Kraftlos im Test gegen Lazio Rom

Am Ende eines intensiven Trainingslagers waren die Kräfte aufgebraucht. Und so kassierte die Werkself im Duell mit dem italienischen Erstligisten Lazio Rom eine unglückliche 1:3 (0:2)-Niederlage. So deutlich wie das Ergebnis klingt, war der Leistungsunterschied zwischen beiden Teams aber nicht. Bei hochsommerlichen Temperaturen im österreichischen Grödig hatte die Werkself Pech im Abschluss und nach dem 0:2 zu wenig Körner, um die defensiv stark stehenden Römer zu bezwingen.
Bailey_Ecke.jpg

„Ich übernehme die Verantwortung für das Ergebnis und die Leistung meiner Spieler. Wir haben in dieser Woche sehr hart gearbeitet“, erklärte Cheftrainer Heiko Herrlich. „Man hat heute gesehen, dass die Spieler einfach fertig waren und sehr kaputt. Uns hat die Spritzigkeit gefehlt und wir haben den Gegner eingeladen – die beiden ersten Tore waren zwei Geschenke. Und bei den Wetterbedingungen ist es für die Römer dann leicht gewesen, sich hinten reinzustellen, die Räume eng zu machen und auf Konter zu lauern“, führte der 45-Jährige fort.

Comeback von Lars Bender und Jonathan Tah

Dabei hatte die Partie für die Werkself gar nicht so schlecht begonnen – auch weil Lars Bender erstmals nach längerer Pause wieder auf dem Platz stand, zugleich zum ersten Mal gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Sven im Trikot von Bayer 04. Auch Jonathan Tah kehrte nach überstandener Verletzung auf den Rasen zurück.
In einer von Beginn an munteren Partie duellierten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die Herrlich-Equipe verpasste einen Auftakt nach Maß, als Admir Mehmedi nach Zuspiel von Lars Bender mit seinem Abschluss aus kurzer Distanz in der Abwehr der Römer hängen blieb (9.). Stattdessen wurden die Italiener nach rund einer Viertelstunde gefährlicher in ihren Aktionen. Bayer 04-Keeper Bernd Leno parierte stark gegen Lazio-Stürmer Felipe Anderson (14.). Kurze Zeit später erwies sich der Ex-Dortmunder Ciro Immobile dann eiskalt und netzte zum 1:0 für Lazio ein (19.). Die Römer starteten fortan in ihre stärkste Phase und erspielten sich weitere Chancen.

Volland ballert Freistoß an die Latte

Nach rund einer halben Stunde kam die Werkself wieder besser in die Partie. Die Belohnung blieb aber aus. Symptomatisch dafür war, dass ein wuchtiger Freistoß aus 20 Metern von Geburtstagskind Kevin Volland – er wurde am Sonntag 25 Jahre alt – nur an der Unterkante der Latte landete (33.). Vier Minuten vor der Pause nutzte Felipe Anderson einen Fehler und Ballverlust im Aufbau von Bayer 04 eiskalt aus und vollstreckte zum 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit schickte Heiko Herrlich acht neue Spieler auf den Rasen – einzig Bernd Leno, Wendell und Kevin Volland blieben in der Mannschaft. Dennoch war die Werkself die tonangebende Mannschaft, während sich die Italiener auf die Defensivarbeit konzentrierten. Die Leverkusener rannten an, fanden gegen die eng stehenden Römer aber einfach kaum Lücken. Anders die Römer, bei denen Ciro Immobile nach einem Konter einen sehenswerter Schlenzer im Bayer 04-Tor unterbrachte – für Bernd Leno gab es beim 0:3 nichts zu halten (54.).

Yurchenko trifft mit dem Schlusspfiff 

Die Werkself steckte nicht auf. Es war ihr anzumerken, dass sie auch nach dem erneuten Nackenschlag unbedingt einen Treffer erzielen wollte – auch wenn nicht jeder Pass beim Teamkollegen ankam und die Beine merklich schwerer wurden. Vladlen Yurchenko belohnte letztlich das Engagement der Werkself und erzielte in der 90. Minute nach Vorarbeit von Leon Bailey den Anschlusstreffer zum 1:3. Gleich danach ertönte der Abpfiff.
Nach dem Duschen ging es für die Mannschaft mit dem Teambus direkt zum Flughafen nach Salzburg und auf die Heimreise. Nach zwei trainingsfreien Tagen geht es am Mittwoch mit der Saisonvorbereitung weiter.
Bayer 04: Leno – Henrichs (46. Kohr), Tah (46. Dragovic), S. Bender (46. Ramalho), Wendell (65. Bednarczyk) – L. Bender (46. Baumgartlinger), Kampl (46. Yurchenko) – Mehmedi (46. Bellarabi), Brandt (46. Bailey) – Havertz (46. Pohjanpalo), Volland (65. Schreck)

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen