
Piero Hincapie und Ecuador haben das WM-Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber Katar mit 2:0 (2:0) gewonnen. Am Sonntagabend traf Ecuadors Stürmer-Star Enner Valencia für die Südamerikaner doppelt (16., 31.), nachdem ein Tor des 33-Jährigen aus der 3. Minute aufgrund einer Abseitsstellung bereits aberkannt worden war. Hincapie spielte durch und behielt mit seinen Teamkollegen die Weiße Weste.
Weiter geht es für Ecuador in Gruppe A mit dem Spiel gegen die Niederlande um Bayer 04-Profi Jeremie Frimpong (25. November, 17 Uhr). Das finale Gruppenduell gegen den Senegal steigt vier Tage später um 16 Uhr.
Jeremie Frimpong und die Niederlande fuhren zum Start in die Weltmeisterschaft ebenfalls drei Punkte ein. Oranje gewann die Auftaktpartie gegen den Senegal am Montag mit 2:0 (0:0). Cody Gakpo in der 84. Minute sowie Davy Klaassen in der 9. Minute der Nachspielzeit markierten in der Schlussphase die Treffer.
Im Duell der beiden Sieger von Spieltag 1 in Gruppe A geht es, wie angekündigt, am 25. November um 17 Uhr gegen Ecuador um Piero Hincapie weiter. Zum Abschluss trifft die Niederlande vier Tage später um 16 Uhr auf den Gastgeber Katar.
Währenddessen ist mit Sardar Azmoun ein weiterer Leverkusener am Montag ins WM-Turnier gestartet. Der Offensivmann unterlag mit dem Iran zum Auftakt den Engländern mit 2:6. Azmoun, der verletzungsbedingt aufgrund eines Muskelfaserrisses seit Ende September pausieren musste, wurde in der 77. Minute beim Zwischenstand von 1:5 eingewechselt und traf in der achten Minute der Nachspielzeit die Latte.

Das nächste Duell bestreiten Azmoun und Co. am 25. November um 11 Uhr gegen Wales, zum Abschluss trifft der Iran auf die USA (29. November, 20 Uhr).
Am Dienstagvormittag ist mit dem Argentinier Exequiel Palacios auch der vierte WM-Fahrer von Bayer 04 ins Turnier eingestiegen. Das Auftaktspiel in Gruppe C bestritt die Albiceleste gegen Saudi-Arabien - und musste sich dem Außenseiter überraschend mit 1:2 geschlagen geben. Lionel Messi hatte Argentinien nach zehn Minuten per Elfmeter in Führung gebracht, kurz nach dem Wiederanpfiff drehte Saudi-Arabien das Ergebnis per Doppelschlag (48., 53.) jedoch zu den eigenen Gunsten. Werkself-Profi Palacios kam in der Partie nicht zum Einsatz.
Weiter geht es für Argentinien am 26. November um 20 Uhr gegen Mexiko, vier Tage später geht es im dritten und letzten Gruppenspiel gegen Polen (20 Uhr).

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen