Geburtstagskind des Monats 3: Paulo Rink wird 50

Paulo Rink wird am 21. Februar 1973 in der brasilianischen Stadt Curitiba geboren. Sein Heimatverein ist Athletico Paranaense. In diesem Klub verbringt er seine Jugendzeit und muss auch häufig zwischen die Pfosten, weil ihm die typische brasilianische Spielfreude abgeht. Als junger Profi bei Atletico Mineiro feiert er seine ersten Erfolge dann im Sturm: als trockener, unspektakulärer Vollstrecker. Über seinen Heimatverein Paranaense wechselt er zu Chapecoense, um dann doch wieder bei Paranaense zu landen. Dort trifft er in 22 Spielen 13-mal und Bayer 04 wird auf ihn aufmerksam.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

1997 kommt er schließlich nach Leverkusen, wechselt sich in seinem ersten Jahr mit Erik Meijer als Sturmpartner von Ulf Kirsten ab und trifft 9-mal in der Bundesliga. Nach der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich und dem frühen Ausscheiden der DFB-Elf entscheidet sich Paulo Rink, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. Sein Urgroßvater war 1904 aus Heidelberg nach Brasilien ausgewandert, Paulo hat also durchaus deutsche Wurzeln. Nach der Einbürgerung kommt er auf 13 Länderspiele, wird der erste Brasilianer im deutschen Dress und noch heute in seinem Geburtsland „Alemao“ („Der Deutsche“) genannt. 1999 lässt er sich für ein Jahr zum brasilianischen Spitzenklub FC Santos ausleihen, kommt im Winter 2000 zurück und wird mit Bayer 04 Leverkusen deutscher Vizemeister.

crop_19971105_73_Minute_2-1_Emerson_Paulo_Rink.jpg

Nach 88 Bundesligaspielen und 29 Toren ist seine Zeit in Leverkusen im November 2001 beendet. Er wechselt zum 1. FC Nürnberg – mit der kleinen Vertragsklausel, im drei Wochen später stattfindenden Meisterschaftsspiel in Leverkusen nicht für die Franken auflaufen zu dürfen. Nach seinem Wechsel zu Energie Cottbus 2002, für die er eine Saison spielt, beginnt seine Odyssee: Paulo kann durchaus als „Wandervogel“ bezeichnet werden, denn in den letzten vier Jahren seiner Karriere spielt er noch für fünf verschiedene Klubs. Das Ende seiner Profi-Laufbahn 2007 bestreitet er mit einem Abschiedsspiel in seiner Geburtsstadt Curitiba für seinen Heimatverein Athletico Paranaense.

Heute ist Paulo Rink in seiner Heimatstadt in der Kommunalpolitik tätig. Außerdem gründete er eine Stiftung, die sich um Kinder aus sozial schwachem Umfeld kümmert. In diesem Monat wird Paulo 50 Jahre alt.

Ich wünsche dir alles Gute und bleib gesund!

Geburtstagskind des Monats I: Walter Posner

Geburtstagskind des Monats II: Ralf Falkenmayer

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen