Kurzpässe: Bundesligaspiele der Frauen live auf YouTube

Bayer 04 verkündet am Weltfrauentag eine technische Neuerung bei den Bundesliga-Frauen, Peter Bosz findet sich neben zwei Spielern nach dem 1:0-Sieg in Mönchengladbach in der BamS-„Elf des Tages“ wieder, und die Handspiel-Regel wird erneut angepasst: die Kurzpässe von Montag.
Frauen_Collage_Weltfrauentag.jpg

Ab sofort gibt es noch mehr schwarz-roten Live-Fußball am Wochenende! Das Bundesligaspiel der Bayer 04-Frauen beim MSV Duisburg am übernächsten Sonntag, 21. März, wird live auf dem YouTube-Kanal von Bayer 04 zu sehen sein. Und es kommt noch besser: Bis Saisonende werden zahlreiche weitere Partien der Auswahl von Achim Feifel live übertragen. So können Fans, die in Zeiten der Corona-Pandemie leider nicht ins Stadion dürfen, die Spiele der Werkself-Frauen von zu Hause aus verfolgen – und das völlig kostenfrei.

Anlässlich des Weltfrauentags hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zu einer Aktion aufgerufen, an der sich auch die Bundesliga-Frauen von Bayer 04 beteiligt haben (s. Foto oben). Ziel der Aktion ist, die Bedeutung der Frauen und Mädchen im Fußball hervorzuheben und ein Zeichen zu setzen für Gleichbehandlung in dieser Sportart. Mittlerweile hat der DFB mehr als 1,1 Millionen weibliche Mitglieder. Das bedeutet: Jedes siebte Mitglied ist weiblich, sie alle stellen damit einen wesentlichen Teil des Verbandes dar. In den sozialen Netzwerken ruft der DFB zu einer Mitmach-Aktion auf, bei der Frauen, Mädchen und ganz Fußball-Deutschland ihre Unterstützung für einen gleichberechtigten Sport über ihre Social-Media-Kanäle mit dem Hashtag #Jede7te ausdrücken können.

Werkself-Trio in „Elf des Tages“

„Ich bin stolz auf die Spieler. Wir haben nicht wie eine Mannschaft gespielt, die verunsichert ist oder Angst hat“, sagte Cheftrainer Peter Bosz nach dem 1:0-Sieg in Mönchengladbach, der den ersten Dreier nach zuletzt drei sieglosen Ligapartien darstellte. Der Niederländer wurde für seine Spielidee und taktischen Vorgaben von der Bild am Sonntag ebenso in die „Elf des Spieltags“ berufen wie seine Spieler Jonathan Tah und Lennart Grill. Für den Torhüter ist es übrigens die erste Nominierung in seinem erst zweiten Pflichtspiel überhaupt für Bayer 04.

Der kicker hat derweil ebenfalls Tah in seine Auswahl berufen. Für den Nationalspieler ist es die zweite Nominierung des Fachmagazins in der laufenden Saison. Und auch bei der ARD schaffte es unsere Nr. 4 in die „Elf des Spieltages“.

Rangers schottischer Meister

Rückblick auf den Saison-Endspurt 2019/20: Am 6. August 2020 empfing Bayer 04 die Glasgow Rangers zum Achtelfinal-Rückspiel der Europa League. Der schottische Spitzenklub musste sich wie im Hinspiel (1:3) auch in der leeren BayArena der Werkself mit 0:1 geschlagen geben und schied demnach aus dem Wettbewerb aus. Doch was das Team von Steven Gerrard seither in der neuen Spielzeit auf den Rasen gebracht hat, ist mehr als bemerkenswert.

Denn seit dem Gastspiel an der Dhünn verloren die Schotten – bis auf das League-Cup-Viertelfinale gegen St. Mirren Mitte Dezember (2:3) – kein einziges Pflichtspiel. Nicht in der Liga, nicht in der Europa League. Somit ist es auch kein Wunder, dass die Rangers vor Kurzem und schon sechs Spieltage vor Ultimo den 55. Meistertitel der Vereinsgeschichte perfekt gemacht haben. Der Vorsprung von 20 Punkten ist bei noch sechs auszutragenden Duellen nicht mehr aufzuholen. Das Liga-Torverhältnis der Rangers von 77:9 ist dabei ebenso bemerkenswert wie die Bilanz von 28 Siegen aus 32 Ligaspielen. Bayer 04 gratuliert herzlichst zu diesem verdienten Triumph!

Der letztjährige EL-Gegner der Werkself war nach einer Insolvenz 2012 aus der schottischen Premiership ausgeschlossen worden und musste in der 4. Liga neu starten. Seitdem hatte der Erzrivale Celtic Glasgow, zuletzt mit Jeremie Frimpong, neun Mal in Serie die schottische Meisterschaft gewonnen – bis zu diesem Jahr.

Ab 1. Juli: Neue Handspiel-Regel

Die Regelhüter des International Football Association Board (IFAB) passen erneut die Handspiel-Regel an. Wie das IFAB jüngst mitteilte, soll ab 1. Juli ein versehentliches Handspiel, das zur Torerzielung oder einer Torchance eines Mitspielers führt, nicht mehr als Vergehen gewertet werden. Ein Handspiel des Torschützen wird dagegen weiter geahndet.

Künftig soll zudem nicht jede Ballberührung der Hand oder des Arms automatisch ein Vergehen sein. Demnach liegt nun ein strafbares Handspiel vor, wenn der Spieler den Ball absichtlich mit dem Arm oder der Hand spielt oder seine Körperfläche „unnatürlich“ vergrößert. Die Bewertung liegt im Ermessen des Schiedsrichters.

Die Regeländerungen aus dem Jahr 2019, die den Unparteiischen objektivere Kriterien an die Hand geben sollten, wurden seit der Einführung kontrovers diskutiert. Daran hatte es in den vergangenen Jahren immer wieder Kritik gegeben.

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen