
Es war ein wunderschönes und gar artistisches Tor, das Mittelfeldmann Nadiem Amiri kurz nach dem Jahreswechsel in der vergangenen Saison gelungen war: In der Anfangsphase des Bundesliga-Auswärtsspiels bei Eintracht Frankfurt chippte Florian Wirtz den Ball gefühlvoll in Richtung unserer Nr. 11, Amiri setzte sich anschließend – mit etwas Glück – erst gegen SGE-Profi Erik Durm durch und erzielte dann mit dem Rücken zum Tor per Hacke aus sechs Metern die Führung (10.).
Kein Wunder, dass die Fans der Werkself diesen Treffer zu ihrem „Tor der Saison“ 2020/21 gekürt haben. In dieser Woche bekam Amiri nun auch die wohlverdiente Auszeichnung von Gert Schaub, CEO des Partners like2drive, in der BayArena überreicht. Noch einmal herzlichen Glückwunsch, Nadiem!
Ihr wollt beim ersten Heimspiel der neuen Bundesliga-Saison von Bayer 04 gegen Borussia Mönchengladbach dabei sein und Nadiem Amiri sowie seine Teamkollegen live vor Ort in der BayArena anfeuern, seid aber kein Dauerkarteninhaber oder Club-Mitglied? Kein Problem! Ab Mittwoch, 18. August, 18 Uhr können auch Nicht-Mitglieder bis zu 04 Tickets erwerben.
Zum Heimspiel-Auftakt der Werkself dürfen laut Coronaschutzverordnung des Landes NRW bis zu 15.105 Besucher ins Stadion. Gästefans sind laut einem Beschluss der DFL-Mitgliederversammlung vom 14. Juli 2021 für den ersten Heimspieltag nicht zugelassen.
Bayer 04 hat in Anbetracht der weiterhin geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften im Zuge der Corona-Pandemie entschieden, dass die Schwadbud zum Heimduell mit den Fohlen geschlossen bleibt. Diese Regelung gilt vorerst bis auf Weiteres sowohl an Heim- als auch an Auswärtsspieltagen.
Wer sich die Partien der Werkself dennoch in unmittelbarer Nähe der BayArena anschauen möchte, kann dies im neu eröffneten BAX Biergarten direkt gegenüber des Stadions tun. Die Adresse lautet Bismarckstraße 127, 51373 Leverkusen, alle weiteren Informationen findet ihr auf bax-biergarten.de.
Die DFL und der DFB haben am Mittwoch ihren zweiten Jahrgang des Zertifikatprogramms „Management im Profifußball“ vorgestellt – auch dieses Mal wieder mit Bayer 04-Beteiligung: Linda Schöttler, Managerin Frauenfußball bei Bayer 04, wird das 18-monatige Programm absolvieren. Schöttler erhielt „im Sinne der Karriereförderung von Frauen im Berufsfeld Fußball“ einen von zwei Stipendienplätzen, die von DFL und DFB finanziert werden.

Als Mitglied des ersten Jahrgangs absolviert Stefan Kießling seit Oktober 2020 bereits das Programm und sagt über seine bisherigen Erfahrungen: „Der Lehrgang ist spannend, lehrreich und inspirierend. Themen, Teilnehmer und Dozenten: Das passt alles wunderbar zusammen. Die Gruppe harmoniert sehr gut, der Stoff ist zwar umfangreich, wird aber interessant und abwechslungsreich aufbereitet.“
Das Zertifikatsprogramm unterteilt sich in drei Kompetenzbereiche: Bundesliga-Know-how, sportliches Know-how und Management Know-how. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Themenfelder wie Sportrecht, Lizenzierung, Kaderplanung, Finanzmanagement und Leadership. Ziel ist es, Sportverantwortliche vor allem aus der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga sowie FLYERALARM Frauen-Bundesliga bestmöglich auf ihre bevorstehenden Aufgaben als Entscheiderinnen und Entscheider im Profifußball vorzubereiten.
Der 18. August 1979 ist ein geschichtsträchtiges Datum in der Klubhistorie von Bayer 04: An diesem Tag fand im Rahmen des 2. Spieltags gegen Hertha BSC das erste Heimduell des Werksklubs im deutschen Fußball-Oberhaus statt. Doch das war noch nicht alles an diesem Samstagnachmittag: Vor 15.000 frenetischen Fans im Ulrich-Haberland-Stadion erzielte Kurt Eigl nach 19 Minuten das erste Bundesliga-Heimtor, das folgende 2:0 von Peter Szech (28.) brachte das Team des damaligen Cheftrainers Willibert Kremer noch näher dran an den ersten Bundesliga-Heimsieg überhaupt. 2:1 hieß es am Ende gegen den Hauptstadtklub. Auf viele weitere erfolgreiche Duelle!

Einer, der gegen die Borussia aus Mönchengladbach eine positive persönliche Bilanz vorzuweisen hat, ist Emir Spahic. Der Ex-Profi lief für die Werkself zwischen August 2013 und Dezember 2014 dreimal gegen die Fohlen auf. Dabei gelangen Schwarz-Rot zwei Siege (4:2, 1:0) und ein Remis (1:1). Insgesamt absolvierte Spahic 49 Bundesliga-Partien für Bayer 04.
Im Januar 2017 hatte der 94-fache bosnische Nationalspieler seine Karriere beendet, am Mittwoch feierte er seinen 41. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch, Emir!

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen