Das Bundesligaspiel in Bremen am kommenden Montag, 16. März, wird nach erfolgter Abstimmung mit den lokalen Behörden der Hansestadt unter den beschriebenen Bedingungen ausgetragen.
Für das Rückspiel des Europa-League-Achtelfinales der Werkself gegen die Glasgow Rangers am Donnerstag, 19. März, in der BayArena, wird ein vergleichbares Vorgehen in Absprache mit der UEFA sowie den Behörden der Stadt Leverkusen angestrebt. Ob und wenn ja unter welchen sonstigen Auflagen die Begegnung stattfinden kann, dazu bedarf es eines speziell auf den Austragungsort BayArena angepassten, schriftlichen Erlasses der Stadt. Erst wenn dieser zugestellt ist, können die beteiligten Parteien final über eine Austragung der Begegnung – auf jeden Fall ohne Zuschauer und unter bestimmten Auflagen – entscheiden.
Den Käufern von Tageskarten wird der Ticketpreis vollumfänglich erstattet. Die Rückabwicklung erfolgt auf demselben Weg wie das Ticket erworben wurde. Alle Ticketkäufer werden vom Verein proaktiv informiert. Das gilt aktuell für das Bundesligaauswärtsspiel bei Werder Bremen und für das Europa-League-Spiel gegen die Glasgow Rangers in der BayArena.
Für die Inhaber des Dauerkartenmodells 2 bedeutet das konkret: Der Ticketpreis für das Heimspiel gegen die Glasgow Rangers wird in den nächsten Tagen proaktiv durch Bayer 04 zurückerstattet.
Für weitere Heimspiele in der Bundesliga, die künftig unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, würde dasselbe Prozedere gelten, wobei hier dann allen Dauerkarten-Inhabern 1/17 des Dauerkarten-Preises pro Spiel zurückerstattet würden. Hierzu muss Bayer 04 allerdings zunächst die weitere Entwicklung rund um das Coronavirus und die damit zusammenhängenden Entscheidungen abwarten.
Nach aktuellem Stand seitens der UEFA und der lokalen Behörden in Glasgow findet das Auswärtsspiel der Werkself in der Europa League am Donnerstagabend ohne Einschränkungen statt. Derzeit gibt es keine Erkenntnisse oder Informationen, dass die Partie unter Ausschluss der Öffentlichkeit angepfiffen wird. Sollte es hier Änderungen oder neue Informationen geben, wird der Verein umgehend informieren. Auch der Fanflieger nach Glasgow kann nach aktuellem Stand wie geplant mit den Fans an Bord abheben. Auch hier gilt: Sollte sich daran etwas ändern, wird Bayer 04 zeitnah kommunizieren.
(Stand: 11. März/12.30 Uhr)
Im vorletzten Auswärtsspiel dieser Saison gastiert Bayer 04 am kommenden Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr beim SC Freiburg. Vor dem Duell im Europa-Park Stadion sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Stärken der Breisgauer und nannte dabei vor allem das gute Zusammenspiel als großen Pluspunkt beim SCF.
Mehr zeigenDen Auftakt der verbleibenden 04 Pflichtspiele dieser Saison bildet am morgigen Samstag, 26. April (Anstoß: 15.30 Uhr), das Duell mit dem FC Augsburg. Vor der Partie in der BayArena gegen das in 2025 beste Auswärtsteam der Liga sprach Cheftrainer Xabi Alonso selbstkritisch über die vergangenen Wochen. Zudem äußerte er sich zu Zielen für die verbleibenden Spiele und zu Jonathan Tah.
Mehr zeigenDie Werkself gastiert am Ostersonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr im Millerntor-Stadion und live auf DAZN), beim FC St. Pauli. Vor der Begegnung in Hamburg warnte Cheftrainer Alonso vor einem „harten Gegner mit gut eingespielten Automatismen“.
Mehr zeigenVoller Fokus auf die Bundesliga: Bayer 04 gastiert am morgigen Samstag, 5. April (Anstoß: 15.30 Uhr, live bei Sky und im Werkself-Radio), beim 1. FC Heidenheim 1846 in der Voith-Arena. Für die Partie bei den Brenzstädtern brauche es laut Cheftrainer Xabi Alonso vor allem Mut und Härte.
Mehr zeigenBayer 04 gibt sich keinerlei Blöße in Auswärtsspielen in der Bundesliga und schraubt munter weiter an Serien, Rekorden und Bestmarken. Das 4:1 (3:1) beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt war eine eindrucksvolle Demonstration des Doublesiegers der vergangenen Saison, entsprechend erfreut fielen die Reaktionen der Gewinner aus – der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigen