
In dieser Woche startete Nadiem Amiri in ein Ereignis, das er wohl nie mehr vergessen wird: die Olympischen Spiele in Tokio. Das „Team Deutschland“ ist bereits in der japanischen Hauptstadt gelandet und bereitet sich nun auf das Auftaktspiel gegen Brasilien vor. Die Neuauflage des Olympia-Endspiels von 2016 – das DFB-Team unterlag mit 4:5 nach Elfmeterschießen – steigt am Donnerstag, 22. Juli, um 13.30 Uhr deutscher Ortszeit in Yokohama.
Werkself-Profi Amiri ist einer der drei Spieler im deutschen Kader, die über 23 Jahre alt sein dürfen und soll die Mannschaft mit seiner Erfahrung führen. „So eine Erfahrung bringt einen sicherlich weiter“, so unsere Nr. 11. „Sowohl der Verein als auch ich selbst haben die Erwartung, dass ich in eine Führungsrolle hineinwachse. Das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden, jetzt liegt es an mir, das auch abzurufen.“ Auf ein erfolgreiches und unvergessliches Turnier, Nadiem!
Schon im ersten Gruppenspiel treffen die Deutschen wie erwähnt auf den Titelträger aus Brasilien. Mit im Kader der Selecao ist auch Paulinho. Der Offensivmann, der 2018 aus seiner Heimat unter das Bayer-Kreuz gewechselt war, feierte am Donnerstag seinen 21. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch und auch dir viel Erfolg in Japan!
Paulinho hat bis zur Nominierung für den brasilianischen Olympia-Kader einen langen Leidensweg absolvieren müssen. Der Leverkusener zog sich im Sommer 2020 einen Kreuzbandriss zu. Wie sich der 21-Jährige zurückgekämpft hat, seht ihr in der von Bayer 04 produzierten Kurz-Dokumentation „NEVER STOP FIGHTING“.
Wie erwartet hat die UEFA das 50-Meter-Tor von Werkself-Mittelstürmer Patrik Schick aus dem Gruppenspiel gegen Schottland zum schönsten Treffer der Europameisterschaft 2020 gekürt. Ohnehin wusste der 25-Jährige im Trikot der Tschechen zu überzeugen. Ihm gelangen fünf Tore in fünf Spielen, lediglich Cristiano Ronaldo (Portugal) erwischte mit fünf aus vier eine bessere Quote und sicherte sich die Torjäger-Kanone der EM.
Seit anderthalb Wochen arbeitet die Werkself auf den Start der Bundesliga-Saison 2021/22 hin. Intensive, teils zweistündige Einheiten prägten bislang den Trainingsplan – oft zweimal am Tag. Nach vergangenem Sonntag gewährte der neue Cheftrainer Gerardo Seoane seiner Mannschaft am heutigen Donnerstag nun den zweiten trainingsfreien Tag seit dem Auftakt. Der Grund: Am morgigen Freitag bricht der Bayer 04-Tross ins Trainingslager in Zell am See/Kaprun auf. Am ersten Tag im Salzburger Land steht am Nachmittag bereits die erste Einheit auf dem Programm.
Der Rückflug ist für kommenden Freitag, 23. Juli, vorgesehen. An diesem Tag wird die Werkself ihr erstes Testspiel in diesem Sommer gegen den SC Freiburg bestreiten. Der Anstoß zu dem Bundesliga-Duell im Gernot-Langes-Stadion von Wattens wird um 14 Uhr sein, anschließend geht es von Innsbruck aus zurück nach Leverkusen.
Sportdirektor Simon Rolfes hat sich in der Rheinischen Post über die Ausbildung von Nachwuchsfußballern in Deutschland geäußert: „Wir brauchten nicht erst diese Europameisterschaft, um zu erkennen, dass wir in Deutschland die Ausbildung der Spieler zwingend verbessern müssen.“
Der 39-Jährige sieht Bayer 04 in diesem Bereich indes „auf einem guten Weg. Ein ganz elementarer Bestandteil unseres Leistungszentrums in Leverkusen ist dabei die Trainerakademie. Denn Talententwicklung und Ausbildung betrifft ja nicht nur die Spieler, sondern auch die Jugendtrainer.“ Allen voran Thomas Eichin als Leiter Leistungszentrum und Keld Bordinggaard als Head of Coaching fungieren am Kurtekotten dabei als zentrale Figuren.
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat weitreichende Beschlüsse im Hinblick auf die Mitte August startende Bundesliga-Spielzeit 2021/22 gefasst. Demnach können die Bundesligisten und Zweitligisten ab dem dritten Spieltag (27. bis 29. August) mit der Rückkehr von Gästefans in die Stadien planen. Solange die corona-bedingten Beschränkungen der Zuschauerzahlen noch gelten, sind fünf Prozent der Tickets für Anhänger des Gästeteams vorgesehen. Fallen die Beschränkungen weg, wird zum ursprünglich vorgesehenen Kontingent von zehn Prozent zurückgekehrt.
Bei der Anzahl an Wechsel-Optionen hat die DFL indes keine Veränderungen im Vergleich zur abgelaufenen Spielzeit vorgenommen. Es sind weiterhin fünf Auswechslungen pro Mannschaft und Begegnung erlaubt.

Im Rahmen der erstmals vom Fußballmedium „La Gazette du Fennec“ organisierten Vergabe des „Fennec d'Or“ an den algerischen Fußballer des Jahres wurde Bayer 04-Mittelfeldspieler Ibrahim Maza in Paris in der Kategorie „Bester algerischer Nachwuchsspieler“ ausgezeichnet. „Es ist eine Ehre für mich“, freute sich der 19-Jährige über den Preis.
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Der Blick auf die Tabelle dürfte bei den meisten Nachwuchs-Teams für ein Lächeln sorgen: Nicht nur hat die U17 mit einem Dreier beim MSV Duisburg die Qualifikation in Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga geschafft. Auch die U15 grüßt nach einem Sieg gegen Fortuna Düsseldorf von Platz eins der Regionalliga West. Neben weiteren Erfolgen fast aller Leverkusener Junioren- und Juniorinnen-Teams, gelangen den U19-Juniorinnen gegen den 1. FSV Mainz 05 echte Big Points im engen Rennen um die Tabellenführung – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstagnachmittag hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen