Am Ende gab es kein Halten mehr: Nachdem der herausragende Keeper Julian Pollersbeck den letzten Elfmeter der Engländer pariert hatte und der Finaleinzug geschafft war, rannten die deutschen U21-Nationalspieler im Freudentaumel aufs Feld und begruben den Keeper unter sich. Mittendrin auch Dominik Kohr, der in der 102. Minute eingewechselt wurde und so zu seinem Turnierdebüt bei der U21-Europameisterschaft kam. Nach dem 4:3-Sieg im Elfmeterschießen (2:2 nach Verlängerung) gegen die Engländer hat das DFB-Team das Finale erreicht, in dem am Freitag (20 Uhr) Spanien der Gegner sein wird.
Mit zwei gehaltenen Elfern besaß Torhüter Pollersbeck den Löwenanteil am Einzug ins Endspiel. „Wir wollten, dass die Menschen in Deutschland stolz auf die Mannschaft sind“, sagte DFB-Trainer Stefan Kuntz nach dem Krimi gegen die Engländer und blickte bereits voraus auf das Duell am Freitagabend mit den bislang überragenden Spaniern, die sich in der zweiten Halbfinal-Begegnung mit 3:1 gegen Italien behaupteten: „Wenn man im Finale steht, will man auch den Titel holen.“
Während der 120 Minuten hatte das DFB-Team einige sehr gute Chancen liegengelassen. Selke sorgte per Kopf für die Führung (35.), ehe die Briten den Spieß mit zwei Treffern umdrehten (41./50.). Dann gelang dem eingewechselten Platte erneut per Kopf der Ausgleich (70.). In der Overtime gab es keine weiteren Tore, am Ende setzte sich die deutsche Mannschaft aber verdient durch. Mittendrin in der Jubelarie des Teams auch der ehemalige Bayer 04-Co-Trainer Daniel Niedzkowski als Assistent von Stefan Kuntz.
Während die deutsche U21 das EM-Endspiel in Polen erreicht hat, müssen beim Confed-Cup in Russland die Finalteilnehmer noch ermittelt werden. Fünf Werkself-Profis sind dabei in den beiden Partien der Vorschlussrunde involviert. Heute trifft Chile mit Charles Aránguiz in Kasan auf Europameister Portugal, ehe am Donnerstag Deutschland mit Julian Brandt, Benny Henrichs und Bernd Leno in Sotschi gegen Mexiko mit Chicharito antritt (Beginn jeweils 20 Uhr).
Wie gefährlich der Rekordtorschütze der Mexikaner (48 Länderspieltreffer) vor dem gegnerischen Kasten ist, weiß sein Bayer 04-Kollege Benjamin Henrichs nur zu gut. „Chicha ist ein sehr dynamischer Gegenspieler, das merke ich schon im Training“, sagt der Youngster im DFB-Team, der nach seiner Hereinnahme das 3:1 gegen Kamerun vorbereitet hatte, und führte weiter aus: „Er haut seinen Körper immer komplett rein, auch wenn er nicht der Größte ist. Und vor dem Tor macht er fast jeden Ball rein, da hat er eine Riesenqualität.“
Mehr als ein Vierteljahrhundert zählten seine Glossen zu den Stücken in jeder Ausgabe, auf die man sich am meisten freute. Ob im Stadion-Kurier, später im BayArena-Magazin oder wie noch bis vor wenigen Jahren im Werkself-Magazin. Hermann Josef Weskamp schrieb wunderbare Texte über den Fußball im Allgemeinen und Bayer 04 im Besonderen. Kenntnisreich, humorvoll, oft mit einem Augenzwinkern. Immer unterhaltsam. Immer auf den Punkt. Am vergangenen Samstag ist der Journalist und Buchautor im Alter von 86 Jahren verstorben.
Mehr zeigenWährend die U19 und die U17 von Bayer 04 in der Länderspielphase nicht im Einsatz waren, sammelte die U16 in der Liga weitere Punkte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenWas für ein erster Tag bei den VBL CC Finals! Aus ihren vier Gruppenspielen holten die #B04eSportler dank überragender Auftritte an der Konsole vier Siege – und stehen dadurch bereits sicher im Halbfinale der Endrunde um die Deutsche Klub-Meisterschaft! Das Halbfinale mit Leverkusener Beteiligung, für das der zweite Teilnehmer noch ermittelt werden muss, wird am morgigen Sonntag um 17 Uhr angepfiffen und kann sowohl vor Ort in der Straßenkickerbase in Köln als auch im Livestream verfolgt werden.
Mehr zeigenAm 28. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie findet am Samstag, 5. April, um 15.30 Uhr in der Voith-Arena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen