Zweieinhalb Wochen vor dem Saisonfinale im deutschen Fußball-Oberhaus hat die DFL mit Unterstützung des Videospiel-Herstellers Electronic Arts (EA) die Wahl zum „Team of the Season“ gestartet. Auf Basis der offiziellen Spieldaten der Bundesliga wurden insgesamt 40 Akteure nominiert, die in der noch laufenden Saison besonders überzeugt haben. Von Bayer 04 zählt das Quintett Jeremie Frimpong, Florian Wirtz, Moussa Diaby, Kerem Demirbay und Patrik Schick zum Kreis der Kandidaten.
Das Voting hat am heutigen Mittwochabend um 19 Uhr begonnen und läuft bis kommenden Sonntag, 1. Mai (19 Uhr). Die Bekanntgabe des finalen „Team of the Season“ folgt am Freitag, 13. Mai. Drei Tage später wird auch verkündet, wer der „Spieler der Saison“ ist. Dieser wird aus den Stimmen der Fan-Votes aus dem „Team of the Season“ sowie des Klub- und Expertenvotings bestimmt.
Welche elf Profis es am Ende in die Auswahl des Jahres schaffen, entscheidet eine Jury. Diese besteht zum einen aus einem Experten-Panel (Gewichtung: 30 Prozent), dem Bundesliga-Legenden und ausgewählte Medienpartner angehören. Zudem machen die Votes der Fans einen Anteil von 40 Prozent aus, die Wahlen der Mannschaftskapitäne der 18 Bundesligisten noch einmal 30 Prozent.
Die elf besten Spieler werden Teil des Bundesliga-„Team of the Season“ und erhalten deutlich verbesserte Werte in der Fußball-Simulation FIFA 22.
Der Gesichtsausdruck passte zum strahlenden Sonnenschein über Leverkusen: Während des ersten Mannschaftstrainings der neuen Woche betrat auch Jeremie Frimpong am Mittwochvormittag den Rasen vor den Toren der BayArena – in Fußballschuhen und wie gewohnt bestens gelaunt. Während die Kollegen unter der Anleitung von Cheftrainer Gerardo Seoane schwitzten, begrüßte der Rechtsverteidiger erst sämtliche Staffmitglieder neben dem Rasen, tauschte sich dann kurz mit Sportdirektor Simon Rolfes aus und begann anschließend sein individuelles Programm mit Athletiktrainer Daniel Jouvin. Auf dem Plan standen Pass- und Sprintübungen.
„Sein Training heute war im Rahmen der Reha“, ordnete Cheftrainer Gerardo Seoane nach der Einheit ein. „Aber er macht gute Fortschritte, daher haben wir zusammen mit dem medizinischen Staff entscheiden, den Spieler etwas schneller heranzuführen. Es wäre wünschenswert, wenn er vor der Urlaubszeit gesundgeschrieben wäre. Das wäre für ihn sicher ein schönes Gefühl.“
Der 21-jährige Niederländer hatte sich im Heimspiel gegen den 1. FC Köln (0:1) am 13. März einen Syndesmose-Riss im rechten Sprunggelenk zugezogen. Wenige Tage später wurde Frimpong von Dr. André Morawe in der Atos Orthoparc Klinik Köln erfolgreich operiert.
Jahrelang haben Lars und Sven Bender für Bayer 04 ihre Knochen hingehalten, im vergangenen Sommer machten die Zwillingsbrüder dann Schluss und verabschiedeten sich von der Bühne Profifußball. Ob ihres unbändigen Einsatzes und ihrer stets ehrlichen Art genießen sie in und um Leverkusen aber nach wie vor hohes Ansehen. Grund genug, die beiden ehemaligen Nationalspieler an ihrem heutigen 33. Geburtstag ein wenig hochleben zu lassen und auf ihre erfolgreichsten sowie emotionalsten Momente zurückzublicken.
Neben zahlreichen Videos und Fotos auf den Social-Media-Kanälen findet ihr in der neuen Bayer 04-App ein spannendes Bender-Spezial der Rätsel11 mit interessanten Fragen zu Lars und Sven. Testet jetzt euer Wissen! Ihr habt die neue App noch nicht? Hier geht’s zum Download der App!
Der ehemalige Werkself-Cheftrainer Roger Schmidt wird Benfica Lissabon übernehmen. Der portugiesische Top-Klub bestätigte am heutigen Mittwoch die „grundsätzliche Einigung über die Anstellung“, lediglich Formalitäten seien noch zu klären.
Der 55-jährige Deutsche, von Juli 2014 bis März 2017 in Leverkusen verantwortlich an der Seitenlinie, hatte bereits Mitte Februar seinen Abschied beim niederländischen Spitzenteam PSV Eindhoven zum Saisonende verkündet. Schmidt wird in Lissabon Nachfolger von Nelson Verissimo.
35 Jahre an der Zahl ist es her, dass ein gewisser Knut Reinhardt im zarten Alter von neun Jahren zum Werksklub gewechselt ist. Vom TuS 05 Quettingen gekommen, blieb der Mittelfeldmann fortan stolze 14 Jahre unter dem Bayer-Kreuz und gewann 1988 mit den Profis den UEFA-Cup. Drei Jahre nach dem großen Coup zog das Leverkusener Eigengewächs zu Borussia Dortmund weiter. Im Anschluss an sein Karriere-Ende als Fußballer 2001 wählte Reinhardt einen ungewöhnlichen Weg. Er begann eine Laufbahn als Lehrer und unterrichtet mittlerweile an einer Schule in Dortmund. Am heutigen Mittwoch feiert der gebürtige Hildener seinen 54. Geburtstag – Bayer 04 gratuliert herzlichst!
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen