Kurzpässe: Rolfes zu Gast bei BILD LIVE

Ein TV-Tipp und alles zum Bundesliga-Heimspiel der Werkself gegen den FC Augsburg am heutigen Samstag, 22. Januar, um 15.30 Uhr – die Kurzpässe.
crop_20210304_JS_B04_SpVgg_0195.jpg

Schwarz-Rot am Frühstückstisch: Simon Rolfes ist am Sonntagmorgen ab 9 Uhr bei „Lage der Liga“ zu Gast und wird sich dabei unter anderem zum aktuellen Ligageschehen sowie zum Duell der Werkself mit dem FCA äußern. Das Talk-Format ist auf dem Fernsehsender BILD LIVE zu sehen.

Werkself LIVE – jetzt abrufbar

Auch zur Partie gegen die Fuggerstädter ist das Werkself LIVE wieder verfügbar. Ihr könnt den kostenlosen Blätterkatalog jetzt online durchstöbern. Der in dieser Saison neu aufbereitete Spieltagsflyer von Bayer 04 liefert interessante Daten und Fakten zur Begegnung zwischen der Werkself und dem FCA. HIER geht’s zum ePaper!

Schlager an der Pfeife

Schiedsrichter Daniel Schlager wird die Partie in der BayArena leiten. Der 32-Jährige pfiff die Leverkusener in bisher fünf Pflichtspielen – zuletzt Ende November gegen den VfL Bochum 1848 (1:0). Insgesamt konnte Schwarz-Rot unter der Leitung Schlagers 2 Siege, 1 Remis und 2 Niederlagen verbuchen. Der Bankkaufmann war bisher in 39 Bundesliga-Partien verantwortlich. Seit dem neuen Kalenderjahr gehört er auch dem FIFA-Schiedsrichter-Kader an.

crop_20200126_schueler_b04_f95_0329.jpg

Im heutigen Duell assistieren ihm Sven Waschitzki und Arno Blos an den Seitenlinien, Benjamin Brand ist bei der Partie als VAR im Einsatz.

Frauen-Bundesliga: „Professionalisierung“ statt Ausgliederung

Die Frauen-Bundesliga wird weiterhin Teil des Deutschen Fußball-Bundes sein und nicht aus dem Verband ausgegliedert. Das teilte der DFB am Freitag mit. Ausgangspunkt der Diskussionen um eine mögliche Ausgliederung war ein im März vom Fußballverband Rheinland (FVR) gestellter Antrag zur Eigenständigkeit der FFBL. Der DFB teile die Ziele des Antrags, so Holger Blask, Sprecher der DFB-Geschäftsführung, sehe eine Ausgliederung aber nicht als den richtigen Weg an, um diese zu erreichen, so Blask weiter.

Stattdessen sollen nun mit einem Änderungsantrag durch nachhaltige Maßnahmen eine Professionalisierung, Stärkung sowie höhere Sichtbarkeit der beiden Frauen-Bundesligen unter dem Dach des Verbandes realisiert werden. Außerdem werden eine Weiterentwicklung der Strukturen, nachhaltige Investments des Lizenzgebers und wirtschaftliche Stabilität angestrebt.

Top-Ligen: Fans zurück auf die Ränge

Der deutsche Profisport fordert, wieder mehr Zuschauer in den Stadien und Arenen zuzulassen – je nach regionaler Pandemie-Lage. Mit diesem Verlangen hat sich ein Bündnis aus den vier wichtigsten deutschen Profiligen (Basketball, Eishockey, Handball und Fußball) mit einem Schreiben an das Kanzleramt sowie die Ministerpräsidenten gerichtet.

Donata Hopfen, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga (DFL), wird dabei wie folgt zitiert: „Um einen Weg in ein Leben mit dem Virus zu finden, schlagen wir die Rückbesinnung auf standortbezogene, differenzierte Konzepte vor – und damit eine Abkehr von pauschalen Verboten und Reduzierungen. Die Klubs haben in der Corona-Krise bewiesen, dass sie verantwortlich handeln.“ Die nächste Zusammenkunft der Ministerpräsident und Bundeskanzler Olaf Scholz ist für den 24. Januar angesetzt.

Das erste Heimspiel der Werkself in 2022 (2:2 gegen den 1. FC Union Berlin) fand vor leeren Rängen statt. Bei der Bundesliga-Partie in der BayArena gegen den FC Augsburg dürfen am heutigen Samstag, 22. Januar (Anstoß: 15.30 Uhr), 750 Zuschauer Platz nehmen.

04 Geburtstagskinder

Bayer 04 gratuliert heute unter anderem Jens Hegeler zu seinem 34. Geburtstag. Der Mittelfeldspieler wechselte in der Saison 2006/07 aus dem Nachwuchs des VfL Leverkusen in die U19 von Schwarz-Rot. Bei Bayer 04 gelang dem gebürtigen Kölner der Sprung zur zweiten Mannschaft sowie in den Profi-Kader. Hegeler bestritt insgesamt 134 Partien im schwarz-roten Dress. 2014 zog es ihn in die Hauptstadt zu Hertha BSC. Auch Hansjörg Schneider wurde heute ein Jahr älter (56). Seit 2009 ist er für Bayer 04 als Physiotherapeut tätig. Alles Gute euch!

Bayer 04 schickt außerdem Vladlen Yurchenko Glückwünsche zum 28. Geburtstag. Der Ukrainer kam zur Saison 2014/15 von Shakhtar Donetsk und stand insgesamt für vier Spielzeiten an der Dhünn unter Vertrag. Joel Abu Hanna feiert heute seinerseits seinen 24. Ehrentag. Der Innenverteidiger wurde im Leistungszentrum von Bayer 04 groß und durchlief sämtliche Jugendmannschaften des Werksklubs. 2017 wechselte der Linksfuß in die 2. Bundesliga zum 1. FC Kaiserslautern. Auch euch herzlichen Glückwunsch!

Ähnliche News

Re-Live | Bayer 04 - Paris Saint-Germain | UEFA Youth League
Werkself-TV - 21.10.2025

Re-Live | Das 2:2 gegen Paris Saint-Germain | UEFA Youth League

Werkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Raí
Champions League - 21.10.2025

Paris-Experte Raí vor #B04PSG: „Wird ein spektakuläres Spiel“ – WM-Titel 1994 mit Paulo Sergio und Jorginho

Raimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #B04PSG
Champions League - 21.10.2025

Kurzpässe vor #B04PSG: Wichtige Verkehrsinfos zum Duell mit dem Titelverteidiger

Der Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Titelbild Gegnercheck Showdown 1
eSports - 21.10.2025

#B04eSports: Das sind die Gegner der Online-Vorrunde des ersten Showdowns

Es geht los! Am Donnerstag, 16. Oktober, startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Die Spiele sind live zu sehen in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Bayer04.de gibt einen Überblick über die ersten Gegner der Leverkusener Konsolen-Profis in der neuen Spielzeit.

Mehr zeigen