3:2 gegen Hoffenheim – Frauen im DFB-Pokal-Halbfinale

Die Bayer 04-Frauen dürfen den Einzug in die Runde der letzten Vier des DFB-Pokals feiern. Gegen die TSG 1899 Hoffenheim gewannen die Leverkusenerinnen mit 3:2 nach Verlängerung (0:1, 1:1).
MK-B04_TSG67124_Pokal_Viertelfinale_B04_Frauen_TSG_Hoffenheim_Bildcredit_Mirko_Kappes.jpg
Foto: Mirko Kappes

Cheftrainer Achim Feifel veränderte seine Startelf im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen den MSV Duisburg auf vier Positionen: Anna Wellmann ersetzte Anna Klink im Tor, Pauline Machtens, Barbara Reger und Ivana Rudelic begannen für Frederike Kempe, Henrietta Csiszar und Milena Nikolic.

Die erste Halbzeit blieb zunächst eher ruhig. Der erste Abschluss der Partie ging an die Bayer 04-Frauen, Jessica Wich sorgte aber nicht wirklich für Torgefahr. Die schwarz-rote Abwehr stand kompakt, lediglich nach den beiden Standardsituationen durch Maximiliane Rall (16.) und Laura Lattwein (22.) war Anna Klink im Tor gefragt. Kurz vor der Pause, die bislang auf ein torloses Unentschieden hingedeutet hatte, drehte Hoffenheim noch einmal auf: Rall musste nur einschieben und die Leverkusener Abwehr hatte das Nachsehen (42.).

Nikolic gleicht aus

Nach dem Wiederanpfiff spielten die Werkself-Frauen gegen den Favoriten weiter mutig nach vorne und zielten auf den Ausgleich. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff zog Feifel seinen ersten Wechsel: Nikolic ersetzte Machtens (54.) – und das sollte sich zwölf Minuten später auszahlen. Ivana Rudelic fand mit einer präzisen Flanke den Kopf ihrer eingewechselte Mitspielerin, die zum umjubelten 1:1-Ausgleich traf. Kurz darauf Hoffenheim beinahe mit der Antwort – dem vermeintlichen 1:2 der TSG ging allerdings eine Abseitsposition voraus (72.). Henrietta Csiszárs Schuss aus 14 Metern auf der anderen Seite wurde in letzter Sekunde geblockt, auch Tabea Waßmuths Versuch für die Gäste scheiterte. So blieb es nach 90 Minuten beim 1:1 und es ging in die Verlängerung. 

Rudelic mit Doppelpack

Diese war gerade zwei Minuten alt, als Schwarz-Rot die Partie drehen konnte: Zeller eroberte den Ball im Mittelfeld und bediente Rudelic im Strafraum, die ins linke Eck traf (92.). Die Kraichgauerinnen drückten daraufhin das Tempo hoch und kurz vor der Verlängerungspause auch den Ball über die Linie, doch erneut ging die Fahne hoch – Abseits (99.). Stattdessen durfte wieder Bayer 04 jubeln: Rudelic setzte sich im Strafraum gegen mehrere Gegenspielerinnen durch und bezwang aus spitzem Winkel auch Torhüterin Janina Leitzig – 3:1 (112.). Hoffenheim warf noch einmal alles nach vorne, der Anschlusstreffer durch Waßmuth kam allerdings zu spät (120+2).

„Platt und glücklich“

„Wir sind sowas von platt, aber glücklich. Wir hatten uns vorgenommen, mit Herz und Leidenschaft füreinander und miteinander aufzulaufen. Es war ein sehr harter Fight“, so Doppeltorschützin Rudelic nach der Partie bei DFB-TV. Zeller ergänzte: „Heute war es für uns alle sehr intensiv, jede hat 100 Prozent gegeben und alles herausgeholt. Hoffenheim hat das Spiel zwar größtenteils dominiert und wir mussten bis zur letzten Minute kämpfen, aber ich denke, am Ende haben wir verdient gewonnen."

Potsdam oder Essen im Halbfinale

Die Halbfinalpartien des DFB-Pokals sind bereits ausgelost und finden in der kommenden Woche am 10. und 11. Juni statt. Der Gegner der Leverkusenerinnen wird in der morgigen Partie zwischen dem 1. FFC Turbine Podsdam und der SGS Essen ermittelt. Zuvor treffen die Werkself-Frauen am Freitag erneut auf die Hoffenheimerinnen, dieses Mal im Rahmen des 18. Spieltages der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. Anstoß im Dietmar-Hopp-Stadion ist um 19.15 Uhr. 

Die Statistik:

Bayer 04: Wellmann – Jessen, Wirtz, Barth, Sahlmann – Machtens (54. Nikolic, 105. Vinken), Reger (105. Rackow) – Zeller, Uebach, Wich (59. Csiszar) - Rudelic
MSV Duisburg: Leitzig – Linder (99. Krumbiegel), Specht, Wienroither, Pankratz – Lattwein (46. Dongus), Hartig (80. Hagel) – Harsch, Waßmuth, Rall (99. Bürger) – Billa (81. Beuschlein)
Tore: 0:1 Rall (42.), 1:1 Nikolic (66.), 2:1 Rudelic (102.), 3:1 Rudelic (112.), 3:2 Waßmuth (120.+2)
Gelbe Karten: Csiszar - Wienroither
Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (Bochum)

Ähnliche News

Vilhjalmsdottir nach Heim-Abschied: „Glücklich und ein bisschen traurig“ | 21. Spieltag
Werkself-TV - 03.05.2025

Vilhjalmsdottir nach Heim-Abschied: „Glücklich und ein bisschen traurig“

Nach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...

Mehr zeigen
Führungstreffer durch Cornelia Kramer
Frauen - 03.05.2025

1:0 im letzten Heimspiel: Frauen verbessern gegen Leipzig Punkterekord

Die Bayer 04-Frauen haben sich dank einer couragierten Leistung mit einem Dreier von ihren Fans verabschiedet. Im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison gelang dem Team von Trainer Roberto Pätzold gegen RB Leipzig ein 1:0 (1:0). Cornelia Kramer (32.) sorgten mit ihrem elften Saisontreffer dafür, dass die Werkself ihren Punkterekord in Liga eins auf 43 Zähler verbesserte. Vor der Partie waren drei Spielerinnen, die den Klub verlassen werden, feierlich verabschiedet worden.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic gegen Mainz
U19 - 02.05.2025

DM-Viertelfinale bei Schalke 04: Im Duell der Gruppensieger „nicht viel anders machen“

Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.

Mehr zeigen
Charlotte Voll und Achim Feifel
Frauen - 02.05.2025

Bayer 04 verlängert mit Torhüterin Charlotte Voll

Torhüterin Charlotte Voll hat sich für zwei weitere Jahre bei Bayer 04 Leverkusen entschieden. Die 26-Jährige verlängerte ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Die gebürtige Karlsruherin war im Sommer 2023 zum Werksklub gewechselt.

Mehr zeigen