Geburtstagskind Arias bei der Reha „voll im Zeitplan“

Das 1:1-Remis in Stuttgart am 3. Oktober sollte sein erster und bislang einziger Einsatz für Bayer 04 bleiben: Santiago Arias kam im Sommer auf Leihbasis von Atlético Madrid zur Werkself, war an der Dhünn für die Position des Rechtsverteidigers vorgesehen. Doch bei einem Länderspiel gegen Venezuela brach sich der Kolumbianer nur kurz nach seinem Debüt für Schwarz-Rot das Wadenbein. Statt Bundesliga-Fußball steht für Arias seither Reha auf dem Plan. Anlässlich seines 29. Geburtstags sprach bayer04.de mit dem 53-fachen Nationalspieler über seine Trainings-Fortschritte, die Rückkehr nach Leverkusen und Wünsche für das neue Lebensjahr.
crop_imago0048609623h.jpg

Santiago, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag. Seit deinem Wadenbeinbruch sind jetzt etwas mehr als drei Monate vergangen. Wie geht es dir heute?
Vielen Dank. Ja, die drei Monate ohne Fußball haben sich für mich sehr lang angefühlt. Ich habe eine Verletzung erlitten, die man niemandem wünscht. Aber solche Dinge passieren im Fußball. Wichtig ist, aus jeder Situation das Positive herausrauszuziehen. Ich habe sehr viel Unterstützung erfahren – von meiner Familie, den Menschen aus Kolumbien und von den Verantwortlichen aus Leverkusen und von Atlético Madrid. Das hilft mir sehr auf meinem Weg zurück.

Du bist wenige Tage nach der Verletzung nach Madrid geflogen, um dich dort operieren zu lassen. Wie verlief dein Heilungsprozess bislang und welches Trainingspensum ist für dich aktuell möglich?
Sowohl die Operation als auch der erste Teil der Reha sind gut verlaufen. Ich bin sehr zufrieden mit der bisherigen Genesung. Wir sind voll im Zeitplan. Jetzt befinde ich mich an dem Punkt, wo wieder das ganze Gewicht auf das verletzte Bein einwirkt. Ich fühle mich auf jeden Fall viel besser und kann es kaum erwarten, wieder auf dem Platz zu stehen und den Sport ausüben zu können, den ich so sehr liebe.

Wann wirst du nach Leverkusen zurückkehren?
Ich hoffe, bald wieder in Leverkusen zu sein. Aktuell muss ich noch darauf warten, dass zwei Schrauben entfernt werden. Das könnte am Wochenende der Fall sein. Anschließend muss ich noch eine Woche pausieren, bevor ich nach Leverkusen reisen kann, um mich wieder dem Team anzuschließen.

Wie sieht dein Alltag in der spanischen Hauptstadt derzeit aus?
Es war und ist schwierig für mich, nicht mit meiner Mannschaft trainieren oder spielen zu können. Aber ich bin froh, dass ich so viel Zeit mit meiner Familie – meinen Kindern und meiner Frau – verbringen kann. So habe ich viele sportliche und persönliche Dinge wieder viel mehr zu schätzen gelernt.

Wie verfolgst du die Spiele der Werkself und welchen Eindruck hast du derzeit vom Team?
Ich habe sie eigentlich alle gesehen, die meisten im Fernsehen, und diejenigen, die ich nicht live verfolgen konnte, habe ich mir später online angeschaut. Man bekommt den Eindruck, dass sich die gute Arbeit, die das Team geleistet hat, jetzt auszahlt. Trotz der Abgänge und einiger Verletzungen hat es die Mannschaft geschafft, stabil zu bleiben und immer danach zu streben, die Spiele zu gewinnen. Der Saisonverlauf hat gezeigt, dass wir in dieser Saison großartige Ziele erreichen können!

Wie verbringst du deinen Geburtstag und welche Wünsche hast du für dein neues Lebensjahr?
Ich verbringe den Tag mit meiner Familie. Wir essen Kuchen und genießen die Zeit zusammen. Was die Wünsche betrifft: In erster Linie bin ich dankbar für alles, was mir bis hierhin widerfahren ist. Und ich hoffe, dass es meiner Familie und mir weiterhin gut geht. Dass wir alle gesund bleiben, wir einander schätzen und glücklich sind. Für meinen Verein wünsche ich mir, dass wir in diesem Jahr die Möglichkeit haben, einen Titel zu gewinnen.

Ähnliche News

Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen
crop_20240126_JS_Training_0344.jpg
Soziales - 11.07.2025

Pfandbecher-Spendensammlung: Erneut starkes Ergebnis in der Saison 2024/25

Erfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer und Carlotta Wamser
Frauen - 09.07.2025

Wamser besiegt Kramer im Werkself-Duell: Deutschland im EM-Viertelfinale, Dänemark raus

Die eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.

Mehr zeigen
Erik ten Hag: Das erste Training in Leverkusen
Werkself-TV - 07.07.2025

So lief das erste Training für Chefcoach Erik ten Hag

Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...

Mehr zeigen