Nachfolgend eine Übersicht der Nachrichten und Geschehnisse.
Seit mehreren Tagen sind die Helferinnen und Helfer in und um Leverkusen ununterbrochen im Einsatz. Die Solidarität in der Region ist riesig. Unter der Stelze der Autobahn A1 – in unmittelbarer Nähe zur BayArena – hat die Stadt Leverkusen ein Fahrzeuglager errichtet. Auf dem Gelände, das an Heimspieltagen der Werkself als Parkplatz dient, werden Autos gesammelt, die durch das Hochwasser zu Schaden gekommen sind und nun versicherungstechnisch begutachtet werden müssen.
Die Unterstützung der Werkself-Fans sowie von Bayer 04 ist vielfältig. Kleiderspenden werden weiterhin mit Hilfe der klubeigenen Fahrzeuge ebenso ausgefahren wie Getränke und Lebensmittel. Über die sozialen Medien der aktiven Fanszene, der Fanbetreuung und von Bayer 04 werden und wurden Helfer und hilfebedürftige Menschen zusammengebracht. Unter anderem fanden mehrere Betroffene Schlafplätze in den Wohnungen der Anhänger von Bayer 04.
Der Gesellschafter von Bayer 04, die Bayer AG, hat am Montag bekannt gegeben, 600.000 Euro an Betroffene in der Region zu spenden – darunter 50.000 Euro an die Bürgerstiftung der Stadt Leverkusen. Die Institution wird auch von Bayer 04 seit Jahren unterstützt.
Das regelmäßige Spenden-Volumen des Klubs wurde vor dem Hintergrund der Hochwasser-Katastrophe noch einmal aufgestockt. Das Geld kommt der Aktion „Leverkusen hilft!“ zu Gute, damit sollen vor allem Sportanlagen in und um Leverkusen unterstützt werden, die vom Hochwasser beschädigt worden sind.
Hier kann man spenden:
Spendenkonto: DE40 3755 1440 0100 1262 26
Verwendungszweck: Leverkusen hilft
Die Traditionsmannschaft von Bayer 04 wird sich ebenfalls engagieren und zu einem Benefizspiel bei den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen antreten. Der Anstoß erfolgt am Dienstag, 27. Juli, um 18 Uhr auf dem Sportplatz „Auf der Emma“. Für Bayer 04 werden in Neitersen unter anderem Peter Hermann und Jürgen Gelsdorf vor Ort sein.
Die Fanbetreuung von Bayer 04 ruft zur Unterstützung am Jugendhaus Lindenhof auf. Die Einrichtung, die wenige hundert Meter von der BayArena entfernt liegt, benötigt für Aufräumarbeiten noch viele helfende Hände. Start ist am Dienstag, 20. Juli, um 13 Uhr an der Weiherstraße 49, 51373 Leverkusen.
Trotz der Hochwasser-Katastrophe wird in Leverkusen und Umgebung weiterhin fleißig geimpft. So bleibt auch der Termin zum Impfen in der BayArena bestehen. Interessierte Personen, die bislang noch keine Erst-Impfung erhalten haben, können am Donnerstag, 22. Juli, ab 15.30 Uhr spontan zur BayArena kommen. Bis 20 Uhr ist eine Impfung möglich. Als Impfstoff kommt Comirnaty® von BioNTech/Pfizer zum Einsatz, eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist nicht notwendig. HIER gibt’s alle Informationen.
Auch die Bayer 04-Profis zeigten sich betroffen von den Bildern, gleichzeitig aber auch beeindruckt von der Solidarität in und um Leverkusen. In Form von Videobotschaften meldeten sich Lukas Hradecky, Jonathan Tah, Kerem Demirbay und Co. über die sozialen Medien aus dem Trainingslager im Salzburger Land.
Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.
Mehr zeigenRüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.
Mehr zeigenDas Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.
Mehr zeigen