Klosterhalfen: „Ich freue mich, alle wiederzusehen“

Vor einer Woche sicherte sich Konstanze Klosterhalfen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in München den Titel über die 5.000-Meter-Distanz. Nun kehrt die Langstreckenläuferin des TSV Bayer 04 Leverkusen in die Heimat zurück – am Sonntag, 28. August, geht die 25-Jährige gemeinsam mit den anderen deutschen und internationalen Weltklasse-Athletinnen und -Athleten bei den #TrueAthletes Classics an den Start. Zwei Tage vor dem Event im Manforter Stadion haben wir „Koko“ im Rahmen der #BayerSportsFamily zum Kurz-Interview getroffen.
crop_imago1013976334h.jpg

Hallo Koko, zuerst einmal herzliche Glückwünsche zur Goldmedaille. Beschreibe uns mal, wie deine vergangenen Tage waren…

Klosterhalfen: Ich bin immer noch so ein bisschen auf einem Hoch. Was ich in München erlebt habe, fühlt sich an wie ein kompletter Monat in sechs Tage gepackt – sowohl von den Erlebnissen als auch den Emotionen. Vor den 10.000 Metern war ich ziemlich nervös und angespannt, ich wollte unbedingt ein gutes Rennen zeigen und war am Ende mit dem vierten Platz brutal enttäuscht. Vor den 5.000 Metern war ich zwar auch nervös, aber in einem anderen Kontext: Ich wollte eigentlich nur rausgehen und die Stimmung genießen. Und dann, diese Nacht da im Olympiastadion, dass sich alles so wendet, ich den Titel gewinne und so ein tolles Erlebnis haben darf. Das war überwältigend. Die Tage danach war ich wie auf einer Wolke, in einer anderen Welt irgendwie. Ich werde lange daran denken, aber irgendwann muss man ja auch wieder in die Realität kommen... (lacht)

Viel Zeit zum Durchatmen bleibt dir auch nicht. Heute Abend läufst du noch die 3.000-Meter-Distanz bei der Diamond League in Lausanne, ehe du dann am Sonntag auf der 1.500-Meter-Strecke bei den #TrueAthletes Classics in Leverkusen an den Start gehst. Warum variierst du so in den Distanzen?

Klosterhalfen: Meine Hauptstrecken waren immer die 1.500 und 5.000 Meter, die 10.000 Meter sind erst in den vergangenen zwei Jahren hinzugekommen. Aber die Vorbereitung auf diese Distanz ist nicht ganz so einfach – vor allem nicht, um Geschwindigkeit zu entwickeln. Grundsätzlich ist es mein Ansatz: Um bei der 5.000-Meter-Distanz in der Weltklasse mitlaufen zu können, muss ich eine starke Zeit auf den 10.000 Metern laufen können – und trotzdem auch die 1.500 Meter unter vier Minuten, weil es da in der letzten Runde ordentlich zur Sache geht. Ich freue mich also auf Sonntag, auch wenn ich darauf achten muss, wie ich den Lauf heute verarbeiten und danach auch in den Beinen haben werde. Da muss man gut in sich hineinhören.

crop_imago0049718987h.jpg
Europameisterin Konstanze Klosterhalfen im Jersey des TSV Bayer 04 Leverkusen.

Wie in München wartet auch in Leverkusen eine Heimatmosphäre…

Klosterhalfen: Absolut. Die Veranstaltung ist kleiner, aber dafür sind umso mehr Menschen vor Ort, die mir etwas bedeuten, und die ich von klein auf kenne. Für mich kommt ja noch hinzu, dass ich in Leverkusen großgeworden bin. Hier habe ich meine Liebe zum Laufen entdeckt. Und am Sonntag mit dem Europameistertitel auf die Heimatbahn zurückzukommen, ist schon sehr besonders. Das ist ein hochklassiges Meeting mit vielen internationalen Gesichtern und nahezu der gesamten deutschen Spitze. In der Leichtathletik herrscht ohnehin immer eine tolle Atmosphäre, im Rheinland sowieso. Ich freue mich, alle endlich wiederzusehen!

Das klingt nach riesiger Vorfreude.

Klosterhalfen: Auf jeden Fall. Vor der EM war ich über ein halbes Jahr nicht in Deutschland. München war schon toll, aber jetzt in die Heimat zu kommen, ist noch mal eine ganz andere Nummer. Ich kann es kaum erwarten, die Anlage zu betreten. Viele haben mir geschrieben, dass sie am Sonntag gucken kommen und dabei sein wollen – und weil die Veranstaltung nicht so riesig ist wie in München, wird es deutlich einfacher sein, sich über den Weg zu laufen und kurz zu plaudern oder auch mal ein paar Autogramme mehr zu schreiben.

Alle Infos zu den #TrueAthletes Classics!

Ähnliche News

Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen
crop_20240126_JS_Training_0344.jpg
Soziales - 11.07.2025

Pfandbecher-Spendensammlung: Erneut starkes Ergebnis in der Saison 2024/25

Erfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer und Carlotta Wamser
Frauen - 09.07.2025

Wamser besiegt Kramer im Werkself-Duell: Deutschland im EM-Viertelfinale, Dänemark raus

Die eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.

Mehr zeigen
Erik ten Hag: Das erste Training in Leverkusen
Werkself-TV - 07.07.2025

So lief das erste Training für Chefcoach Erik ten Hag

Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...

Mehr zeigen