Kurzpässe: Booster-Impfungen bei der Werkself

Es ist die letzte Woche vor dem Ende der Hinrunde, in der die Mannschaft komplett trainieren kann. Das nächste Pflichtspiel für die Werkself steht nämlich erst am Samstag, 4. Dezember, an, wenn die SpVgg Greuther Fürth zu Gast in der BayArena ist. Wie die Verantwortlichen die „lange“ Woche nutzen, wer am Montagvormittag das Training abbrechen musste und warum Karim Bellarabi nicht nach Leipzig gereist ist, gibt es in den Kurzpässen.
crop_20211007_NB_BayArena_Stadion_22082.jpg

Frühzeitig hat Bayer 04 in der laufenden Saison auf den 2G-Status als Zugangsvoraussetzung für den Besuch in der BayArena gesetzt. Darüber hinaus betonten die beiden Geschäftsführer Fernando Carro und Rudi Völler in den vergangenen Wochen immer wieder, dass man die Corona-Pandemie nur durch eine hohe Impfquote in den Griff bekommen könne. Und auch Kapitän Lukas Hradecky warb nach dem Bundesliga-Spiel bei RB Leipzig (3:1), das unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden hatte, dafür, die Ärmel hochzukrempeln: „Ich rate allen, sich impfen zu lassen. Nur das hilft.“

Booster-Impfung: Erst Mannschaft, dann Geschäftsstelle

In dieser Frage gingen nun die Profis mit gutem Beispiel voran. Nach der Einheit am Montagvormittag bekamen die Spieler, die im Sommer ihre Impfungen erhalten hatten, in der BayArena eine Booster-Auffrischung. Damit sich Hradecky und Co. davon erholen können, ist am morgigen Dienstag kein Mannschafstraining angesetzt. Am Mittwoch beginnt dann die unmittelbare Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Fürth.

Neben den Werkself-Kickern wurde am Montag auch den Mitgliedern des Trainer- sowie des Betreuerstabes eine dritte Impfung angeboten. Die restlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 haben am Freitag, 3. Dezember, die Möglichkeit, ihren Impfschutz zu „boostern“. Sämtliche Mitglieder der Lizenzspieler-Abteilung bei Bayer 04 sind entweder geimpft oder genesen.

Mandelentzündung bei Bellarabi

Derweil hatte Karim Bellarabi am Wochenende mit einem anderen medizinischen Problem zu kämpfen. Der Angreifer laborierte nach überstandener Muskelverletzung an einer Mandelentzündung. Der 31-Jährige konnte die Auswärtsfahrt nach Leipzig nicht antreten und nahm stattdessen ein Antibiotikum ein. Im Laufe der Woche soll Bellarabi wieder mit der Mannschaft trainieren.

Fosu-Mensah: Für Europa League nicht spielberechtigt

Schon etwas länger steht Timothy Fosu-Mensah wieder mit den Kollegen auf dem saftigen Grün an der BayArena. Wann der Niederländer, der Ende Februar einen Kreuzbandriss erlitten hatte, wieder im Trikot zu sehen ist, konnte Cheftrainer Gerardo Seoane am Montag zumindest andeuten: „Er wird im Dezember auf jeden Fall zum Einsatz kommen.“ Allerdings nicht im letzten Gruppenspiel der Europa League am 9. November bei Ferencvaros Budapest. Weil im Sommer nicht absehbar war, wann Fosu-Mensah wieder mitwirken kann, und nur begrenzt Plätze auf der Spielberechtigungsliste zur Verfügung stehen, wurde der Abwehrspieler für die Gruppenphase nicht gemeldet.

crop_20211119_JS_Training_0489.jpg

Schockmoment beim Vormittagstraining

Kleiner Schockmoment beim Training am Montagvormittag: Nach einem Zweikampf blieb Iker Bravo liegen, musste von der medizinischen Abteilung behandelt werden und wurde schließlich mit dem Golf-Kart in die Kabine gefahren. Cheftrainer Gerardo Seoane gab anschließend jedoch Entwarnung. Der 16-jährige Spanier habe lediglich einen Schlag abbekommen. „Das war nichts Alarmierendes“, so der Schweizer.

Schick für FIFA-Puskas-Preis nominiert

Als einer von elf Fußballern weltweit wurde Werkself-Profi Patrik Schick für den Puskas-Preis 2021 des Weltverbandes FIFA nominiert. Die Auszeichnung krönt das schönste Tor im Kalenderjahr. Der tschechische Nationalstürmer in Diensten von Bayer 04 hatte im EM-Spiel gegen Schottland Mitte Juni aus 45 Metern eingenetzt. Der wunderschöne Distanzschuss war einer von insgesamt fünf EM-Treffern des 25-Jährigen. Für Tschechien war im Viertelfinale gegen Dänemark Endstation (1:2).

imago1003138398h.jpg

Der Gewinner des Puskas-Preises wird von einer internationalen Jury, bestehend aus einem Gremium von FIFA-Legenden, sowie von auf FIFA.com registrierten Fans aus aller Welt gewählt. Die Stimmen jeder dieser beiden Gruppen werden gleich gewichtet. Der Preis wird am 17. Januar 2022 im schweizerischen Zürich verliehen. HIER geht’s zum Voting. Sollte Schick die Abstimmung gewinnen, würde er die Nachfolge eines Ex-Leverkuseners antreten: Tottenhams Heung-Min Son, von 2013 bis 2015 bei Bayer 04, erzielte vor Jahresfrist den schönsten Treffer.

Korkut unterschreibt in Berlin

Neue Aufgabe für Tayfun Korkut: Der ehemalige Trainer der Werkself hat bei Hertha BSC einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Im März 2017 war der gebürtige Stuttgarter bei Bayer 04 eingesprungen und hatte die verunsicherte Mannschaft zum Klassenerhalt geführt. Für die neue Mission in der Hauptstadt wünschen wir dem 47-Jährigen viel Erfolg.

Ähnliche News

St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 19.03.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 30. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC St. Pauli. Die Partie findet am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr im Millerntor-Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bundesliga - 19.03.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim

Am 28. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie findet am Samstag, 5. April, um 15.30 Uhr in der Voith-Arena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Stadtteilspieltag Manfort
Fans - 19.03.2025

Sechster Stadtteil-Spieltag 2024/25: Bayer 04 ist Manfort

Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den VfL Bochum 1848 (Freitag, 28. März, 20.30 Uhr) veranstaltet Bayer 04 den nächsten Stadtteil-Spieltag. Zu diesem Anlass laden der Werksklub und der Fanclub LEV-Szene ’86 am Spieltag ab 17 Uhr zu einem besonderen Familientag im Clubhaus (Adresse: Konrad-Adenauer-Platz 2G, 51373 Leverkusen). Besucher können sich in ausgelassener Atmosphäre über einige Mitmach-Aktionen und vieles mehr freuen. Am Abend kann zudem das Duell zwischen der Werkself und Bochum in gemeinsamer Runde live verfolgt werden.

Mehr zeigen
Deutsch Lernen mit Lachflash-Garantie | „Ein Tag mit…“ präsentiert von BarmeniaGothaer
Werkself-TV - 18.03.2025

Deutsch Lernen mit Lachflash-Garantie | „Ein Tag mit…“ präsentiert von BarmeniaGothaer

Der Werksklub gibt gemeinsam mit BarmeniaGothaer einen Einblick in den Alltag des Bayer 04-Deutschlehrers Grischa Flaving. Ob auf dem Trainingsplatz oder an der Supermarktkasse – Grischa sorgt dafür, dass die Werkself-Profis sich mit Freude am Lernen mit der deutschen Sprache vertraut machen und sich bestens in ihrem Umfeld verständigen können. Als einer von mehreren Deutschlehrern bei Bayer 04 betreut Grischa den Brasilianer Arthur, den argentinischen Neuzugang Alejo Sarco und das französischsprachige Duo Martin Terrier und Jeanuel Belocian.

Mehr zeigen
#B04eSports
eSports - 18.03.2025

#B04eSports: So geht’s in der VBL Club Championship weiter

Die Ligaphase der VBL Club Championship 2024/25 (VBL CC) hat in der vergangenen Woche ihren Abschluss gefunden. Nach zahlreichen spannenden Duellen mit Höhen und Tiefen lief das #B04eSports-Team letztlich auf Platz sieben der Nord-West-Division ein. Einen Spieltag vor Abschluss der Ligaphase hatte sich Schwarz-Rot bereits für die VBL CC Play-offs qualifiziert, in den geht es nun um den Einzug in die Finalrunde um die Deutsche Klub-Meisterschaft. Alle Infos zu den Play-offs sowie zum möglichen weiteren Weg im Überblick.

Mehr zeigen