Nach fünf Jahren Bundesliga mit Fortuna Düsseldorf entschloss sich Dieter Herzog trotz lukrativerer Angebote – unter anderem war der FC Sevilla dran – für den Gang in die Zweite Liga und wechselte 1976 unters Bayer-Kreuz. Der ausschlaggebende Grund: Leverkusen hatte dem Weltmeister von 1974 eine berufliche Perspektive für die Zeit nach seiner Karriere geboten.
In seiner dritten Spielzeit bei Schwarz-Rot gelang dem Leistungsträger und seinen Mitstreitern schließlich der Aufstieg ins Fußball-Oberhaus. Auch in der ersten Bundesliga-Saison in der Vereinsgeschichte von Bayer 04 1979/80 war der inzwischen 33-jährige Offensiv-Routinier weiterhin gesetzt. Nach dem Klassenerhalt beendete Herzog seine Laufbahn als Profi-Fußballer und wechselte 1983 in die Scouting-Abteilung, der er fortan bis 2012 angehören sollte. Am Mittwoch feierte Herzog seinen 74. Geburtstag. Bayer 04 wünscht: Alles Gute!
Auch Paulinho darf den 15. Juli seinen Ehrentag nennen, er wurde am Mittwoch 20 Jahre alt. Der brasilianische Offensivmann befindet sich derzeit in der Reha, kann die Urlaubszeit dementsprechend nicht in vollen Zügen auskosten. In der Woche vor dem DFB-Pokalfinale zog er sich im Training einen Kreuzbandriss zu. Bayer 04 wünscht weiterhin eine gute Genesung und alles Gute zum Geburtstag!
Rambo Özcan weilt am Bodensee, Nadiem Amiri und Karim Bellarabi verbringen ihre Auszeit in Griechenland: Der eng getaktete Saisonendspurt auf nationaler Ebene nach der Corona-Pause und dem Re-Start Mitte Mai bedeutete eine hohe Belastung für die Werkself-Profis. Dementsprechend genießen Moussa Diaby und Co. derzeit ihren wohlverdienten gut zweiwöchigen Urlaub, ehe am 23. Juli auch schon der Trainingsauftakt für die Vorbereitung auf die Rest-Saison beginnt. Die erste und hoffentlich nicht letzte Etappe wird das Achtelfinal-Rückspiel in der Europa League gegen die Glasgow Rangers am Donnerstag, 6. August, ab 18.55 Uhr sein. Bayer04.de liefert euch derweil ein paar Urlaubs-Impressionen:
Diese Geschichte ist mehr als außergewöhnlich: Carsten „Calle“ Ramelow hat seinen Wechsel zu Bayer 04 unter anderem einem Familienmitglied zu verdanken. „Reiner Calmund (der damalige Bayer 04-Manager, Anm. d. Red.) war öfters in Berlin. Er war damals in dem Hotel, in dem meine Schwiegermutter gearbeitet hat. Sie war im Frühstücksservice, und Calli hat dort gefrühstückt“, berichtete der Ex-Profi im Interview mit Spox und Goal.
Ramelow weiter: „Er saß natürlich etwas länger und hat ausgiebig gefrühstückt. Meine Schwiegermutter hat dann einen Zeitungsartikel über mich auf den Tisch gelegt und gesagt: ‚Das wäre doch einer für Leverkusen.‘“ Der gebürtige Berliner wechselte im Januar 1996 tatsächlich an die Dhünn, avancierte in seinen zwölf Jahren bei Bayer 04 unter anderem zum Nationalspieler – woran seine Schwiegermutter scheinbar einen nicht unerheblichen Anteil hatte.
Das Fachmagazin kicker begleitet den Fußball seit mehreren Generationen. Am 14. Juli 1920 erschien die erste Ausgabe der von Walther Bensemann gegründeten Zeitung. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten musste der Initiator den kicker aufgrund seiner jüdischen Abstammung 1933 aber verlassen und starb eineinhalb Jahre nach seiner Flucht in der Schweiz. Elf Jahre nach Bensemanns Tod wurde das Magazin durch einen Regierungserlass eingestellt, erst 1951 erschien die erste kicker-Nachkriegsausgabe.
Seither behandelt das Fachmagazin vorrangig den Fußball – national wie international – aber auch andere Sportthemen wie die Formel 1 und den eSport. In den Print-Ausgaben, die zweimal pro Woche erscheinen, befasst sich der kicker unter anderem mit der Werkself, ebenso in seiner eigenen App. Am Dienstag feierte das Fachmagazin sein 100-jähriges Bestehen. Bayer 04 gratuliert herzlich!
Bayer 04 hat sich in den vergangenen Tagen etwas ganz Spezielles für die Werkself-Fans überlegt. Über den Instagram-Vereinskanal könnt ihr interaktiv testen, welcher B04-Star ihr seid. Ob ein aktueller Spieler oder ein Ex-Werkself-Profi? Testet es selbst! Klickt HIER und wische die Story hoch (nur mobil möglich).
Bum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigenDie UEFA Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern: Vor der Auslosung am Donnerstagabend, 28. August, in Monaco (18 Uhr/im Livestream im ZDF, uefa.com, Sky Sport News HD und auf DAZN) informiert bayer04.de über die möglichen Gegner, Modus-Änderungen, TV-Übertragungen und Spieltermine.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenRekordkulisse für die Bayer 04-Frauen in München – und die Fans können ihr Team gemeinsam vor dem TV anfeuern. Anlässlich des Eröffnungsspiels der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), veranstaltet der Werksklub eine Watchparty in der Schwadbud. Während die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold vor über 45.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München antritt, können die Anhänger auch aus der Heimat für lautstarken Support sorgen. Unter allen Teilnehmern wird obendrein ein hochkarätiger Preis verlost.
Mehr zeigen