Erfahrener Titelsammler: Bayer 04-Trainer Erik ten Hag im Porträt

Herzlich willkommen, Erik ten Hag! Bayer 04 hat den 55-jährigen Niederländer als neuen Cheftrainer verpflichtet und ihn mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2027 ausgestattet. Bayer04.de stellt ten Hag, der zuletzt den englischen Traditionsklub Manchester United trainierte und vor allem mit Ajax Amsterdam große Erfolge feierte, genauer vor.
Erik ten Hag in Leverkusen

Seine Profikarriere als Spieler begann Erik ten Hag beim FC Twente Enschede unweit seines Geburtsortes Haaksbergen nahe der Grenze zu Deutschland. Über kürzere Stationen bei weiteren niederländischen Klubs kehrte der Innenverteidiger mit Mitte 20 zurück zum FC Twente, wo er bis zu seinem Karriereende 2002 sechs Jahre blieb und anschließend, nach insgesamt 299 Einsätzen in der Eredivisie, auch seine Laufbahn als Trainer startete.

Nach einigen Jahren als Nachwuchscoach wurde er 2006 Co-Trainer von Fred Rutten bei der Profimannschaft Twentes. Nach drei Spielzeiten zog es Rutten und ten Hag in selbiger Konstellation und ebenfalls für knapp drei Jahre zur PSV Eindhoven. Seine erste Cheftrainer-Station folgte 2012/13 bei den Go Ahead Eagles, mit denen er den Aufstieg in die erste Liga feierte. Zur neuen Saison zog es ten Hag dann zum FC Bayern München II, wo er Meister der Regionalliga Bayern wurde und zwei Jahre blieb.

Diverse Titel und Einzug ins Champions-League-Halbfinale mit Ajax

2015 kehrte er zurück in die Niederlande, der Erstligist FC Utrecht hatte ihn zum Cheftrainer und Sportdirektor in Personalunion gemacht. Kurz nach Weihnachten 2017 klopfte Rekordmeister Ajax Amsterdam bei ten Hag an – es war der Beginn einer beeindruckenden Erfolgsstory.

Erik ten Hag bei Ajax Amsterdam

Hatte seine Debütsaison noch titellos geendet, führte er Ajax 2018/19 zum nationalen Double aus Meisterschaft und Pokal. In der UEFA Champions League schaltete man außerdem erst Juventus Turin und dann den Titelverteidiger Real Madrid aus, erst im Halbfinale gegen Tottenham Hotspur war Endstation.

In der aufgrund der Corona-Pandemie nicht beendeten Folgesaison hatte Ajax zum Abbruch ebenfalls auf Platz eins gestanden. 2020/21 folgte ein weiteres nationales Double, ein Jahr später die dritte niederländische Meisterschaft. In seiner erfolgreichen Zeit in Amsterdam verhalf ten Hag Spielern wie Matthijs de Ligt und Frenkie de Jong zum Schritt zu absoluten europäischen Topklubs. Diesen Weg ging auch er selbst.

Zwei Pokalsiege mit Manchester United – dritter Niederländer auf Bayer 04-Bank

Denn zur Saison 2022/23 wurde ten Hag Cheftrainer von Manchester United. Als Nachfolger von Ralf Rangnick erreichte er in seiner Debütsaison Rang drei der Premier League und führte den Traditionsklub zum Titel im englischen Ligapokal. Im FA Cup stand eine knappe Finalniederlage gegen Manchester City, in der Folgesaison revanchierte man sich allerdings bei dem Stadtkonkurrenten und gewann das Endspiel im traditionsreichen FA Cup. Nach zwei Pokalsiegen und knapp zweieinhalb Jahren war Ende Oktober vergangenen Jahres Schluss bei Manchester United.

Erik ten Hag bei Manchester United

Künftig wird der Titelsammler seinen großen Erfahrungsschatz bei Bayer 04 einbringen. Ten Hag ist der dritte niederländische Cheftrainer in Leverkusen nach Rinus Michels (1988 bis 1989) und Peter Bosz (2018 bis 2021). Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sprach in Bezug auf ten Hag von „beeindruckenden sportlichen Erfolgen“ und „technisch anspruchsvollem und dominantem Fußball“.

Ten Hag: „Gewachsene Ambitionen bestätigen“

Ten Hag selbst, der auch die deutsche Sprache beherrscht, gab sich im Zuge der Vertragsunterschrift entschlossen und ambitioniert: „Bayer 04 ist einer der besten Vereine in Deutschland und gehört auch zur erweiterten europäischen Elite. Ich bin nach Leverkusen gekommen, um die in den vergangenen Jahren gewachsenen Ambitionen zu bestätigen. Es ist eine reizvolle Aufgabe, in dieser Phase des Umbruchs gemeinsam etwas aufzubauen und eine ambitionierte Mannschaft zu entwickeln.“

Ähnliche News

Verletzungspech und Aufholjagd 1985 in Bremen
Werkself-TV - 28.08.2025

Da war doch was... Aufholjagd trotz Verletzungspech 1985 in Bremen

Bum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten –
doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...

Mehr zeigen
U16
Jugend - 27.08.2025

U16-Saisonstart: Neue Liga, neuer Co-Trainer – aber gewohnt hohe Ziele

Viel Neues beim U16-Nachwuchs von Bayer 04: Neben Co-Trainer Sören Schuschke ist mit dem WDFV U16-Junioren-Nachwuchs-Cup auch die Liga künftig eine andere. Am Ende der gut fünfwöchigen Vorbereitung blickt Cheftrainer Benjamin Adam trotz der vielen Änderungen optimistisch auf das erste Pflichtspiel beim DSC Arminia Bielefeld am kommenden Samstag (Anstoß: 13.15 Uhr): „Wir sind völlig im Soll. Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung der Jungs und freue mich auf die gemeinsame Reise.“

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 27.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
FC St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 27.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen