
Seit der Saison 2019/20 ist Nadiem Amiri Teil der Bayer 04-Familie und fühlt sich inzwischen sichtlich wohl: „Ich bin jetzt privat und auch im Verein komplett angekommen“, erklärt der gebürtige Ludwigshafener. Dieses Gefühl unserer Nr. 11 spiegelt sich auch auf dem Platz wieder: Mit 14 direkten Torbeteiligungen in der laufenden Spielzeit bildet Amiri ein wichtiges Mosaikstück im Mannschaftsgefüge der Werkself. Im Interview mit dem Werks11 Magazin spricht der 24-Jährige unter anderem über Führungsspieler, Siegermentalität und Werte.
Noch auf dem Weg in den Profifußball befinden sich die Spieler des Leistungszentrums Kurtekotten. Besonders für die U19-Junioren weht seit diesem Jahr ein neuer, frischer Wind – Anfang Januar übernahm Sven Hübscher die Geschicke der ältesten schwarz-roten Nachwuchsmannschaft. Der 42-Jährige, der bereits Spieler wie Benedikt Höwedes oder Joel Matip auf dem Weg in den Profifußball begleitete, weiß wie man mit jungen, ambitionierten Talenten umgehen muss: „Ich möchte Spieler ausbilden, und ich möchte Spieler jeden Tag besser machen“, gibt sich Hübscher zielstrebig. Das ausführliche Portrait über den Fußball-Lehrer findet ihr ebenfalls in der neuen Ausgabe des Werks11 Magazins.
Auch abseits des rein sportlichen Geschehens gab es wichtigen Redebedarf. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, setzte sich mit 04 Fans an einen Tisch, um sich über die aktuelle Situation der Werkself-Anhänger während der Corona-Pandemie auszutauschen. „Es ist immer wieder aufs Neue ein beklemmendes Gefühl, in diese leeren Stadien zu blicken, durch die leeren Gänge zu gehen. Ich wollte einmal aus erster Hand erfahren, wie das für die Menschen ist“, so Carro. Im Zentrum der Debatte zwischen Vereinsführung und -anhängern standen neben der aktuellen Situation auch die Wünsche und Bedürfnisse seitens der Fans.
HIER gibt's die neue Ausgabe als ePaper zum Durchblättern. Viel Spaß beim Lesen!
Auf bayer04.de könnt ihr übrigens alle bisherigen Werks11 Magazine seit Ausgabe 1 aus der Saison 2015/16 durchstöbern.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen