Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Über die hessische Jugendauswahl kommt der schmächtige Lockenkopf zu den DFB-Junioren. Unter Trainer Dietrich Weise wird er im Juni 1981 gemeinsam mit zukünftigen Bundesligaspielern wie Michael Zorc, Roland Wohlfarth, Ralf Loose, Thomas Brunner und meiner Wenigkeit U18-Europameister. Noch als A-Jugendlicher bestreitet er kurz nach der Europameisterschaft seine ersten beiden Bundesligaspiele über die volle Distanz für die Hessen und sitzt beim 3:1-DFB-Pokalsieg der Frankfurter gegen den 1. FC Kaiserslautern auf der Bank.
Falke ist ein zierlicher, eher kleiner Spieler, seine Stutzen sind meist bis auf die Fußknöchel runtergerollt. So beackert er das Feld, immer unterwegs auf dem Platz. Er klaut viele Bälle durch Antizipation oder ein langes Bein, er steht oft richtig und unterbindet viel durch sein gutes Stellungsspiel. Zudem verfügt er über einen feinen linken Fuß. Seine Technik ist beeindruckend. Er hat das Auge für den richtigen Moment und den Blick für die Gasse, kann aber auch einen langen Ball spielen. Falke würde heute noch jeder Bundesligamannschaft gut zu Gesicht stehen und mit seinem permanenten Fleiß auf dem Platz zum Publikumsliebling avancieren. In den 80er-Jahren macht er vier Länderspiele und nur eine langwierige Knöchelverletzung verhindert mehr Einsätze für die DFB-Auswahl. Als er wieder fit ist, haben andere sich in den Vordergrund gespielt.






1987 wechselt Ralf Falkenmayer nach Leverkusen. Er möchte auch einmal etwas höher in der Tabelle stehen und nicht ständig – wie mit Frankfurt damals – gegen den Abstieg spielen. Außerdem reizt ihn der UEFA-Pokal, für den sich Bayer 04 wieder qualifiziert hat. Er bestreitet zehn der zwölf Spiele, die die Werkself zum UEFA-Cup-Triumph führen. Falke trifft beim Auswärtsspiel in Rotterdam zum 2:0 und tritt als aktueller Elfmeterschütze unserer Mannschaft im Endspiel gegen Espanyol Barcelona als Erster beim Elfmeterschießen an – und verschießt zum Entsetzen seiner Mitspieler und der Bayer 04-Fans. Nach insgesamt 62 Pflichtspielen für Bayer 04, in denen er 9 Tore erzielt, wechselt Falkenmayer 1989 zurück nach Frankfurt. Die Sehnsucht nach seiner Heimatstadt ist zu groß.
Der gelernte Schwimmmeistergehilfe ist keiner, der das große Wort führt, sondern eher still und zurückhaltend. Heute arbeitet er in einem Großhandel für Laminat und Parkett.
In diesem Monat wird Falke 60. Ich wünsche dir alles Gute und vielleicht führt dich dein Weg doch einmal nach Leverkusen! Bleib gesund und feiere schön.
Geburtstagskind des Monats I: Walter Posner
Geburtstagskind des Monats III: Paulo Rink

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen