
Unsterblich macht er sich allerdings am 18. Mai 1996. Sein Wechsel zurück zum FC Bayern steht schon fest und Markus quält sich seit Wochen mit einer weichen Leiste rum. Bayer 04 kämpft gegen den Abstieg, hat großes Verletzungspech. „Faxe“, wie er von seinen Mannschaftskollegen gerufen wird, verschiebt eine notwendige Operation bis nach der Saison und stellt sich in den Dienst der Mannschaft. Zu den Spielen lässt er sich spritzen, trainieren kann er kaum noch. Mit dieser Entscheidung verzichtet er auf den Saisonbeginn bei Bayern München und einen möglichen Stammplatz gleich zum Start beim Rekordmeister.
Am letzten Spieltag der Saison 1995/96 kommt der 1. FC Kaiserslautern ins Ulrich-Haberland-Stadion. Bayer 04 braucht einen Punkt, um den Abstieg abzuwenden. Die Pfälzer gehen in der 58. Minute in Führung. Mit letzter Kraft wehrt sich die Werkself gegen den drohenden Abstieg und Markus Münch schießt in der 82. Minute den erlösenden Ausgleich. Noch heute bezeichnen viele Bayer 04-Insider dieses Tor als das wichtigste der Vereinsgeschichte.






Bei den Bayern wird Markus aber nicht so recht glücklich. Er wechselt im Januar 1998 für ein halbes Jahr zum 1. FC Köln, um dann die nächsten drei Jahre im Ausland, beim FC Genua und bei Besiktas Istanbul, zu verbringen. 2001 kehrt er zurück nach Deutschland und spielt für Borussia Mönchengladbach. Anschließend zieht es ihn nach Griechenland. Von 2003 bis 2005 steht Markus bei Panathinaikos Athen unter Vertrag.
Aber Fußball ist nicht seine einzige Leidenschaft: Im Jahr 2001 wird „Faxe“ Besitzer, Züchter und ab 2010 dann auch lizenzierter Trainer von englischen Vollblütern. Er verbringt die ersten Jahre als Trainer von Galopprennpferden in Mannheim und Frankfurt. Heute lebt und trainiert er in Chantilly, nördlich von Paris, das als größte Trainingszentrale für englische Vollblüter gilt.
Ich wünsche dir alles Gute zum 50. Geburtstag, lieber Markus. Bleib gesund und hab‘ weiterhin Spaß an den Pferden.

2025 ist ein ganz besonderes Jahr für Bayer 04 und seine jüngsten Fans: Als ältester Kids-Club der Bundesliga feiert der Löwenclub sein 30-jähriges Jubiläum. Damit wir mit dem Feiern direkt weitermachen können, laden wir dich und deine Familie auch in diesem Jahr herzlich zur Weihnachtsfeier ein. Gemeinsam mit euch und allen anderen Mitgliedern des Löwenclubs wollen wir auf die vergangenen drei Jahrzehnte zurückblicken und das bevorstehende Weihnachtsfest im Kreise der schwarz-roten Nachwuchs-Anhänger feiern.
Mehr zeigen
Aus der Länderspielpause in den abschließenden Block des Jahres: Im Rahmen des 11. Bundesliga-Spieltags 2025/26 gastiert Bayer 04 am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr), im ersten von acht Duellen bis Weihnachten beim VfL Wolfsburg. Vor der Partie in der Volkswagen Arena sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die Wölfe, das Wiedersehen mit alten Bekannten und die eigene Personalsituation.
Mehr zeigen
Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen