Das Markenzeichen existiert bereits seit 1904 – dem Gründungsjahr von Bayer 04. Damals löste das „Bayer-Kreuz“ den Löwen als Logo der Bayer AG ab. Schon vor dem 2. Weltkrieg gab es ein Bayer-Kreuz als Leuchtreklame in Leverkusen. Dieses wurde 1933 zwischen zwei 126 Meter hohen Schornsteinen eines Kraftwerkes errichtet und hatte einen Durchmesser von 72 Metern. 1939 wurde es abgeschaltet und 1944 demontiert. Die heutige Leverkusener Leuchtreklame wurde 1958 installiert. Sie zeigt das Emblem der Firma Bayer und hängt an zwei 118 Meter hohen Stahlmasten. Der Durchmesser beträgt 51 Meter, bei einem Gewicht von 300 Tonnen. Feierliche Eröffnung war am 2. September.
Eine Landmarke, die für Leverkusener, aber auch für Fans von Bayer 04 einen hohen emotionalen Wert besitzt. „Wenn wir früher von Auswärtsspielen in der Nacht zurückgekommen sind, konnte man das Kreuz schon aus weiter Entfernung sehen“, so Ehrenspielführer Rüdiger Vollborn. „Ich wusste dann immer: Gleich sind wir zu Hause.“ Es war und es ist ein Privileg sowie eine Verpflichtung, das „Kreuz auf der Brust“ zu tragen.
Verständnis, aber auch Verärgerung – mit gemischten Gefühlen haben die Verantwortlichen von Bayer 04 die Entscheidung der FIFA zur Kenntnis genommen, die beiden Abstellungsperioden im September und im Oktober um jeweils zwei Tage zu verlängern. Der Grund ist nachvollziehbar: Durch die Corona-Pandemie mussten WM-Qualifikationsspiele im Herbst 2020 und im Frühjahr 2021 in Südamerika abgesagt werden. Und die gilt es jetzt nachzuholen. Doch dass die jeweils dritte Partie in beiden Phasen erst in der Nacht von Donnerstag auf Freitag stattfinden, ist „eine äußerst unbefriedigende Situation“, so Rudi Völler im kicker.
Denn Charles Aránguiz (mit Chile unterwegs) und Piero Hincapie (Ekuador) werden definitiv fehlen. Aufgrund der ungünstigen Flugverbindungen können sie nicht bis zum Anpfiff des Heimspiels gegen Dortmund in Leverkusen sein. Exequiel Palacios, der mit Argentinien ein Heimspiel hat, könnte es zwei zeitlich schaffen, Trainer Gerardo Seoane will aber bei nur einem Tag Pause wegen der Gesundheit der Spieler kein unnötiges Risiko eingehen. „Wir müssen jetzt damit leben“, betont der Sport-Geschäftsführer von Bayer 04. „Das darf nicht noch mal vorkommen. Das ist durchaus als Warnung an die FIFA zu verstehen.“
Zumindest die DFL scheint dem Umstand nun Rechnung getragen zu haben. Das Heimspiel der Werkself gegen den FC Bayern München nach der Länderspiel-Pause wurde für den Sonntag, 17. Oktober, angesetzt.
Er ist ein ausgewiesener Knie-Spezialist: Seit 2012 ist Dr. Philipp Ehrenstein Oberarzt im Helios Klinikum Krefeld und hauptverantwortlich für die arthroskopische Chirurgie der Bereiche Schulter und Knie sowie Sprunggelenke. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Rekonstruktion von Bänder-Verletzungen im Kniegelenk – inklusive der vorderen und hinteren Kreuzbänder sowie der Meniskus-Chirurgie. Nachdem der Helios-Konzern Anfang des Jahres das St. Josefshospital Uerdingen in Krefeld übernommen hat, wurde der Orthopäde, der seit 2015 für Bayer 04 tätig ist, nun zum leitenden Arzt der neu gegründeten Sportklinik in dem Krankenhaus ernannt. Mitte der Woche gab es den feierlichen Startschuss für den neuen Anlaufpunkt für Spitzensportler. Mit dabei war auch Jonathan Tah, der sich bei Doc Ehrenstein in guten Händen wähnt.
Mehr Bewegung, ein aktiverer Lebensstil, gesündere Ernährung, nachhaltig Gewicht verlieren: Ab September 2021 startet Bayer 04 die nächsten wöchentlichen „Fußballfans im Training“-Kurse für Frauen (ab Dienstag, 28. September, jeweils um 18 Uhr) und Männer (ab Donnerstag, 30. September, jeweils um 19.04 Uhr). Unter dem Motto „Dein Heimspiel. Dein Verein. Deine Gesundheit.“ haben die schwergewichtigen Fans der Werkself die Gelegenheit, unter professioneller Anleitung Kilos zu verlieren. Hier geht es zu weiteren Infos und der Anmeldung (Jetzt anmelden: „Fußballfans im Training“ | Bayer04.de).
Es war eine traumhafte letzte Saison, die die Bayer Giants mit der Vizemeisterschaft in der Zweiten Basketball-Bundesliga „ProA“ gekrönt haben. Kaum jemand hatte dem Team von Trainer Hansi Gnad einen vorderen Platz zugetraut, doch die Leverkusener spielten sich in einen regelrechten Rausch, schlugen auf dem Weg ins Finale Favorit um Favorit und mussten sich am Ende lediglich dem Meister aus Heidelberg geschlagen geben. Und da die vielen treuen Fans aus Leverkusen aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt in der Ostermann-Arena dabei sein konnten, haben sich die Giants etwas ganz Besonderes einfallen lassen und auf ihrem YouTube-Kanal eine rund zweistündige Dokumentation über die spektakuläre Saison veröffentlicht. Der Film bietet exklusive Aufnahmen und Einblicke ins Innenleben dieser besonderen Leverkusener Mannschaft und macht schon jetzt Lust auf mehr Dunkings und Drei-Punkte-Treffer. Einschalten lohnt sich!
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenBayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.
Mehr zeigen