Hintergrund des Abstechers nach Nordspanien ist das gemeinschaftliche Engagement von Real Sociedad, Bayer 04 sowie der Bayer AG zugunsten der „Fundación Columbus“.
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geldmittel zur Erforschung seltener Krankheiten zu generieren und diese Erkrankungen mittels Gentherapie behandelbar zu machen. Das Freundschaftsspiel in der „Reale Arena“ von San Sebastián dient im Speziellen dem Kampf gegen die „Spastische Lähmung 50“ (SPG50). Diese höchst seltene neuromuskuläre Erkrankung betrifft eine sehr begrenzte Anzahl an Kindern, sie geht mit einer allgemeinen Entwicklungsverzögerung, mittlerer bis schwerer geistiger Beeinträchtigung, veränderter oder fehlender Sprachfähigkeit, Mikrozephalie oder reduzierter Schädelgröße, Krämpfen und voranschreitenden motorischen Symptomen einher. Die Zuschauereinnahmen der Begegnung fließen in die Stiftung.
Auch die Bayer AG, die sich mit ihren Tochterfirmen AskBio und Viralgen vor Ort in San Sebastián im Rahmen eines Studienprojekts der Behandlung von SPG50 verschrieben hat, unterstützt die Initiative der „Fundación Columbus“ und hat sich an der Planung dieses besonderen Spiels von Beginn an beteiligt. „Für uns als Teil der Bayer AG ist der gute Zweck, dem dieses Testspiel letztlich dient, ein sehr guter Grund, direkt aus dem Trainingslager anzureisen und uns gemeinschaftlich zu engagieren“, betont Fernando Carro als Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04. Natürlich war Xabi Alonso nicht nur wegen des Spielortes San Sebastián sofort von der Aktion begeistert: „Gesundheit ist für uns alle, in erster Linie aber für unsere Kinder, das Wichtigste“, so der Bayer 04-Cheftrainer. „Wenn wir anderen, die dieses Glück nicht haben, auch nur ein bisschen helfen können, dann tun wir das gern.“
„Schieß ein Tor gegen SPG50!“ lautet das Motto der Begegnung zwischen Real Sociedad und Bayer 04, die beiden Klubs gleichzeitig eine wertvolle sportliche Standortbestimmung ermöglicht. „Ein Gegner von europäischer Klasse bietet uns in dieser Phase der Saisonvorbereitung wichtige Anhaltspunkte“, sagt der Geschäftsführer Sport von Bayer 04, Simon Rolfes. „Dass wir darüber hinaus unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden können, macht dieses Fußballspiel zu einem tollen Event, auf das wir uns sehr freuen.“
Neben der Columbus-Stiftung wird auch die “Asociación Guipuzcoana contra el cáncer“ durch die Veranstaltung unterstützt. Die Organisation widmet sich dem Kampf gegen den Krebs, ein Teil der Einnahmen des Testspiels kommt einem Ferienlager für krebserkrankte Kinder im Baskenland zugute.
Vor einer hervorragenden Kulisse von mehr als 500 Zuschauern hat die Traditionsmannschaft von Bayer 04 das Legendenspiel beim BV Burscheid mit 12:0 für sich entschieden.
Mehr zeigenGegen den Aufsteiger 1. FC Nürnberg ist der Tabellenfünfte der Vorsaison aus Leverkusen erstmals in der neuen Spielzeit der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu Hause gefordert. Anstoß für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion ist am Samstag, 30. September, um 12 Uhr (live bei MagentaSport und DAZN).
Mehr zeigenZu Gast bei den Nullfünfern: Am Samstag, 30. September (Anstoß: 15.30 Uhr), ist die Werkself im Rahmen des 6. Spieltags der Bundesligasaison 2023/24 beim 1. FSV Mainz 05 gefragt. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Partie in der Mewa Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenHallo, WhatsApp! Bayer 04 hat in dieser Woche seinen eigenen Kanal auf WhatsApp Channels gelauncht und damit eine weitere Möglichkeit für den direkten Kontakt mit den Fans geschaffen. Als einer der ersten Profiklubs in Deutschland nutzt der Europa-League-Teilnehmer den beliebten Messenger-Dienst fortan für Informationen und unterhaltende Inhalte in deutscher Sprache aus dem schwarz-roten Kosmos.
Mehr zeigenEine Rückkehr mit vielen Erkenntnissen und erfreulichen Eindrücken: Mitte September reisten Instruktoren von Bayer 04 und weiteren europäischen Klubs im Rahmen ihres Engagements mit der Football Club Social Alliance (FCSA) nach Ruanda, um in enger Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) eine Weiterbildung für junge Trainerinnen und Trainer mit sozialem Hintergrund durchzuführen. Bereits vor fünf Jahren hatten die FCSA-Klubs, darunter Bayer 04, 85 sogenannte Young Coaches in Ruanda ausgebildet. Nun waren sie in das ostafrikanische Land zurückgekehrt, um mit ihnen die Fußball- und Sozialkompetenzen aufzufrischen sowie neue Themen wie Inklusion und mentale Gesundheit zu erarbeiten.
Mehr zeigen