Um exakt 22.37 Uhr war der große Moment gekommen, ein kleines Lächeln konnte sich Emrehan Gedikli da nicht verkneifen. Cheftrainer Peter Bosz hatte den jungen Offensivmann für das Heimspiel gegen Hapoel Beer Sheva (4:1) erneut in seinen Kader berufen – und Gedikli im Alter von 17 Jahren, 7 Monaten und einem Tag zehn Minuten vor Spielende seinen ersten Profi-Einsatz beschert.
Auch am Leistungszentrum Kurtekotten fieberten die Mitarbeiter mit Eigengewächs Gedikli, der bei Bayer 04 derzeit eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann absolviert. Thomas Eichin, Leiter Nachwuchs: „Es freut mich ungemein, dass Emrehan diesen Schritt machen durfte. Das hat er sich hart erarbeitet. Der Junge ist seit der U8 bei uns in der Ausbildung und steht mit seinen 17 Jahren plötzlich in der Europa League für die Profis auf dem Platz.“
Noch jünger als Gedikli war Florian Wirtz bei seinem Profidebüt für Schwarz-Rot. Unsere Nummer 27 ist sogar der jüngste Bundesligaprofi von Bayer 04 aller Zeiten, stand in dieser Saison trotz seiner weiterhin erst 17 Jahre wettbewerbsübergreifend bereits in zwölf Pflichtspielen auf dem Rasen. Kein Wunder also, dass der Marktwert des diesjährigen Gewinners der Fritz-Walter-Medaille in Gold (Altersklasse U17) angehoben worden ist. Das Portal transfermarkt.de taxiert Wirtz neuerdings auf 24 Millionen Euro. Der U21-Nationalspieler hat seinen Marktwert, der zuvor 10 Millionen Euro betrug, somit mehr als verdoppelt.
Auch vier weitere Werkself-Profis wurden mit einem Upgrade für ihre Auftritte belohnt: Edmond Tapsoba (+8 auf 30 Mio.), Daley Sinkgraven (+2,5 auf 7,5 Mio.), Moussa Diaby (+4 auf 36 Mio.) und Lucas Alario (+6,5 auf 20 Mio.).
Ihr habt entschieden: Leon Bailey ist euer „Man of the Match“ des 4:1-Heimerfolgs gegen Hapoel Beer Sheva. Der Jamaikaner, der auch schon im Hinspiel in Israel doppelt getroffen hatte, erzielte nach Vorlage von Wendell das zwischenzeitliche 2:0. Herzlichen Glückwunsch, Leon!
Nach dem Europa-League-Sieg gegen Beer Sheva geht es für Bayer 04 in der Bundesliga weiter. Am Sonntag, 29. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live auf Sky und im Werks11 Radio auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App), gastiert Hertha BSC in der BayArena. Die Hauptstädter werden in dieser Partie mit einem Trauerflor auflaufen und erinnern damit an den Ex-Präsidenten Heinz Warneke, der am vergangenen Sonntag im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenAuswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenDie Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigen