Ein einmaliges Erlebnis für die jungen Löwenclub-Reporter – und auch Lukas Hradecky hatte sichtlich seinen Spaß! Maurice (10) und Valentin (9) vom Löwenclub hatten heute die Gelegenheit, den Werkself-Stammtorhüter per virtuellem Interview auszufragen. Der Finne nahm sich über eine halbe Stunde Zeit für die Nachwuchsreporter und beantwortete unter anderem Fragen zu seiner Kindheit und natürlich der Karriere. Das größte Interesse hatten die Kids daran, wie der 30-Jährige mit der derzeitigen Situation rund um die Corona-Krise und den daraus resultierenden Einschränkungen umgeht.
Hradecky gab auch preis, dass er nach wie vor einen besonderen Berufswunsch für die Zukunft hat. „Ich möchte Busfahrer werden. Und wer weiß, vielleicht werde ich mal Busfahrer von Bayer 04“, sagte der Finne grinsend. Auch wenn Maurice und Valentin ihr Idol aufgrund der Coronavirus-Pandemie leider „nur“ über einen Videoanruf kennenlernen durften, sah man ihnen ihre Freude und Begeisterung an.
Die ARD-Sportschau hat nach dem 1:0-Erfolg beim SC Freiburg zwei Akteure von Bayer 04 für die Elf des Spieltags nominiert: Abwehrchef Sven Bender sowie Siegtorschütze Kai Havertz. Letzterer wurde auch von transfermarkt.de in die Top-Elf berufen – und das bereits zum zehnten Mal in dieser Saison.
Werkself-Spielmacher Kai Havertz hat mit seinem 1:0-Siegtreffer im Breisgau eine Rekordmarke geknackt. Der Nationalspieler hat als erster Bundesliga-Profi vor seinem 21. Geburtstag die Marke von 35 Toren im deutschen Fußball-Oberhaus erreicht. Zuvor hielt Dieter Müller (u.a. Kickers Offenbach und 1. FC Köln) den Bestwert: Der Stürmer erzielte mit 21 Jahren und 18 Tagen im Jahr 1975 sein 35. Liga-Tor.
Die Bayer 04-Frauen sind heute Nachmittag gegen die TSG 1899 Hoffenheim ins DFB-Pokal-Halbfinale eingezogen - und das auf spektakuläre Weise! Nach 90 Minuten stand es 1:1-Unentschieden, in der Verlängerung traf Ivana Rudelic per Doppelpack. Hoffenheims Tabea Waßmuth verkürzte zwar noch, aber letztlich zogen die Leverkusenerinnen in die Vorschlussrunde ein. HIER geht es zum Spielbericht.
Erst vor wenigen Tagen beschloss der DFB offiziell den Saisonabbruch im Jugendbereich. Somit ist auch für die Nachwuchsteams von Bayer 04 die Spielzeit 2019/20 beendet. Wie wurde diese Entscheidung unterm Bayer-Kreuz aufgenommen? Und wie sieht eigentlich der Trainingsalltag der U19 und U17 in Zeiten der Coronavirus-Pandemie aus? Bayer04.de sprach kürzlich mit U19-Trainer Markus von Ahlen und U17-Coach Jan Hoepner über diese und viele weitere Themen.
Beim aktuellen und inzwischen 67. Fußball-Lehrer-Lehrgang des DFB sind gleich zwei Ex-Werkself-Profis mit von der Partie. Hanno Balitsch, von 2002 bis 2005 und 2010 bis 2012 unterm Bayer-Kreuz aktiv, und Andreas Neuendorf (u.a. von 1994 bis 1998 für Schwarz-Rot auf dem Rasen) spielten beide bereits für die Werkself. Während Balitsch heute als Co-Trainer der U19-Nationalmannschaft aktiv ist, fungiert Neuendorf als Coach von Hertha BSC II. Gelehrt werden die Teilnehmer bereits zum dritten Mal von Daniel Niedzkowski, Leiter der Fußball-Lehrer-Ausbildung. Der 43-Jährige war drei Jahre (2013-16) als Co-Trainer von Roger Schmidt bei Bayer 04 tätig.
Der Weltverband FIFA forderte heute, dass Proteste und Solidaritätsbekundungen von Fußballern nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA keine Strafen nach sich ziehen sollen. Die Sanktionierung liege bei den jeweiligen Organisatoren der Wettbewerbe, diese sollten jedoch dabei „gesunden Menschenverstand“ walten lassen. Floyd war in der vergangenen Woche bei einem Polizei-Einsatz in Minneapolis gestorben, nachdem ein weißer Polizist ihm minutenlang sein Knie in den Nacken gedrückt hatte.
Daraufhin hatten Schalkes Weston McKennie, die Dortmunder Jadon Sancho und Achraf Hakimi, Gladbachs Marcus Thuram sowie Kölns Anthony Modeste mit verschiedenen Aktionen auf dem Platz ein Zeichen gegen Rassismus und Polizeigewalt gesetzt. Da dies laut Regelwerk des DFB eigentlich verboten ist, setzt sich der DFB-Kontrollausschuss mit dem Sachverhalt auseinander.
Kein Brasilianer erzielte bislang mehr Treffer für Bayer 04 in der Bundesliga als Paulo Sergio, dessen weiterer Weg ihn über AS Rom ebenso wie Jorginho zu den Münchner Bayern führte. Von 1993 an spielte der Außenstürmer vier Jahre unterm Bayer-Kreuz, markierte dabei in 121 Ligapartien stolze 47 Tore. Der zwölffache brasilianische Nationalspieler beendete schließlich im Sommer 2004 seine aktive Karriere. Heute feiert der Ex-Werkself-Profi seinen 51. Geburtstag. Bayer 04 wünscht: Alles Gute!
Aus Mexiko zu Manchester United, von dort über die Königlichen von Real Madrid unters Bayer-Kreuz. Javier Hernandez alias Chicharito spielte zwei Jahre für die Werkself (2015-17) und schoss sich dabei zweifelsohne in die Herzen des schwarz-roten Anhangs. 76 Pflichtspiele und 39 Tore standen für den 1,75 Meter großen Mexikaner am Ende mit dem Kreuz auf der Brust zu Buche. Mittlerweile läuft Chicharito für LA Galaxy in den USA auf. Gestern feierte er seinen 32. Geburtstag, Bayer 04 wünscht: Alles Gute nachträglich!
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen