Von der Werkself haben es dabei insgesamt sechs Spieler auf den sieben Positionen ins Ranking geschafft:
Bei den Torhütern ist Lukas Hradecky auf Position acht („Im weiteren Kreis“) zu finden. Nach seiner Kiefer-Operation zu Beginn der Vorbereitung war der 29-jährige Nationalkeeper Finnlands in den ersten Partien zum Zuschauen verdammt, agierte dann laut „kicker“ aber „ab dem 5. Spieltag superkonstant, machte Vorgänger Bernd Leno in Leverkusen vergessen.“
Auf der Innenverteidiger-Position schaffte es hingegen kein Spieler der Werkself in die Top-Plätze, einzig Sven Bender landete aus Sicht der „kicker“-Redakteure aufgrund seiner „zuverlässigen Leistungen“ während seiner 17 wettbewerbsübergreifenden Einsätzen in der Hinrunde im „Blickfeld“. Nicht berücksichtigt wurde in dieser Kategorie unterdessen Jonathan Tah, der im Sommer noch in der „Internationalen Klasse“ zu finden war und nach Kai Havertz (1.943; 23 Einsätze), Wendell (1.813; 23) und Hradecky (1.800; 20) immerhin die viertmeisten Einsatzminuten (1.679; 19) in der Hinrunde absolvierte. Darin unterliefen dem 22-jährigen Nationalspieler laut Fachblatt jedoch „zu viele leichtsinnige Fehler“.
Werkself-Kapitän Lars Bender schnitt die Hinrunde in der Kategorie „Mittelfeld defensiv“ auf Platz vier ab („Im weiteren Kreis“). Die Begründung des „kicker“ lautet: „In der Sommer-Rangliste rangierte der Leverkusener noch in der Internationalen Klasse – auf der defensiven Außenbahn. Dort kam er auch in dieser Hinrunde zum Einsatz, mehrheitlich aber auf der Sechs. War in einem wankelmütigen Bayer-Team ein Stabilisator.“ Dagegen verpasste Charles Aránguiz – immerhin Nummer eins der Sommer-Rangliste – den erneuten Sprung auf die Plätze, weil er nach Meinung des Fachblattes in den neun Einsätzen (7 in der Bundesliga, 2 in der Europa League) nach seiner verletzungsbedingten Zwangspause „nicht mehr so dominant“ auftrat.
Im „offensiven Mittelfeld“ wurde Shootingstar Kai Havertz hinter Marco Reus auf Platz zwei („Internationale Klasse“) eingestuft. Die Nummer 29 der Werkself habe „gegenüber der Vorsaison ein neues Level erreicht“. Er sei bei Bayer 04 nicht nur Stamm-, sondern mittlerweile Schlüsselspieler, schreibt der „kicker“ und ergänzt: „Neun Scorerpunkte in der Bundesliga und sechs international bestätigen die Verbesserung in Sachen Torgefährlichkeit. Der Hochbegabte kann ein Spiel (fast) im Alleingang drehen wie beim 3:2-Auftaktsieg in der Europa-League-Gruppenphase bei Ludogorez Rasgrad. Erstaunlich, wie weit Havertz für sein Alter ist, wie viel Übersicht und Ruhe er bereits besitzt.“
Während es Kevin Volland trotz seiner sieben Treffer und sechs Vorlagen in der Kategorie „Sturm“ – wie bereits im Sommer – im „Blickfeld“ einsortiert wurde, kann sich das „kicker“-Zwischenzeugnis für Karim Bellarabi sehen lassen: „Grandiose Auftritte, stark in allen drei Wettbewerben, deutlich verbessert in der Defensivarbeit“. Mit acht Treffern und drei Vorlagen meldete sich der 28-jährige Deutsch-Marokkaner, „der in der Vorbereitung kollabiert, später mit einer Kreuzbandzerrung außer Gefecht, zudem gesperrt wegen seines fiesen Fouls in München“, eindrucksvoll zurück und wurde im Ranking der Kategorie „Außenbahn offensiv“ zum drittbesten Spieler („Im weiteren Kreis“) bestimmt – hinter Gladbachs Thorgan Hazard und Dortmunds Jadon Sancho, die beide in die „Internationale Klasse“ bekleiden.
Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenIn der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigen