Kurzpässe: Bosz und Feifel dürfen weiter fünfmal wechseln

Der DFB verkündet Entscheidungen bezüglich des Wechselkontingents im neuen Spieljahr, der kicker reiht einige Werkself-Profis in sein Ranking ein, und U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz spricht über Florian Wirtz‘ Zukunft in der deutschen Nachwuchsauswahl: die Kurzpässe vom Dienstag.
crop_20190825_Bayer04_Frauen_SC_Freiburg_Jessen_Feifel.jpg

Am Montag kehrte die Werkself erstmals nach der kurzen „Sommerpause“ auf den Trainingsplatz zurück. In knapp zwei Wochen startet das Team von Cheftrainer Peter Bosz dann auch schon in den Pflichtspielbetrieb. Im Rahmen der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals gastiert der Nord-Regionalligist Eintracht Norderstedt am 13. September (Anstoß: 15.30 Uhr) in der BayArena. In diesem Duell wird Bosz – wie bereits nach der Corona-Pause in der Vorsaison – übrigens ebenfalls fünfmal wechseln dürfen. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) als Veranstalter Anfang der Woche mit.

Ob dem Niederländer auch in der Bundesliga weiterhin fünf statt drei Veränderungen zur Verfügung stehen, ist aktuell noch offen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat für Donnerstag, 3. September, eine Mitgliederversammlung geplant, auf der auch diese Thematik besprochen werden könnte.

Der Beschluss des DFB gilt neben dem DFB-Pokal der Männer derweil auch für den Pokalwettbewerb der Frauen sowie die Frauen-Bundesliga. Somit kann Achim Feifel, Chefcoach der Werkself-Frauen, in der neuen Spielzeit in jedem Pflichtspiel fünf Wechsel zu drei verschiedenen Zeitpunkten vornehmen.

Lars Bender und Kai Havertz überzeugen

Der kicker beschäftigt sich in diesen Tagen noch einmal mit der vergangenen Rückrunde. Das Fachmagazin hat in seiner Montagsausgabe weitere Teile seiner halbjährlich erscheinenden „Rangliste des deutschen Fußballs“ veröffentlicht. Beim Ranking zur Position „Außenbahn defensiv“ wird Lars Bender auf Rang sechs geführt. Der Werkself-Kapitän landet in der Kategorie „Im weiteren Kreis“. „Lars Bender stellt wie im defensiven Mittelfeld auch auf der rechten Abwehrseite mehr als Bundesliga-Durchschnitt dar“, heißt es in der Begründung. „In allen Wettbewerben ein höchst verlässlicher Faktor.“

Im Ranking für die Position „Mittelfeld defensiv“ ist ein schwarz-rotes Trio ins „Blickfeld“ eingestuft worden: Charles Aránguiz, Julian Baumgartlinger und Kerem Demirbay. Eine Feld-Position weiter vorne – „Mittelfeld offensiv“ – nimmt Kai Havertz derweil eine Top-Position ein. Der Leverkusener Spielgestalter landet in der Kategorie „Internationale Klasse“ auf Platz 2 – nach Thomas Müller (FC Bayern München). Die Begründung: „In der Rückrunde fand Kai Havertz wieder zu seinem unnachahmlichen Mix aus Dominanz, Leichtigkeit und Torgefahr.“

Fußballer des Jahres: Havertz Vierter

Weiter geht’s mit den Ranglisten – und einem deutlichen Ergebnis: Bayern Münchens Torjäger Robert Lewandowski wurde mit 276 der 525 gültigen Stimmen zum Fußballer des Jahres gewählt. Bayer 04 gratuliert hiermit herzlich. Nicht zuletzt in den Duellen mit der Werkself war die Nr. 9 des Rekordmeisters erfolgreich: In den drei Spielen in Meisterschaft und DFB-Pokal traf Lewandowski dreimal. Chapeau!

Auf dem Treppchen folgen Lewandowskis Mitspieler Thomas Müller (54 Stimmen) und Joshua Kimmich (49). Den besten Platz abseits der Münchner Triple-Sieger sicherte sich Kai Havertz. Der erst 21-Jährige traf für Bayer 04 in der abgelaufenen Bundesliga-Spielzeit zwölf Mal. Mit 17 Stimmen teilt sich Havertz mit Timo Werner (RB Leipzig, jetzt Chelsea) Rang vier.

Zum besten Trainer wurde Münchens Hansi Flick (223 Stimmen) gekürt, zur besten Spielerin Pernille Harder vom Double-Sieger VfL Wolfsburg (212). Bei der seit 1960 traditionell vom kicker durchgeführten Wahl geben die Mitglieder des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) ihre Stimmen ab.

DFB-Auswahl: Kuntz sieht Wirtz in U21

Die aktuelle Länderspielphase verbringt Florian Wirtz mit seinen Teamkollegen im Leverkusener Mannschaftstraining. In Absprache mit dem DFB und Bayer 04 ist der 17-Jährige nicht zur U21-Nationalmannschaft gereist. DFB-Nachwuchstrainer Stefan Kuntz plant dennoch bereits jetzt künftige Einsätze des gebürtigen Pulheimers im Trikot mit dem Adler auf der Brust. „Wir haben im DFB diskutiert, was für die individuelle Förderung von Flo am besten wäre. Wir hatten die Ansicht, dass dies wohl die höchste U-Mannschaft wäre“, so Kuntz. Wirtz würde damit die U18-Auswahl überspringen. Der Shootingstar hätte bei einem Einsatz in der aktuellen Länderspiel-Periode zum jüngsten U21-Nationalspieler der Geschichte werden können. Sein Debüt sei aber nur „ein bisschen aufgeschoben“, so Auswahltrainer Kuntz.

Frauen: Heimspielauftakt live im free-tv

Zwei Wochen vor der Werkself starten die Bundesliga-Frauen von Bayer 04  in die neue Liga-Spielzeit. Am Sonntag, 6. September (Anstoß: 14 Uhr), kommt es zum Auswärtsduell beim SC Freiburg. Eine Woche später tritt das Team von Cheftrainer Achim Feifel dann auch erstmals in der neuen Saison zu Hause an. Am Freitag, 11. September, gastiert der MSV Duisburg an der Dhünn. Der Anstoß erfolgt um 19.15 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Ob und wenn ja wie viele Zuschauer bei dieser Partie erlaubt sind, wird Bayer 04 zeitnah über die vereinseigenen Kanäle bekannt geben. Bereits sicher ist, dass der Heimspielauftakt der Werkself-Frauen live im Free-TV bei Eurosport zu sehen sein wird.

Sebescen: Kreis- statt Bundesliga

Zwischen 2001 und 2004 lief Zoltan Sebescen mit dem Kreuz auf der Brust auf. In der Bundesliga kam er auf 32 Einsätze für die Werkself, in der Champions League auf insgesamt 18. Nach seiner Zeit bei Bayer 04 legte der Rechtsverteidiger eine Pause ein – bis zu seinem Comeback für den TV Unterboihingen. Sebescen, heute 44, entschied sich im vergangenen Jahr für ein Engagement bei dem Kreisligisten aus der schwäbischen Provinz. Bei seinem Debüt am Wochenende markierte der Ex-Profi beim Liga-Auftakt seines TV auch gleich mal den 3:0-Endstand. Und wenn mal gerade kein Kreisliga-Duell ansteht, kickt Sebescen auch heute noch gerne unterm Bayer-Kreuz – und zwar für die Traditionsmannschaft.

Fritz und Hussein: DFB-Schiris des Jahres

Nicht nur Spieler/-innen und Trainer werden nach einer Saison traditionell geehrt (s. oben). Der DFB zeichnet alljährlich die beste Schiedsrichterin und den besten Schiedsrichter aus. Im Jahr 2020 heißen die Titelträger Riem Hussein und Marco Fritz. Letzterer pfiff die Werkself in der vergangenen Bundesliga-Spielzeit zweimal: Beim 1:1 gegen RB Leipzig sowie dem 1:0-Auswärtssieg beim SC Freiburg. Hussein leitete in der Saison 2019/20 in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga eine Begegnung der Bayer 04-Frauen: das 0:0 beim FF USV Jena.

Ähnliche News

crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen
Tickets Leipzig
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsspiel in Leipzig

Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Begegnung Augsburg
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim FC Augsburg

Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Kai Havertz pro Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 07.11.2025

Kai Havertz unterschreibt Fan-Petition für Bayer 04 Campus

Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.

Mehr zeigen