Moussa Diaby steht vor seiner Premiere für die französische A-Nationalmannschaft. Für die Länderspiele in den kommenden beiden Wochen hat Nationaltrainer Didier Deschamps den 22-Jährigen am Donnerstag erstmals ins Aufgebot des aktuellen Weltmeisters geholt. Zuvor hat Diaby seit der U18 die Nachwuchs-Teams der französischen Fußballföderation durchlaufen.
Ebenfalls seinen Kader bekanntgegeben hat Argentinien – und auch Exequiel Palacios ist wieder berufen worden. Heute Mittag zogen weitere Verbände nach: Die Elfenbeinküste nominierte Odilon Kossounou, Chile Charles Aránguiz und Griechenland Panos Retsos. Auf Länderspielreise begeben wird sich darüber hinaus Emrehan Gedikli. Der Youngster steht erstmals im Aufgebot der deutschen U19-Nationalmannschaft von Trainer Hannes Wolf.
Die Geschäftsführung von Bayer 04 ist gerade mächtig unterwegs. Ihr Vorsitzender Fernando Carro ist bereits am Mittwoch nach Istanbul geflogen, um ein vollgepacktes Programm zu absolvieren. Der 57-Jährige nahm am Donnerstagvormittag an einer Sitzung des Club Competitions Committee (CCC) der UEFA teil, nach dem Mittagessen tagte dann das Board der European Club Association. Die ECA repräsentiert rund 230 Profi-Klubs in Europa. 24 Vorstandsmitglieder vertreten regulär die Organisation. Carro war im Juli 2021 in den Vorstand berufen worden.
Am Abend stand für den 57-Jährigen dann eine UEFA-Veranstaltung rund um die Auslosung der Champions League an, und am Freitagmittag wird es aus Sicht der Werkself spannend. Fernando Carro ist zugegen, wenn um 12 Uhr die Gruppenphase der Europa League ausgelost wird. 32 Mannschaften sind im Rennen, darunter neben der Werkself auch Eintracht Frankfurt, übertragen wird die Auslosung auf UEFA.com
Nachdem Sportdirektor Simon Rolfes im Anschluss an den ersten Bundesliga-Spieltag bei der Sport1-Sendung Doppelpass zu Gast war, wird Rudi Völler die Farben von Bayer 04 im TV am kommenden Sonntag, 29. August, vertreten. Der Sport-Geschäftsführer ist zu Gast bei „Sky90“. Patrick Wasserziehr begrüßt neben Völler auch Toni Schumacher und Sky-Experte Lothar Matthäus. Sie werden über den zurückliegenden Bundesliga-Spieltag, den Saisonstart und weitere aktuelle Fußball-Themen diskutieren. Die Runde startet um 11.30 Uhr und wird auf dem Pay-TV-Sender Sky Bundesliga 1 ausgestrahlt.
Das Hochwasser im Juli hatte nicht nur Leverkusen und Umgebung sondern auch den Raum Aachen hart getroffen. Die Regionen also, in denen Kai Havertz geboren und aufgewachsen ist. Unser Eigengewächs, das von 2010 bis 2020 das Bayer-Kreuz auf der Brust getragen hat, zeigte sich tief betroffen von den Schäden sowie dem Leid und hat zusammen mit dem Roten Kreuz eine Spendenaktion für die Hochwasser-Opfer gestartet. Hier können unter anderem von Kai entworfene Fußballschuhe ersteigert werden.
Seit dieser Saison wird die Europa League von der RTL-Mediengruppe übertragen. Die Spiele werden entweder im Free-TV bei RTL oder Nitro zu sehen sein, oder sie laufen auf dem kostenpflichtigen Streaming-Portal TVNOW. Dafür hat das Medienunternehmen ein Team zusammengestellt, das den Zuschauern den Wettbewerb und die Vereine näherbringen soll. Mit dabei sind zwei TV-Frauen mit Bayer 04-Bezug. Moderiert werden die Sendungen nämlich von Laura Papendick, die erste Erfahrungen in diesem Metier bei Bayer 04-TV gemacht hat. 2016 ging es dann zu Sky Sport News, 2019 dann weiter zu Sport1, und seit diesem Sommer ist die ehemalige Leistungsschwimmerin aus Bergisch-Gladbach für die RTL-Gruppe tätig. Dort wird sie mit Anna Kraft zusammenarbeiten. Die TV-Journalistin wuchs in Leverkusen auf und ist bekennender Fan der Werkself. Schwarz-Rote Frauen-Power also für RTL und die Europa League.
Am kommenden Wochenende geht es auch bei den Bayer 04-Frauen wieder los. Und dank neuer TV-Verträge startet die FLYERALARM Frauen-Bundesliga in eine „neue Präsenzstufe“. „Wir wollten auf alle Fälle für mehr Sichtbarkeit sorgen, dafür haben wir einen großen Schritt getan“, sagte Hannelore Ratzeburg, Vizepräsidentin des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Erstmals werden alle 132 Spiele live bei MagentaSport ausgestrahlt, zudem ist ein Samstagsspiel fester Bestandteil der ARD-Sportschau. Eine Partie pro Spieltag läuft weiter bei Eurosport im Free-TV.
Die Bayer 04-Frauen sind zum Auftakt am Sonntag, 29. August, ab 13 Uhr gegen den FC Carl Zeiss Jena und beim ersten Heimspiel am darauffolgenden Wochenende – Sonntag, 5. September, 13.30 Uhr – gegen die SGS Essen jeweils bei MagentaSport zu sehen. Die Heim-Partie am 3. Spieltag gegen Turbine Potsdam (10. September, 19.15 Uhr) läuft bei Eurosport.
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen