Zurück zur Übersicht
9.05.2025Werkself-TV

Alonso vor #B04BVB: Vorfreude auf Spitzenspiel und letzten Heim-Auftritt

In der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

„Wir haben nun Klarheit und deshalb ist jetzt der richtige Moment, es zu verkünden: Die letzten beiden Spiele der Saison werden auch meine letzten als Bayer 04-Coach sein“, sagte Xabi Alonso auf der PK am Freitagmittag. „Ich bin sehr dankbar für die Zeit. Es waren unglaubliche und unvergessliche Momente, die ich zusammen mit meinen Spielern, dem Staff, allen Mitarbeitern im Klub und den Fans erlebt habe.“

Seine Zeit bei Bayer 04 fasste der Spanier so zusammen: „Ich bin hier zu dem Trainer geworden, der ich jetzt bin. Der Klub hat mir so viel gegeben, mir das Vertrauen geschenkt. Es gab immer eine hervorragende Kommunikation mit Fernando, Simon und Herrn Wenning. Die erste Saison war sicherlich die schwerste. Die sportliche Situation war nicht einfach und ich musste viel lernen. Dann hatten wir diese historische Saison, haben großartige Spiele und emotionale Nächte miteinander erlebt. Und die jetzige Saison war aufgrund der gestiegenen Erwartungen die herausforderndste. Der emotionalste Moment in meiner Zeit hier war der Pokalsieg. Ich war angespannt, wollte nach dem Europa-League-Finale in Dublin unbedingt ein gutes Finish. Es war der perfekte Abschluss der Saison. Ich werde meine Zeit bei Bayer 04 niemals vergessen.“

Alonso: „Die letzten beiden Spiele genießen“

Angesprochen auf das Duell am Sonntag, das für Alonso somit das letzte in der heimischen BayArena sein wird, sagte er: „Natürlich habe ich gemischte Gefühle. Es wird sehr emotional. Ich möchte die letzten beiden Spiele genießen. Ich freue mich darauf, hier am Sonntag mit den Fans noch einen schönen gemeinsamen Moment zu erleben.“ Der Spanier wird gemeinsam mit Jonathan Tah und den drei Leihspielern Nordi Mukiele, Mario Hermoso und Emiliano Buendía vor Anpfiff der Partie offiziell verabschiedet.

Über den BVB sagte Alonso: „Dortmund ist ein Top-Team, das um die Champions League kämpft. Aber es ist ein Heimspiel und natürlich wollen wir gewinnen.“ Mit dem BVB trifft die Werkself auf das punktbeste Team der vergangenen sechs Spieltage (5 Siege, 1 Remis). Die Schwarz-Gelben – vor wenigen Wochen noch im Tabellen-Mittelfeld angesiedelt und nun als Fünfter mit einem Punkt Rückstand auf Platz vier liegend – haben dadurch wieder gute Chancen auf einen Champions-League-Rang.

Rolfes: „Heimsieg ist das klare Ziel“

Nach der Pressekonferenz äußerte sich Geschäftsführer Sport Simon Rolfes im Rahmen einer Medienrunde. In dieser sagte der 43-Jährige: „Wir haben immer noch die Chance, die zweitbeste Saison der Vereinsgeschichte zu spielen. Dafür müssen wir gegen Dortmund und dann auch in Mainz gewinnen. Zudem wollen wir uns in unserem Stadion mit einem Heimsieg aus der Saison verabschieden. Das ist unser klares Ziel.“

Simon Rolfes

Auf DAZN, im Werkself-Radio und Liveticker

Fans, die das letzte Heimspiel dieser Saison nicht in der ausverkauften BayArena verfolgen, können die Partie live auf DAZN anschauen. Zudem stehen wie gewohnt das Werkself-Radio und der Liveticker auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App bereit. Aus Dortmund reisen 3.000 Fans an.

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen