Das war mal ein Einstand nach Maß: Bei seiner U21-Premiere hat Amine Adli gleich sein erstes Tor für Frankreich erzielt. Der Angreifer stand im Rahmen des EM-Qualifikationsspiels gegen die Ukraine über die vollen 90 Minuten auf dem Feld und markierte das zwischenzeitliche 3:0. Seine Teamkollegen schoben bis zum Schlusspfiff noch zwei Treffer hinterher, sodass der Nachwuchs der Equipe Tricolore am Ende einen hochverdienten 5:0-Sieg feierte.
Das neunte A-Länderspiel von Odilon Kossounou endete derweil mit dem maximalen Erfolg für den Bayer 04-Verteidiger. Die Elfenbeinküste setzte sich im WM-Qualifikationsspiel gegen Malawi mit 3:0 durch und festigte damit die Tabellenführung in der Gruppe D. Das Team von Cheftrainer Patrice Beaumelle sammelte in den ersten drei Spielen sieben Punkte (2 Siege, 1 Remis) und liegt aktuell einen Zähler vor Kamerun. Weiter geht es für die Ivorer am kommenden Montag, 11. Oktober (Anstoß: 18 Uhr). Dann folgt direkt das Rückrunden-Duell mit Malawi.
In einem umkämpften Spiel gab es für die tschechische Nationalmannschaft rund um Werkself-Stürmer Patrik Schick am Ende ein leistungsgerechtes 2:2-Remis gegen Wales. Aaron Ramsey brachte die Waliser in der 36. Minute in Front, doch nur zwei Zeigerumdrehungen später konnten die Tschechen in Person von Jakub Pesek ausgleichen.
Kurz nach dem Wiederanpfiff gab es dann ein kurioses Eigentor von Wales-Keeper Danny Ward zu bestaunen: Ramsey spielte einen lässigen Rückpass zu seinem Schlussmann, der damit aber offenbar nicht gerechnet hatte. Ward hechtete hinterher und spitzelte die Kugel mit dem Außenrist an den rechten Pfosten. Von dort aus sprang sie ihm an den Kopf und ins Tor. Schick und Co. verpassten es in der Folge, die Führung über die Zeit zu bringen – Daniel James glich in der 69. Minute aus.
Jeremie Frimpong und Mitchel Bakker verweilen aktuell bei der niederländischen U21-Nationalmannschaft. Während Letzterer beim U21-EM-Qualifikationsspiel gegen die Schweiz nicht im Kader stand, kam Frimpong zu seinem zweiten Einsatz im Dress der Oranje. Der 20-Jährige stand in der Startelf und drehte gemeinsam mit seinen Teamkollegen einen 0:2-Rückstand noch in ein 2:2-Remis. In der 86. Minute wurde der Bayer 04-Verteidiger ausgewechselt. Die Tore für die Niederlande erzielte Joshua Zirkzee, der aktuell vom FC Bayern München an den belgischen Erstliga-Klub RSC Anderlecht ausgeliehen ist.
Florian Wirtz und Andrey Lunev konnten unterdessen jeweils einen Sieg mit ihren Nationalteams eintüten, blieben dabei allerdings ohne Einsatz. Die deutsche Nationalmannschaft drehte einen 0:1-Pausenrückstand gegen Rumänien noch in einen 2:1-Sieg um, Russland war mit 1:0 gegen die Slowakei erfolgreich.
Florian Wirtz (WM-Qualifikation)
11.10., 20.45 Uhr, Nordmazedonien – Deutschland, Skopje
Lukas Hradecky (WM-Qualifikation)
9.10., 18 Uhr, Finnland – Ukraine, Helsinki
12.10., 16 Uhr, Kasachstan – Finnland, Nur-Sultan
Patrik Schick (WM-Qualifikation)
11.10., 20.45 Uhr, Belarus – Tschechien, Kazan
Andrey Lunev (WM-Qualifikation)
11.10., 20.45 Uhr, Slowenien – Russland, Maribor
Moussa Diaby (Nations League)
10.10., 20.45 Uhr, Spanien - Frankreich, Mailand (Finale)
Charles Aránguiz (WM-Qualifikation)
11.10., 2 Uhr, Chile – Paraguay, Santiago
15.10., 2 Uhr, Chile – Venezuela, Santiago
Exequiel Palacios und Lucas Alario (WM-Qualifikation)
11.10., 1.30 Uhr, Argentinien – Uruguay, Buenos Aires
15.10., 1.30 Uhr, Argentinien – Peru, Buenos Aires
Piero Hincapie (WM-Qualifikation)
10.10., 22.30 Uhr, Venezuela – Ecuador, Caracas
14.10., 23 Uhr, Kolumbien – Ecuador, Barranquilla
Odilon Kossounou (WM-Qualifikation)
11.10., 18 Uhr, Elfenbeinküste – Malawi, Marrakesch
Mitchel Bakker und Jeremie Frimpong (U21-EM-Qualifikation)
12.10., 20 Uhr, Niederlande – Wales, Nijmegen
Amine Adli (U21-EM-Qualifikation)
12.10., 18.30 Uhr, Serbien – Frankreich, Belgrad
Zidan Sertdemir (U17, EM-Qualifikation)
9.10., 16 Uhr, Malta – Dänemark, Paola
12.10., 11 Uhr, Dänemark – Türkei, Paola
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenDie Saison 2024/25 ist Geschichte und die neue Spielzeit steht bereits vor der Tür. Wenn ab dem 22. August der Ball in der Bundesliga wieder rollt, ist Sky Sport die Heimat für alle Fans des deutschen Klubfußballs.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat den senegalesischen Innenverteidiger Abdoulaye Faye verpflichtet. Der 20-Jährige kommt vom schwedischen Erstligisten BK Häcken zum Fußball-Bundesligisten. Faye unterzeichnete in Leverkusen einen bis zum 30. Juni 2030 gültigen Vertrag.
Mehr zeigen