Impfen in der BayArena – Termin ohne Voranmeldung

Während sich die Werkself im Salzburger Land für die kommende Saison vorbereitet, wird die Heimspielstätte im Rahmen der „NRW-Woche des Impfens“ zu einer besonderen Impfstätte: Interessierte Personen, die bislang noch keine Erst-Impfung erhalten haben, können am Donnerstag, 22. Juli, ab 15.30 Uhr spontan zur BayArena kommen. Bis 20 Uhr ist eine Impfung möglich.
20210228_NB_B04_SCFB_7425.jpg

Als Impfstoff kommt Comirnaty® von BioNTech/Pfizer zum Einsatz. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist nicht notwendig. Mitzubringen sind lediglich der Personalausweis als entsprechendes Ausweisdokument und der Impfpass – falls vorhanden. Wenn dieser nicht vorliegt, kann aber auch vor Ort ein Impfnachweis ausgehändigt werden. Der Termin für die Zweit-Impfung findet zu einem abzustimmenden Zeitpunkt im Impfzentrum Leverkusen (Erholungshaus) statt.

Die Impfung in der BayArena ist für alle Personen ab 18 Jahren möglich. Jugendliche ab 16 Jahren können ebenfalls vor Ort geimpft werden, in dem Fall ist aber die (ständige) Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten unbedingt erforderlich. Auch diejenigen, die bereits an COVID-19 erkrankt waren und bei denen nur eine Impfung vorgesehen und ausreichend ist, können sich impfen lassen. Hier ist allerdings ein Abstand von mindestens 6 Monaten nach der Erkrankung einzuhalten. Der Nachweis erfolgt entweder durch die Dokumentation eines positiven PCR-Testes oder eines anderen Krankheitsnachweises.

Angebot auch für Nicht-Leverkusener

Das Angebot kann auch von Impfwilligen aus anderen Städten genutzt werden. Der Zugang zur BayArena ist über den Eingang Nord-West (F-Block) möglich. Parkmöglichkeiten gibt es unter der Stelzenbrücke. Wer zur Impfung mit dem Bus anreisen möchte, nutzt die Haltestelle „BayArena“ an der Bismarckstraße und geht den kurzen Weg parallel am Lindner Hotel vorbei in Richtung des entsprechenden Eingangs.

Angeboten wird die Impfung durch die Stadt Leverkusen und die medizinische Abteilung des Impfzentrums Leverkusen – vor Ort ist der Malteser Hilfsdienst im Einsatz. Weitere Infos gibt es unter der Telefonnummer 116 117.

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen