Kurzpässe: Bayer 04 startet in die #Morethanfootball Action Weeks

Bayer 04 beteiligt sich an den #Morethanfootball Aktionswochen, und zwei Werkself-Profis sind für ihre Leistungen beim 2:0-Auswärtssieg in Wolfsburg in verschiedenen Medien mit Top-Noten ausgezeichnet. Das und mehr in den Kurzpässen zum Wochenstart.
Action_Weeks_2022.jpg

Am heutigen Montag, 21. März, starten die #Morethanfootball Action Weeks. Die Aktionswochen laufen bis zum 14. April und beleuchten, wie Fußballklubs durch vielfältige Aktivitäten ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden. Das vom European Football for Development Network initiierte globale Projekt bietet teilnehmenden Klubs und Organisationen damit die Möglichkeit, ihre Anhänger und Fans über eigene Aktivitäten im Bereich Gemeinschaft und soziale Verantwortung auf und neben dem Spielfeld zu informieren und so das Bewusstsein für die Rolle des Fußballs innerhalb der Gesellschaft zu schärfen.

Bereits im vergangenen Jahr hat sich der Werksklub an der Kampagne beteiligt. Auch dieses Mal wird Bayer 04 an den kommenden Thementagen seine zahlreichen Maßnahmen vorstellen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Barrierefreiheit, soziale Inklusion, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, mentale Gesundheit und vieles mehr. Auch die Werkself und die Bayer 04-Frauen werden bei ihren kommenden Heimspielen auf die Aktionswochen aufmerksam machen.

Paulinho „Spieler des Tages“

Eigentlich benotet der kicker in den Spielen der Bundesliga ausschließlich Akteure, die länger als eine halbe Stunde auf dem Rasen stehen. Beim 2:0-Erfolg der Werkself beim VfL Wolfsburg vom gestrigen Sonntag aber machte das Fußball-Fachmagazin eine Ausnahme: Paulinho, erst in der 81. Spielminute in die Partie gekommen, erhielt nach seinem Doppelpack die Bestnote. Darüber hinaus wurde der Brasilianer zum „Spieler des Spiels“ gekürt.

Doch damit nicht genug: Der Offensivakteur der Werkself erhielt gar den Titel „Spieler des Tages“. Die Begründung der Verantwortlichen vom kicker: „Als viele Beobachter […] in Wolfsburg angesichts der vergebenen Chancen hüben wie drüben beginnen, sich mit einem torlosen Remis abzufinden, schlägt seine Stunde. In nur elf Minuten macht Paulinho vor, wie es geht mit dem Toreschießen. […] Paulinhos Doppelpack-Gala – eine späte Lehrstunde in Sachen eiskalter Vollstrecker-Klasse, die der kicker entgegen den eigentlichen Regularien trotz kurzer Einsatzzeit mit der höchsten Auszeichnung versieht: der Note 1.“

Kossounou in Elf des Tages

Auch in die kicker-Elf des Tages wurde Paulinho logischerweise berufen – so wie auch sein Leverkusener Teamkollege Odilon Kossounou. Der ivorische Nationalspieler, gegen Wolfsburg als Rechtsverteidiger aufgeboten, erhielt die Note „2,5“. Beide stehen zum ersten Mal in der kicker-Elf des Tages.

Die Rheinische Post sowie der Kölner Stadt-Anzeiger vergaben ebenso jeweils die Bestnote „1“ an Paulinho.

In Gedenken an „Sepp“ Kretschmann

Bayer 04 gedenkt heute Hans-Josef Kretschmann (1902-2002). „Sepp“ kickte während seiner aktiven Karriere unter anderem für den SC Charlottenburg und Preußen Duisburg. Als Trainer fungierte Kretschmann für zahlreiche Klubs – von 1953 bis 1956 zog es ihn für drei Jahre zu Schwarz-Rot. Mit der Werkself erreichte er in der Saison 1953/54 den siebten Platz und in der folgenden Spielzeit den dritten Rang im Tableau. Nach dem Abstieg aus der Oberliga West eine Saison später ging es für Kretschmann zum VfL Wolfsburg.

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen