
Vor der härtesten Einheit der Woche waren die meisten Profis bereits ab 7.15 Uhr im Bistro des Lizenzspielertraktes erschienen. Trudeln Lars Bender und Co. sonst eher gegen 8.45 Uhr zum Frühstücken in der BayArena ein, war dieses Mal früheres Aufstehen angesagt. Der Grund: Wegen Temperaturen jenseits der 30 Grad hatte das Trainerteam entschieden, den Start der Einheit auf 9 Uhr vorzuziehen.
Geschwitzt wurde trotzdem. Und das nicht nur wegen der Temperaturen. Peter Bosz trieb seine Spieler permanent an, die sich am Ende der Einheit einem Kleinfeldturnier stellen mussten. Immer wieder Zweikämpfe, Torabschlüsse und intensive Sprints. Selbst Torhüter Lukas Hradecky war nach dem letzten Pfiff aus der Pfeife des Cheftrainers platt. „Ich kann kaum noch sprechen“, so der 29-Jährige, der jedoch schnell seine Stimme wiederfand und gegenüber den Medienvertreter klar ansprach, woran die Werkself trotz der drei Pflichtspiel-Siege zum Auftakt noch arbeiten müsse: „Ich will mal wieder eine ‚weiße Weste‘ haben. Die Gegentore schmecken mir gar nicht.“
Einer, der dafür in der Vergangenheit oft ein Garant war, fehlte bei der Einheit am Dienstag. Jonathan Tah hatte sich am Montag bereits krank abgemeldet. Heute ging es der Nummer 4 der Werkself zwar besser, doch er absolvierte erst einmal ein individuelles Programm auf dem Ergometer in der Werkstatt. Die medizinische Abteilung ist jedoch zuversichtlich, dass der Nationalspieler bei der nächsten Teameinheit am Donnerstag (nicht öffentlich) wieder mit den Kollegen trainieren kann.
Mit dabei war indes Lucas Alario, der gestern eine sehr erfreuliche Mitteilung bekommen hat. Nach einer zweijährigen Pause wurde der Argentinier (3 Einsätze, 1 Tor) wieder für die Nationalmannschaft seines Landes berufen. An der Seite von Stars wie Paulo Dybala und Nicolas Otamendi wird der 26-Jährige bei den kommenden Freundschaftsspielen in den USA gegen Chile (6. September) und Mexiko (10. September) dabei sein. „Dass man mich jetzt nominiert hat, kam etwas unerwartet. Nichtsdestotrotz bin ich natürlich stolz, wieder für mein Heimatland auflaufen zu können“, so Alario, der Nationaltrainer Lionel Scaloni dankt, „dass er mir diese Chance gegeben hat. Das motiviert mich ungemein, weiter hart an mir zu arbeiten. Ich genieße den Moment und will die Möglichkeit unbedingt nutzen, die sich mir jetzt bietet.“
Die Nominierung freut auch Cheftrainer Peter Bosz: „Ich habe ihn kennengelernt als Jungen, der immer seine Arbeit leistet und sich nie beim mir beklagt: 'Trainer, warum spiele ich nicht?' Oder: 'Ich habe drei Tore gemacht. Warum darf ich wieder nicht von Beginn an spielen?' Viele Spieler machen das. Das ist auch okay. Aber er arbeitet, er kämpft.“
Bevor es allerdings am Samstag wieder um Bundesliga-Punkte geht, wird ganz Leverkusen am Donnerstagabend gebannt nach Monaco schauen. Im Fürstentum wird ab 18 Uhr die Gruppenphase der UEFA Champions League ausgelost. Während die Delegation um Fernando Carro, den Vorsitzenden der Geschäftsführung, im Grimaldi Forum die Zeremonie verfolgt, wird sich Lukas Hradecky das Ganze am Fernseher anschauen. „Darauf habe ich 30 Jahre gewartet“, scherzte der 29-Jährige, der zum ersten Mal mit einem Verein an der Königklasse teilnimmt. „Einmal diese Hymne zu hören, gegen die besten Vereine Europas zu spielen: Das stand schon ewig auf meiner Bucket List.“ Und der finnische Schlussmann hat auch einen Wunsch, wo sein erster Auswärtsauftritt stattfinden soll. „Ich hatte schon als kleines Kind den Traum, mal im Camp Nou aufzulaufen.“ Der FC Barcelona also – gegen die Spanier hat Bayer 04 in der Königklasse bis dato achtmal gespielt. Bei nur einem Sieg und einem Remis ist die Bilanz auf jeden Fall ausbaufähig.

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen