Zurück zur Übersicht
8.12.2020Europa League

Gegner-Check: Prag feiert einen Senkrechtstarter

Im direkten Duell um den Gruppensieg gastiert Slavia Prag am Donnerstag, 10. Dezember (Anstoß: 18.55 Uhr), in der BayArena. Die Tschechen reisen nach starken jüngsten Ergebnissen mit ordentlich Selbstvertrauen an – und mit einem Shootingstar, den vor zwei Monaten noch niemand auf dem Schirm hatte.
imago0049085512h.jpg

Mit ganz breiter Brust kommt Slavia Prag zum Gruppen-Endspiel in die BayArena. Am Sonntagabend gewann das Team von Jindrich Trpisovsky das Spitzenspiel in Tschechien durch ein 3:0 im prestigeträchtigen Derby gegen Stadtrivale Sparta, dem zugleich ersten Verfolger Slavias in der Tabelle. Ein Doppelpack des erst 19-jährigen Außenstürmers Abdallah Sima, im Hinspiel gegen Bayer 04 nur Joker, stellte schon vor der Pause die Weichen, nach dem Seitenwechsel legte Ondrej Lingr nach. „Die Jungs haben eine großartige Leistung gezeigt“, freute sich Coach Trpisovsky.

Vorsprung auf die Konkurrenz ausgebaut

Durch den Sieg hat Slavia seinen Vorsprung auf Verfolger Sparta auf fünf Punkte ausgebaut, ist – wie Bayer 04 in Deutschland – in dieser Saison noch ungeschlagen und kommt auf ein überragendes Torverhältnis von 30:3. Auch in der Europa League lief seit dem 1:0 gegen die Werkself Ende Oktober alles glatt, sowohl gegen Nizza (3:2, 3:1) als auch gegen Beer Sheva (3:0) hielten sich die Tschechen schadlos und stehen damit weiterhin an der Tabellenspitze.

Verzichten muss Trpisovsky am Donnerstag wohl weiterhin auf Tomas Malinsky. Der Außenbahnspieler, der im Hinspiel noch von Beginn an spielte und Anfang der Saison sein Debüt in der tschechischen Nationalmannschaft gefeiert hatte, wird seit geraumer Zeit von einer Muskelverletzung außer Gefecht gesetzt. Für erstklassigen Ersatz ist aber gesorgt: Seit Malinskys Verletzung spielt der Senegalese Sima, bis Ende September noch für die zweite Mannschaft im Einsatz, auf der Rechtsaußenposition – und hat seitdem nicht nur den Doppelpack im Derby vorzuweisen, sondern mindestens einen Treffer in jedem der vergangenen sechs Pflichtspiele von Slavia inklusive aller drei Europa-League-Partien. Auf diesen Senkrechtstarter wird die Werkself definitiv ein Auge haben müssen.

2020-11-30_L2D_B04_TdM_Medium-Rect_300x250.jpg

Ähnliche News

Gustavo Puerta
Bayer 04 - 19.04.2025

Gustavo Puerta wechselt fest zu Hull City

Der kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.

Mehr zeigen
Was magst du am liebsten an Deutschland? Eure Fragen an Piero Hincapie
Werkself-TV - 18.04.2025

„Was magst du am liebsten an Deutschland?“ – Fan-Fragen an Piero Hincapie

Piero Hincapie beantwortet Fan-Fragen: Wie geht er mit den langen Reisen in Länderspielphasen um? Was sind seine Lieblingssongs? Was ist für die perfekte Siesta wichtig? Der ecuadorianische Nationalspieler hat sich die Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten, die aus Leverkusen, Ecuador und der ganzen Welt an ihn gestellt wurden. Auch dabei: Haustier-Namen, Motivation und ein großes Danke – für die Fragen und für den Support bei jedem Spiel!

Mehr zeigen
Demuth an der Seitenlinie | 2:2 gegen St. Pauli
Werkself-TV - 17.04.2025

Da war doch was... Dietmar Demuth an der Seitenlinie | 2:2 gegen St. Pauli

Am 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...

Mehr zeigen
crop_20250416_VK_KOEB04_Pokal_U19_3047.jpg
U19 - 16.04.2025

8:7 in Köln - U19 gewinnt Pokalderby im Elfmeterschießen

Das war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.

Mehr zeigen