet für weitere interessierte Bayer 04-Clubmitglieder. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenMit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen