
Der 32-jährige Chilene hatte im Sommer 2020 von Lars Bender das Kapitänsamt übernommen und die Mannschaft in der vergangenen Spielzeit aufs Feld geführt. „Es hat mich mit Stolz erfüllt, die Binde zu tragen“, so Aránguiz. „Aber ich habe im Laufe der Saison gemerkt, dass ich der Mannschaft besser helfen kann, wenn ich mich komplett auf meine Leistung auf dem Platz konzentriere. Zumal wir jetzt einen neuen Trainer haben. Deshalb habe ich das Amt des Kapitäns zur Verfügung gestellt. Ich werde natürlich weiterhin Führungsaufgaben übernehmen und Lukas tatkräftig unterstützen. Wir wollen alle das Beste für den Klub.“
Hradecky wechselte 2018 von Eintracht Frankfurt zur Werkself und hat seitdem 127 Pflichtspiele für Bayer 04 bestritten. „Lukas ist nicht nur ein herausragender Torwart, er ist auch ein Vollprofi, der sehr gewissenhaft seinen Sport betreibt“, erklärt Gerardo Seoane. „Darüber hinaus hat er eine sehr positive Ausstrahlung, ist kommunikativ und übernimmt gerne Verantwortung.“
Der neue Kapitän freut sich auf die Herausforderung. „Die Mannschaft ist mir in den vergangenen Jahren sehr ans Herz gewachsen. Und ich identifiziere mich mit dem Klub in hohem Maße“, so der 31-jährige EM-Teilnehmer. „Für die kommende Spielzeit haben wir ehrgeizige Ziele. Um diese zu erreichen, werden meine Kollegen und ich alles geben.“
Als Stellvertreter wurden Julian Baumgartlinger, Jonathan Tah und Charles Aránguiz bestimmt.
Die Kapitäne der Werkself seit 1996 im Überblick:
Jens Nowotny: 1996-2003
Carsten Ramelow: 2003-2008
Simon Rolfes: 2008-2015
Lars Bender: 2015-2020
Charles Aránguiz: 2020-2021
Lukas Hradecky: seit 2021

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen