
Schade wird – wie langfristig geplant – mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand gehen und zum selben Zeitpunkt in den Gesellschafterausschuss von Bayer 04 eintreten. Ebenfalls zum 1. Juli wird Rudi Völler (58) die neu geschaffene Position des Geschäftsführers Sport übernehmen. Seine Nachfolge als Sportdirektor tritt der bisherige Sport-Manager Jonas Boldt (36) an.
„Unter der Führung von Michael Schade hat sich Bayer 04 in den vergangenen fünf Jahren sehr gut entwickelt. Die Mannschaft spielte viermal in der Champions League, alle organisatorischen und wirtschaftlichen Ziele wurden voll erfüllt“, sagte Werner Wenning, der Vorsitzende des Aufsichtsgremiums des Bundesligisten. „Michael Schade hat die Organisation auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet, Abläufe und Strukturen weiter verbessert, die Internationalisierung und Digitalisierung deutlich vorangetrieben und die Einnahmen aus Vermarktungsaktivitäten weiter gesteigert. In Namen des Gesellschafterausschusses möchte ich Michael Schade sehr herzlich für das Geleistete danken."
Mit Fernando Carro übernimmt ein international erfahrener Top-Manager die Leitung in der Geschäftsführung. „Herr Carro hat seine außergewöhnlichen Führungs- und Management-qualitäten in verschiedenen Top-Positionen im In- und Ausland nachhaltig unter Beweis gestellt. Zusammen mit der sportlichen Kompetenz in unserem Führungsgremium, deren Bedeutung durch die organisatorischen Veränderungen weiter gestärkt wird, sind wir gut aufgestellt für die Herausforderungen der nächsten Jahre“, sagte Werner Wenning.
Der gebürtige Spanier Fernando Carro ist in Barcelona aufgewachsen und besuchte die deutsche Schule, die er mit dem Abitur 1982 abschloss. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann und einem Studium zum Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe wechselte er zur damaligen Bertelsmann AG in Gütersloh, wo er im Laufe der Jahre unterschiedliche Geschäftsführungs- und Vorstandspositionen mit stets wachsender Verantwortung übernahm. 2015 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden der Dienstleistungsgesellschaft Arvato ernannt und in den Konzernvorstand der Bertelsmann Management SE berufen.
Der künftige Geschäftsführer von Bayer 04 ist verheiratet und hat drei Kinder. Er spricht neben seiner Muttersprache Spanisch fließend Deutsch und Englisch. „Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe, bei der ich meine Leidenschaft für den Fußball mit meiner beruflichen Erfahrung als Manager kombinieren kann. Für mich geht damit ein Wunsch in Erfüllung“, kommentierte Carro. „Bayer 04 hat eine tolle Mannschaft mit großem Potenzial. Wir werden im Verein alles dafür tun, auch in Zukunft erfolgreich zu sein und unsere ambitionierten Ziele zu erreichen.“


Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen