
In dieser Woche startete Nadiem Amiri in ein Ereignis, das er wohl nie mehr vergessen wird: die Olympischen Spiele in Tokio. Das „Team Deutschland“ ist bereits in der japanischen Hauptstadt gelandet und bereitet sich nun auf das Auftaktspiel gegen Brasilien vor. Die Neuauflage des Olympia-Endspiels von 2016 – das DFB-Team unterlag mit 4:5 nach Elfmeterschießen – steigt am Donnerstag, 22. Juli, um 13.30 Uhr deutscher Ortszeit in Yokohama.
Werkself-Profi Amiri ist einer der drei Spieler im deutschen Kader, die über 23 Jahre alt sein dürfen und soll die Mannschaft mit seiner Erfahrung führen. „So eine Erfahrung bringt einen sicherlich weiter“, so unsere Nr. 11. „Sowohl der Verein als auch ich selbst haben die Erwartung, dass ich in eine Führungsrolle hineinwachse. Das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden, jetzt liegt es an mir, das auch abzurufen.“ Auf ein erfolgreiches und unvergessliches Turnier, Nadiem!
Schon im ersten Gruppenspiel treffen die Deutschen wie erwähnt auf den Titelträger aus Brasilien. Mit im Kader der Selecao ist auch Paulinho. Der Offensivmann, der 2018 aus seiner Heimat unter das Bayer-Kreuz gewechselt war, feierte am Donnerstag seinen 21. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch und auch dir viel Erfolg in Japan!
Paulinho hat bis zur Nominierung für den brasilianischen Olympia-Kader einen langen Leidensweg absolvieren müssen. Der Leverkusener zog sich im Sommer 2020 einen Kreuzbandriss zu. Wie sich der 21-Jährige zurückgekämpft hat, seht ihr in der von Bayer 04 produzierten Kurz-Dokumentation „NEVER STOP FIGHTING“.
Wie erwartet hat die UEFA das 50-Meter-Tor von Werkself-Mittelstürmer Patrik Schick aus dem Gruppenspiel gegen Schottland zum schönsten Treffer der Europameisterschaft 2020 gekürt. Ohnehin wusste der 25-Jährige im Trikot der Tschechen zu überzeugen. Ihm gelangen fünf Tore in fünf Spielen, lediglich Cristiano Ronaldo (Portugal) erwischte mit fünf aus vier eine bessere Quote und sicherte sich die Torjäger-Kanone der EM.
Seit anderthalb Wochen arbeitet die Werkself auf den Start der Bundesliga-Saison 2021/22 hin. Intensive, teils zweistündige Einheiten prägten bislang den Trainingsplan – oft zweimal am Tag. Nach vergangenem Sonntag gewährte der neue Cheftrainer Gerardo Seoane seiner Mannschaft am heutigen Donnerstag nun den zweiten trainingsfreien Tag seit dem Auftakt. Der Grund: Am morgigen Freitag bricht der Bayer 04-Tross ins Trainingslager in Zell am See/Kaprun auf. Am ersten Tag im Salzburger Land steht am Nachmittag bereits die erste Einheit auf dem Programm.
Der Rückflug ist für kommenden Freitag, 23. Juli, vorgesehen. An diesem Tag wird die Werkself ihr erstes Testspiel in diesem Sommer gegen den SC Freiburg bestreiten. Der Anstoß zu dem Bundesliga-Duell im Gernot-Langes-Stadion von Wattens wird um 14 Uhr sein, anschließend geht es von Innsbruck aus zurück nach Leverkusen.
Sportdirektor Simon Rolfes hat sich in der Rheinischen Post über die Ausbildung von Nachwuchsfußballern in Deutschland geäußert: „Wir brauchten nicht erst diese Europameisterschaft, um zu erkennen, dass wir in Deutschland die Ausbildung der Spieler zwingend verbessern müssen.“
Der 39-Jährige sieht Bayer 04 in diesem Bereich indes „auf einem guten Weg. Ein ganz elementarer Bestandteil unseres Leistungszentrums in Leverkusen ist dabei die Trainerakademie. Denn Talententwicklung und Ausbildung betrifft ja nicht nur die Spieler, sondern auch die Jugendtrainer.“ Allen voran Thomas Eichin als Leiter Leistungszentrum und Keld Bordinggaard als Head of Coaching fungieren am Kurtekotten dabei als zentrale Figuren.
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat weitreichende Beschlüsse im Hinblick auf die Mitte August startende Bundesliga-Spielzeit 2021/22 gefasst. Demnach können die Bundesligisten und Zweitligisten ab dem dritten Spieltag (27. bis 29. August) mit der Rückkehr von Gästefans in die Stadien planen. Solange die corona-bedingten Beschränkungen der Zuschauerzahlen noch gelten, sind fünf Prozent der Tickets für Anhänger des Gästeteams vorgesehen. Fallen die Beschränkungen weg, wird zum ursprünglich vorgesehenen Kontingent von zehn Prozent zurückgekehrt.
Bei der Anzahl an Wechsel-Optionen hat die DFL indes keine Veränderungen im Vergleich zur abgelaufenen Spielzeit vorgenommen. Es sind weiterhin fünf Auswechslungen pro Mannschaft und Begegnung erlaubt.

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen