Bei strahlendem Sonnenschein trat die Werkself zur Trainingseinheit im Ulrich-Haberland-Stadion an. Unter den Augen von Chefcoach Peter Bosz und seinem Trainerteam absolvierten Lars Bender und Co. das Abschlusstraining vor dem Heimspiel gegen Slavia Prag am Donnerstag, 10. Dezember (Anstoß: 18.55 Uhr/live auf DAZN und im Werks11 Radio), mit äußerst guter Laune. Erneut mit dabei waren auch die U19-Spieler Emrehan Gedikli und Cem Tuna Türkmen sowie Samed Onur. Der zuletzt verletzungsbedingt ausgefallene Lucas Alario stand ebenfalls mit seinen Teamkollegen auf dem Rasen.
Jindrich Trpisovskys erster Besuch in der BayArena begann direkt mit dem Gang aufs Podium des Mediencenters. Der Slavia-Chefcoach betonte auf der Spieltags-Pressekonferenz, dass sich seine Mannschaft freue, als eines von wenigen tschechischen Teams überhaupt international um den Gruppensieg mitspielen zu dürfen. Trpisovsky fügte jedoch an: „Aber wir sind auch froh, durch das feststehende Weiterkommen ohne Druck spielen zu können.“
Auf welche Anfangsformation der 44-Jährige gegen die Werkself setzen kann, ist noch offen. „Das hängt davon ab, welche Spieler einsatzfähig sind. Schon im Derby waren einige von ihnen angeschlagen“, so Trpisovsky, der mit Slavia am vergangenen Sonntag das Prager Stadtduell gegen Sparta deutlich mit 3:0 gewinnen konnte.
Nun wartet also nur wenige Tage nach dem tschechischen Kracher bereits das nächste Topspiel auf die Hauptstädter, dieses Mal auf internationalem Parkett. Und Cheftrainer Trpisovsky weiß, was mit Bayer 04 auf sein Team zukommen wird. „Es wird eine große Herausforderung, sie haben eine sehr laufstarke Mannschaft“, erklärte Trpisovsky. „Dennoch freuen wir uns sehr auf das morgige Spiel.“
Die UEFA hat für das Heimduell mit Prag den Griechen Anastasios Sidiropoulos als Unparteiischen angesetzt. Der 41-Jährige pfiff auf internationalem Parkett bereits Partien vom FC Bayern München, RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach und Schalke 04. Auf die Werkself traf Sidiropoulos allerdings noch nie. In der BayArena fungieren Polychronis Kostaras und Lazaros Dimitriadis als Assistenten. Ein Video-Schiedsrichterassistent kommt in der Europa League erst ab der K.o.-Phase zum Einsatz.
Neben Sidiropoulos dürfte am Donnerstagabend auch Julian Baumgartlinger auf dem Rasen stehen. Der Routinier präsentiert sich derzeit in bester Verfassung, glänzte zuletzt auch zweimal als Torschütze. Herausragend in dieser Saison ist derweil die Zweikampfstärke von „Baumi“. Der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft gewann laut OptaFranz-Datenanalyse an den ersten zehn Bundesliga-Spieltagen überragende 75 Prozent seiner Zweikämpfe. Damit ist der 32-Jährige aktuell der zweikampfstärkste Spieler der Liga. Respekt!
Seit 2017 ist Bayer 04 Partner im Netzwerk der Bürgerstiftung Leverkusen. Die Initiative hat unter anderem das Projekt „Sterntaler“ ins Leben gerufen, um gegen Kinder- und Altersarmut anzukämpfen. In Zusammenarbeit mit der Stadt wurden Kitas und Seniorenheime dazu aufgerufen, Sterne mit den Wünschen der Kinder und Senioren zu basteln. Anschließend wurden die Weihnachtssterne an Netzwerkpartner wie Bayer 04 ausgeteilt, die die Geschenke für die Begünstigten besorgen.
In den vergangenen Jahren hat sich diese Aktion zu einer festen Größe entwickelt. In diesem Jahr erfüllen die Mitarbeiter und auch einige Profis der Werkself mehr als 130 Wünsche der Kinder und Senioren.
Im Bayer 04-Kochbuch präsentieren Spieler und Mitarbeiter auf knapp 120 Seiten ihre Lieblingsrezepte. Die schwarz-rote Sammlung erfreut sich großer Beliebtheit bei den Fans – mehr als 1.700 Exemplare wurden binnen kürzester Zeit verkauft. Damit ist nur noch eine begrenzte Anzahl zu erwerben. Der Erlös geht in Gänze an die Tafel Leverkusen, am 18. Dezember wird der Einrichtung symbolisch ein Scheck über die Gesamtsumme übergeben.
Übrigens: Brian the Lion hat pünktlich zur Weihnachtszeit das passende Rezept aus dem Kochbuch für euch ausprobiert. HIER geht’s zum Video.
Wie tickt eigentlich Jonathan Tah? Das erfahren die Fans der Werkself ab sofort auf DAZN. Der Streamingdienst hat den deutschen Nationalspieler über acht Monate begleitet; entstanden ist daraus eine dreiteilige Doku-Serie mit dem Namen „Jona 99 – Mehr Sein als Schein“. Tah erklärt: „Durch die in der Doku gewährten Einblicke möchte ich zeigen, was es für mich bedeutet, sich weiterzuentwickeln und jeden Tag daran zu arbeiten, die beste Version von mir selbst zu sein, im Fußball und darüber hinaus.“ Alle Folgen stehen seit dem 7. Dezember bei DAZN und auf dem YouTube-Kanal von DAZN zum Abruf bereit.
Mit 21 Jahren aus seinem Heimatland Rumänien in die Bundesliga: Im Sommer 1990 zog es Ioan Lupescu vom FC Dinamo Bukarest unters Bayer-Kreuz. Fortan lief der zentrale Mittelfeldspieler sechs Jahre für die Werkself auf, gewann mit Leverkusen unter anderem 1993 den DFB-Pokal; Lupescu stand im Finale im Berliner Olympiastadion gegen die Hertha BSC Amateure in der Startelf.
Nach dem nationalen Double in Katar mit Al-Sadd SC beendete der Rumäne 2003 schließlich seine Profikarriere, wechselte auf die Trainerbank und coachte zwei rumänische Erstligisten. Inzwischen ist Lupescu Technischer Direktor bei der UEFA. Am Mittwoch wurde der Ex-Werkself-Profi 52 Jahre alt. Bayer 04 wünscht: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Am 31. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenVor sechs Jahren traf Bayer 04 schon einmal am 31. Spieltag auf den FC Augsburg. Damals in der Fuggerstadt gehörte das erste Tor den Gastgebern. Den Rückstand machte die Werkself allerdings schnell wieder zunichte – und das in nur drei Minuten...
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenZwei Keeper, viele Fragen: Werkself-Kapitän Lukas Hradecky und U19-Torhüter Jesper Schlich besuchten am Mittwochnachmittag die Kinder-Pressekonferenz der BarmeniaGothaer in Kooperation mit dem Bayer 04-Löwenclub. Dabei stellte sich das Duo im Pressekonferenzraum der BayArena den interessanten und teils außergewöhnlichen Fragen der rund 50 anwesenden wissbegierigen Nachwuchs-Journalisten.
Mehr zeigen