
Noch vor der ersten Trainingseinheit ging es heute Morgen für die zweite Hälfte der Werkself frisch und munter vor die Kamera zum Media Day 2022. Wie bereits tags zuvor stand das Programm heute ganz im Zeichen von zahlreichen Foto-, GIF- und Videoproduktionen für die klubeigenen Social-Media-Kanäle. Ab 8 Uhr durchlief das Torhüter-Trio um Kapitän Lukas Hradecky, Andrey Lunev und Niklas Lomb die insgesamt fünf Medienstationen.





Anschließend ging es für den gesamten Kader auf den Platz. In verschiedenen Kleingruppen-Spielen duellierte sich die Seoane-Elf untereinander. Auch Abwehrchef Jonathan Tah hatte erstmals nach der Sommerpause auf dem Rasen an der BayArena den Ball am Fuß und absolvierte große Teile des Mannschaftstrainings.
Weitere gute Nachrichten gab es auch vom Spielfeldrand: Amine Adli arbeitete individuell mit Athletiktrainer Daniel Jouvin an seinem Comeback.
Auch dieses Mal waren wieder zahlreiche Fans von Schwarz-Rot am Trainingsplatz zu Besuch und verfolgten die Einheit der Werkself aus nächster Nähe. Die Profis nahmen sich im Anschluss ausgiebig Zeit für Jung und Alt und erfüllten jeden Foto- und Autogrammwunsch – die beliebtesten Fotomotive des Tages: Kapitän Lukas Hradecky und Cheftrainer Gerardo Seoane.
In der Mittagspause durften Jonathan Tah, Robert Andrich, Odilon Kossounou, Paulinho und Mitchel Bakker dann vor die Kameras treten und ihr schönstes Lächeln zeigen. Dabei erlaubte sich auch der eine oder andere Akteur einen Spaß mit seinen Teamkollegen – die Behind-the-Scenes-Einblicke gibt es bereits jetzt auf den klubeigenen Social-Media-Kanälen zu sehen!





Am Nachmittag schwitzte die Werkself bei einer zweiten Einheit im Inneren der BayArena. Auf dem Programm: Stabilisations- und Mobilisationsübungen.
Zum Abschluss des Tages ging es für die letzte Gruppe bestehend aus Jeremie Frimpong, Exequiel Palacios, Piero Hincapie und Timothy Fosu-Mensah an die verschiedenen Stationen, bevor auch sie sich in den wohlverdienten Feierabend verabschiedeten.




Am morgigen Mittwoch, 13. Juli, absolviert das Team von der Dhünn ab 10.30 Uhr dann noch eine letzte Einheit auf den Rasenplätzen vor der BayArena. Auch dieses Training ist für die Anhänger von Schwarz-Rot erneut öffentlich zugänglich. Tags darauf reisen die Leverkusener dann für etwas mehr als eine Woche ins Trainingslager im österreichischen Zell am See-Kaprun.
Hans-Peter Lehnhoff wurde heute 59 Jahre alt. Bereits im Jahr 1994 zog es den damals 31-jährigen Mittelfeldmann zur Werkself. Für Schwarz-Rot absolvierte er bis zu seinem Karriereende im Jahr 1999 wettbewerbsübergreifend 177 Partien, in denen er 17 Tore und 30 Vorlagen beisteuern konnte.
Nach seiner Laufbahn als Spieler übernahm der ehemalige Werkself-Profi eine Rolle im Funktionsteam beim Werksklub und wurde zum ersten Team-Manager einer deutschen Profifußballmannschaft. Von seinen 59 Jahren verbrachte der gebürtige Alsdorfer insgesamt 28 unterm Bayer-Kreuz und somit fast die Hälfte seines Lebens – ein wahres Urgestein. Bayer 04 gratuliert herzlichst!

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen